Am 26. März dieses Jahres nahm der Pflegestützpunkt als neutrale Beratungsstelle für alle Bürger des Landkreises Elbe-Elster im Gebäude der Kreisverwaltung in Herzberg seine Arbeit auf. Der Pflegestützpunkt bietet allen Menschen umfassende, trägerneutrale und kostenlose Informationen und Hilfen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege an.
Seit der Eröffnung des Pflegestützpunktes wurden bereits mehr als 340 Beratungen durchgeführt. Um den betroffenen Bürgern des Landkreises diese Dienstleistung auch wohnortnah zur Verfügung zu stellen, haben sich die Beraterinnen entschlossen, auch außerhalb Herzbergs Gespräche und Informationen anzubieten.
Dank der Unterstützung der Bürgermeister der Städte Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda und Finsterwalde wird Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ab Januar 2011 die Möglichkeit gegeben, sich von den Pflege- und Sozialberaterinnen des Pflegestützpunktes Elbe-Elster in den jeweiligen Rathäusern zum Thema Pflege informieren zu lassen. Ob bei der Suche nach einer passenden Betreuungsform in Wohnortnähe, bei der Erläuterung von Angeboten für Demenzkranke oder bei Fragen zu Sozialleistungen, Wohnraumanpassung oder rechtlicher Betreuung – die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes helfen Betroffenen, sich im Dschungel der möglichen Hilfen zurechtzufinden.
Zusätzlich zu den Sprechzeiten in Herzberg werden an folgenden Standorten Beratungen angeboten:
Jeden 1. Dienstag im Monat in Doberlug-Kirchhain im Rathaus, Raum 004, 14-18 Uhr
( 04.01.2011; 01.02.2011; 01.03.2011).
Jeden 2. Dienstag im Monat in Elsterwerda im Rathaus, Raum 005, 14-18 Uhr
( 11.01.2011; 08.02.2011; 08.03.2011).
Jeden 3. Dienstag im Monat in Bad Liebenwerda im Rathaus, Beratungsraum, 14-18 Uhr
(18.01.2011; 15.02.2011; 15.03.2011).
Jeden 4. Dienstag im Monat in Finsterwalde im Einwohnermeldeamt, 14-17 Uhr
(25.01.2011; 22.02.2011; 22.03.2011).
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Am 26. März dieses Jahres nahm der Pflegestützpunkt als neutrale Beratungsstelle für alle Bürger des Landkreises Elbe-Elster im Gebäude der Kreisverwaltung in Herzberg seine Arbeit auf. Der Pflegestützpunkt bietet allen Menschen umfassende, trägerneutrale und kostenlose Informationen und Hilfen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege an.
Seit der Eröffnung des Pflegestützpunktes wurden bereits mehr als 340 Beratungen durchgeführt. Um den betroffenen Bürgern des Landkreises diese Dienstleistung auch wohnortnah zur Verfügung zu stellen, haben sich die Beraterinnen entschlossen, auch außerhalb Herzbergs Gespräche und Informationen anzubieten.
Dank der Unterstützung der Bürgermeister der Städte Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda und Finsterwalde wird Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ab Januar 2011 die Möglichkeit gegeben, sich von den Pflege- und Sozialberaterinnen des Pflegestützpunktes Elbe-Elster in den jeweiligen Rathäusern zum Thema Pflege informieren zu lassen. Ob bei der Suche nach einer passenden Betreuungsform in Wohnortnähe, bei der Erläuterung von Angeboten für Demenzkranke oder bei Fragen zu Sozialleistungen, Wohnraumanpassung oder rechtlicher Betreuung – die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes helfen Betroffenen, sich im Dschungel der möglichen Hilfen zurechtzufinden.
Zusätzlich zu den Sprechzeiten in Herzberg werden an folgenden Standorten Beratungen angeboten:
Jeden 1. Dienstag im Monat in Doberlug-Kirchhain im Rathaus, Raum 004, 14-18 Uhr
( 04.01.2011; 01.02.2011; 01.03.2011).
Jeden 2. Dienstag im Monat in Elsterwerda im Rathaus, Raum 005, 14-18 Uhr
( 11.01.2011; 08.02.2011; 08.03.2011).
Jeden 3. Dienstag im Monat in Bad Liebenwerda im Rathaus, Beratungsraum, 14-18 Uhr
(18.01.2011; 15.02.2011; 15.03.2011).
Jeden 4. Dienstag im Monat in Finsterwalde im Einwohnermeldeamt, 14-17 Uhr
(25.01.2011; 22.02.2011; 22.03.2011).
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Am 26. März dieses Jahres nahm der Pflegestützpunkt als neutrale Beratungsstelle für alle Bürger des Landkreises Elbe-Elster im Gebäude der Kreisverwaltung in Herzberg seine Arbeit auf. Der Pflegestützpunkt bietet allen Menschen umfassende, trägerneutrale und kostenlose Informationen und Hilfen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege an.
Seit der Eröffnung des Pflegestützpunktes wurden bereits mehr als 340 Beratungen durchgeführt. Um den betroffenen Bürgern des Landkreises diese Dienstleistung auch wohnortnah zur Verfügung zu stellen, haben sich die Beraterinnen entschlossen, auch außerhalb Herzbergs Gespräche und Informationen anzubieten.
Dank der Unterstützung der Bürgermeister der Städte Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda und Finsterwalde wird Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ab Januar 2011 die Möglichkeit gegeben, sich von den Pflege- und Sozialberaterinnen des Pflegestützpunktes Elbe-Elster in den jeweiligen Rathäusern zum Thema Pflege informieren zu lassen. Ob bei der Suche nach einer passenden Betreuungsform in Wohnortnähe, bei der Erläuterung von Angeboten für Demenzkranke oder bei Fragen zu Sozialleistungen, Wohnraumanpassung oder rechtlicher Betreuung – die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes helfen Betroffenen, sich im Dschungel der möglichen Hilfen zurechtzufinden.
Zusätzlich zu den Sprechzeiten in Herzberg werden an folgenden Standorten Beratungen angeboten:
Jeden 1. Dienstag im Monat in Doberlug-Kirchhain im Rathaus, Raum 004, 14-18 Uhr
( 04.01.2011; 01.02.2011; 01.03.2011).
Jeden 2. Dienstag im Monat in Elsterwerda im Rathaus, Raum 005, 14-18 Uhr
( 11.01.2011; 08.02.2011; 08.03.2011).
Jeden 3. Dienstag im Monat in Bad Liebenwerda im Rathaus, Beratungsraum, 14-18 Uhr
(18.01.2011; 15.02.2011; 15.03.2011).
Jeden 4. Dienstag im Monat in Finsterwalde im Einwohnermeldeamt, 14-17 Uhr
(25.01.2011; 22.02.2011; 22.03.2011).
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Am 26. März dieses Jahres nahm der Pflegestützpunkt als neutrale Beratungsstelle für alle Bürger des Landkreises Elbe-Elster im Gebäude der Kreisverwaltung in Herzberg seine Arbeit auf. Der Pflegestützpunkt bietet allen Menschen umfassende, trägerneutrale und kostenlose Informationen und Hilfen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege an.
Seit der Eröffnung des Pflegestützpunktes wurden bereits mehr als 340 Beratungen durchgeführt. Um den betroffenen Bürgern des Landkreises diese Dienstleistung auch wohnortnah zur Verfügung zu stellen, haben sich die Beraterinnen entschlossen, auch außerhalb Herzbergs Gespräche und Informationen anzubieten.
Dank der Unterstützung der Bürgermeister der Städte Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda und Finsterwalde wird Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ab Januar 2011 die Möglichkeit gegeben, sich von den Pflege- und Sozialberaterinnen des Pflegestützpunktes Elbe-Elster in den jeweiligen Rathäusern zum Thema Pflege informieren zu lassen. Ob bei der Suche nach einer passenden Betreuungsform in Wohnortnähe, bei der Erläuterung von Angeboten für Demenzkranke oder bei Fragen zu Sozialleistungen, Wohnraumanpassung oder rechtlicher Betreuung – die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes helfen Betroffenen, sich im Dschungel der möglichen Hilfen zurechtzufinden.
Zusätzlich zu den Sprechzeiten in Herzberg werden an folgenden Standorten Beratungen angeboten:
Jeden 1. Dienstag im Monat in Doberlug-Kirchhain im Rathaus, Raum 004, 14-18 Uhr
( 04.01.2011; 01.02.2011; 01.03.2011).
Jeden 2. Dienstag im Monat in Elsterwerda im Rathaus, Raum 005, 14-18 Uhr
( 11.01.2011; 08.02.2011; 08.03.2011).
Jeden 3. Dienstag im Monat in Bad Liebenwerda im Rathaus, Beratungsraum, 14-18 Uhr
(18.01.2011; 15.02.2011; 15.03.2011).
Jeden 4. Dienstag im Monat in Finsterwalde im Einwohnermeldeamt, 14-17 Uhr
(25.01.2011; 22.02.2011; 22.03.2011).
Quelle: Landkreis Elbe-Elster