Die Stadt Finsterwalde teilte dazu mit:
Die Stadt Finsterwalde freut sich, dass der diesjährige Forschungspreis für Citizen Science „Wissen der Vielen“ nach Finsterwalde geht: Der Forstwissenschaftler Dr. Dirk Knoche vom Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. erhält gemeinsam mit seinem Team den 1. Platz. Der 2023 erstmals ausgeschriebene Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science würdigt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Anwendung von Citizen Science. Am 12.11.2025 wurde der diesjährige 1. Preis dem Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. in Finsterwalde (FIB) für das Bürgerforschungsprojekt Plan Birke plus C verliehen. Ausgezeichnet wurde die Publikation „Gemeinsam die Birke erforschen, Bürgerforschung zum Waldwandel: Wasserhaushalt, Biodiversität & Klimawirksamkeit (Teil 1); Messen, Auswerten & Verstehen (Teil 2)” mit einem Preisgeld von 20.000 Euro.
Das Werk zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll die Beteiligung engagierter Bürgerinnen und Bürger für die Forschung sein kann. Im Projekt „PlanBirke plus C“ wurden Messdaten gesammelt, Bürgerlabor-Tage durchgeführt und so neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Birke gewonnen – von ihrem Wasserhaushalt über ihre Bedeutung für die Kohlenstoffspeicherung bis hin zur Rolle als Lebensraum für seltene Baumpilzarten.
Bürgermeister Jörg Gampe gratuliert Dr. Knoche und seinem Team herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung. Das Ergebnis zeigt einmal mehr, dass Spitzenforschung in Finsterwalde zu Hause ist und dass Wissenschaft und Bürgerschaft gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Natur und Umwelt leisten können, so Jörg Gampe.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Sandrino Donnhauser / mit:forschen






