Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zu einem Kennenlerngespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 30. Januar mit dem neuen Geschäftsführer der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), Heiko Loroff, in Herzberg getroffen. Der Diplom-Ingenieur für Logistik hatte den Chefposten im vergangenen Jahr im Oktober von Detlef Bütow übernommen, der in den Ruhestand gegangen war. Beim Treffen mit dem Landrat stellte Heiko Loroff das Dresdener Unternehmen SBO näher vor.
Zum Firmen-Verbund gehören die Häfen Dresden, Riesa und Torgau in Sachsen, Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt sowie Lovosice und Decin in Tschechien. Alleiniger Gesellschafter der SBO ist der Freistaat Sachsen. Das multimodal orientierte Umschlag- und Logistikunternehmen bietet vielfältige Dienstleistungsangebote in seinen Häfen an und versteht sich als kompetenter Partner für Transportunternehmen und die verladende Wirtschaft. Derzeit sind in den sechs Häfen rund 70 Unternehmen mit etwa 510 Mitarbeitern tätig. Das Umschlagvolumen betrug im Jahr 2012 insgesamt 2,65 Millionen Tonnen. Landrat Christian Jaschinski berichtete über die Wiederbelebung des Hafenstandortes in Mühlberg. Gesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit. SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff verwies darauf, dass sein Unternehmen Kunden u. a. komplette logistische Leistungen im Container- und Stückgutverkehr anbietet und darüber hinaus auch die Abwicklung von Großraum- und Schwertransporten übernimmt. Dies seien für ihn vielversprechende Ansatzpunkte für Kooperationen mit dem Hafen Mühlberg, die er im Auge behalten werde, sagte Heiko Loroff.
Foto: SBO-Geschäftsführer Heiko Loroff (l.) und Landrat Christian Jaschinski (r.).
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster