Ministerpräsident Matthias Platzeck unterstützt die „Tafel“ der Evangelischen Kirchengemeinde Finsterwalde mit Lottomitteln. Zur Anschaffung eines für den Fortbestand der sozialen Einrichtung notwendigen Kühlfahrzeuges bewilligte der Ministerpräsident Lottomittel in Höhe von 21 200 Euro. Der Transporter wird zur weiteren Belieferung der „Tafel“ mit Tiefkühlkost gebraucht. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf über 30 000 Euro.
Platzeck würdigte das bürgerschaftliche Engagement der Tafel-Mitarbeiter: „Sie kümmern sich ehrenamtlich um die sozial Schwächeren und tragen zum Zusammenhalt der Gemeinschaft bei. Das ist vorbildlich.“ Auch Sozialministerin Dagmar Ziegler bedankte sich bei der „Tafel“ dafür, dass sie „aktiv und vorbildlich das gesellschaftliche Leben in der Region mitgestaltet. Das Gemeinwohl wächst und funktioniert dort besser, wo Menschen ideenreich und kraftvoll mit zupacken.“
Die Evangelische Kirchengemeine Finsterwalde hat die „Tafel“ im Dezember 1998 gegründet. Derweil holen sich zirka 300 Menschen einmal pro Woche Lebensmittel ab. Um deren Bedarf zu decken, fahren die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Tafel“ Lebensmittelmärkte in der Region ab und besorgen Waren auch im Zentrallager in Dresden. Ohne das neue Kühlfahrzeug könnte sie ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen, da ein neues Gesetz ab Januar für den Transport von tiefgekühlten Lebensmitteln ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug vorsieht.
Quelle: Staatskanzlei
Ministerpräsident Matthias Platzeck unterstützt die „Tafel“ der Evangelischen Kirchengemeinde Finsterwalde mit Lottomitteln. Zur Anschaffung eines für den Fortbestand der sozialen Einrichtung notwendigen Kühlfahrzeuges bewilligte der Ministerpräsident Lottomittel in Höhe von 21 200 Euro. Der Transporter wird zur weiteren Belieferung der „Tafel“ mit Tiefkühlkost gebraucht. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf über 30 000 Euro.
Platzeck würdigte das bürgerschaftliche Engagement der Tafel-Mitarbeiter: „Sie kümmern sich ehrenamtlich um die sozial Schwächeren und tragen zum Zusammenhalt der Gemeinschaft bei. Das ist vorbildlich.“ Auch Sozialministerin Dagmar Ziegler bedankte sich bei der „Tafel“ dafür, dass sie „aktiv und vorbildlich das gesellschaftliche Leben in der Region mitgestaltet. Das Gemeinwohl wächst und funktioniert dort besser, wo Menschen ideenreich und kraftvoll mit zupacken.“
Die Evangelische Kirchengemeine Finsterwalde hat die „Tafel“ im Dezember 1998 gegründet. Derweil holen sich zirka 300 Menschen einmal pro Woche Lebensmittel ab. Um deren Bedarf zu decken, fahren die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Tafel“ Lebensmittelmärkte in der Region ab und besorgen Waren auch im Zentrallager in Dresden. Ohne das neue Kühlfahrzeug könnte sie ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen, da ein neues Gesetz ab Januar für den Transport von tiefgekühlten Lebensmitteln ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug vorsieht.
Quelle: Staatskanzlei
Ministerpräsident Matthias Platzeck unterstützt die „Tafel“ der Evangelischen Kirchengemeinde Finsterwalde mit Lottomitteln. Zur Anschaffung eines für den Fortbestand der sozialen Einrichtung notwendigen Kühlfahrzeuges bewilligte der Ministerpräsident Lottomittel in Höhe von 21 200 Euro. Der Transporter wird zur weiteren Belieferung der „Tafel“ mit Tiefkühlkost gebraucht. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf über 30 000 Euro.
Platzeck würdigte das bürgerschaftliche Engagement der Tafel-Mitarbeiter: „Sie kümmern sich ehrenamtlich um die sozial Schwächeren und tragen zum Zusammenhalt der Gemeinschaft bei. Das ist vorbildlich.“ Auch Sozialministerin Dagmar Ziegler bedankte sich bei der „Tafel“ dafür, dass sie „aktiv und vorbildlich das gesellschaftliche Leben in der Region mitgestaltet. Das Gemeinwohl wächst und funktioniert dort besser, wo Menschen ideenreich und kraftvoll mit zupacken.“
Die Evangelische Kirchengemeine Finsterwalde hat die „Tafel“ im Dezember 1998 gegründet. Derweil holen sich zirka 300 Menschen einmal pro Woche Lebensmittel ab. Um deren Bedarf zu decken, fahren die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Tafel“ Lebensmittelmärkte in der Region ab und besorgen Waren auch im Zentrallager in Dresden. Ohne das neue Kühlfahrzeug könnte sie ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen, da ein neues Gesetz ab Januar für den Transport von tiefgekühlten Lebensmitteln ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug vorsieht.
Quelle: Staatskanzlei
Ministerpräsident Matthias Platzeck unterstützt die „Tafel“ der Evangelischen Kirchengemeinde Finsterwalde mit Lottomitteln. Zur Anschaffung eines für den Fortbestand der sozialen Einrichtung notwendigen Kühlfahrzeuges bewilligte der Ministerpräsident Lottomittel in Höhe von 21 200 Euro. Der Transporter wird zur weiteren Belieferung der „Tafel“ mit Tiefkühlkost gebraucht. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf über 30 000 Euro.
Platzeck würdigte das bürgerschaftliche Engagement der Tafel-Mitarbeiter: „Sie kümmern sich ehrenamtlich um die sozial Schwächeren und tragen zum Zusammenhalt der Gemeinschaft bei. Das ist vorbildlich.“ Auch Sozialministerin Dagmar Ziegler bedankte sich bei der „Tafel“ dafür, dass sie „aktiv und vorbildlich das gesellschaftliche Leben in der Region mitgestaltet. Das Gemeinwohl wächst und funktioniert dort besser, wo Menschen ideenreich und kraftvoll mit zupacken.“
Die Evangelische Kirchengemeine Finsterwalde hat die „Tafel“ im Dezember 1998 gegründet. Derweil holen sich zirka 300 Menschen einmal pro Woche Lebensmittel ab. Um deren Bedarf zu decken, fahren die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Tafel“ Lebensmittelmärkte in der Region ab und besorgen Waren auch im Zentrallager in Dresden. Ohne das neue Kühlfahrzeug könnte sie ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen, da ein neues Gesetz ab Januar für den Transport von tiefgekühlten Lebensmitteln ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug vorsieht.
Quelle: Staatskanzlei