• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 25. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Elbe-Elster – Ein Landkreis liest“

18:00 Uhr | 16. November 2015
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

5. Auflage der Veranstaltungsreihe des Kreiskulturamtes zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2015 mit 40 Veranstaltungen im Landkreis


Über 120 Veranstaltungen lockten in den vergangenen vier Jahren mehr als 3.000 Zuhörer zur neuen Veranstaltungsreihe „Elbe-Elster – Ein Landkreis liest“ am bundesweiten Vorlesetag. Jeder, der Spaß am Lesen hatte, nutzte diesen Tag um in Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen, Kindergärten, Senioren- und Pflegeheimen und den Museen des Landkreises vorzulesen. Am 20. November 2015, dem diesjährigen bundesweiten Vorlesetag (einer gemeinsamen Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn) soll es nun eine Fortsetzung in 5. Auflage geben.

Landrat Christian Heinrich-Jaschinski wird am Vormittag des 20. November in der Grundschule Hirschfeld vorlesen, und auf den Dezernenten Roland Neumann freuen sich die Kinder der „Kita Löwenzahn“ in Züllsdorf. Aber auch  Bürgermeister der Städte Mühlberg, Bad Liebenwerda und Uebigau-Wahrenbrück, Hannelore Brendel, Thomas Richter und Andreas Claus, sind wieder in den Schulen und Kitas ihrer Region unterwegs. Thilo Richter, Amtsdirektor des Amtes Schradenland wird an diesem Tag die Besucher der „Elbe-Elster – Tagespflege“ in Gröden mit seinen Geschichten erfreuen.

Bei den geplanten 40 Veranstaltungen sind auch wieder Landtagsabgeordnete, ehrenamtliche Vorlesepaten, Bibliothekare/Bibliothekarinnen und viele andere Persönlichkeiten des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens unterwegs, um Freude am Buch, am Vorlesen und Lesen zu vermitteln.

So finden in der historischen Schulstube in Frankena an diesem Tag gleich zwei Veranstaltungen statt. Um 17.00 Uhr sind die Kinder des Ortes geladen, ihr Lieblingsbuch vorzustellen und um 19.00 Uhr liest Karin Heym, Leiterin der Puppenbühne Regenbogen e.V. aus Ilse Gräfin von Bredows Buch „Kartoffeln mit Stippe“.

Im Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf laden um 18.00 Uhr Antje und Matthias Lehmann aus Friedersdorf zu einer Vorlesestunde unter dem Thema „Gutenachtgeschichten für Kinder, Eltern und Großeltern“ ein und tragen Geschichten ihrer Kindheit vor.

Auch der Museumsverbund Elbe-Elster bietet der 5. Auflage von „Elbe-Elster – ein Landkreis liest“ eine Plattform. So heißt es um 19.00 Uhr im Sänger- und Kaufmannsmuseum in Finsterwalde „Strittmatter. Eine Annäherung“. Die Autorin und Historikerin Annette Leo nähert sich Strittmatters Biographie mithilfe von Briefen, Tagebüchern, Erinnerungen von Zeitzeugen und Dokumenten, die zum größten Teil aus Strittmatters Privatarchiv stammen.

Das Museum im Schloss Doberlug lädt um 10.00 Uhr zu Geschichten für und mit Kindern ein. Joachim Walter aus Finsterwalde liest, erzählt und singt aus „Die großen Erfindungen des Herrn Mutzelbach“ von Liedermacher Gerhard Schöne. Um 19.00 Uhr liest der Dresdener Schauspieler Thomas Kressmann Textcollagen aus Altenauer Biographien in einer Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Sehnsucht Himmel Blau“ des Altenauer Künstlers Paul Böckelmann.

Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Tages leisten, wie schon seit vielen Jahren die ehrenamtlichen Vorlesepaten des Landkreises Elbe-Elster, die diesem Tag eine besondere Bedeutung geben. Sie starten mit einer alten und ganz neu wieder entdeckten Form der Lese- und Sprachförderung in den Kitas und Horten in Elbe-Elster, die sich *Kamishibai nennt, einem Bildkartentheater mit kurzen Texten zu wechselnden Bildern, die in einen bühnenähnlichen Rahmen geschoben werden.

Erzählrahmen und Bildkartensets konnten im Kreismedienzentrum Elbe-Elster durch eine Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Kulturland Brandenburg/Plattform kulturelle Bildung angeschafft werden.

Auch die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ unterstützte in diesem Jahr wieder das Vorlesepatenprojekt mit Fördermitteln.

Allen Beteiligten und Förderern der Aktion „Elbe-Elster – ein Landkreis liest“ ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement, ganz sicher auch im Namen aller kleinen und großen Zuhörer am bundesweiten Vorlesetag.

*Kamishibai (jap. 紙芝居, setzt sich aus den Kanji „kami“ (紙, Papier) und „shibai“ (芝居, Schauspiel, Theater) zusammen, übersetzt „Papiertheater“ bzw. “der Märchenbilderschaukasten auf der Straße”) ist ein japanisches Papiertheater.

Landrat und Viertklässler Bundesweite Vorlesetag F LK EE
Im vergangenen Jahr war Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (r.) am Vorlesetag bei Viertklässlern der Grundschule Rückersdorf zu Gast und las aus dem Kinderbuch „Hund Müller“ vor.

 

Elbe-Elster – Ein Landkreis liest“ – 5. Veranstaltungsreihe zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2015

(ö = öffentlich) 

 

Uhrzeit Veranstaltung / VeranstaltungsortVeranstalter
Vorgeschmack
16.11.2015

 

Anja Heinrich, Mitglied des Brandenburgischen   Landtages und Vorsitzende des Heimatvereins Elsterwerda u. Umgebung e.V.

liest   in der Kita Merzdorf

Wahlkreisbüro Anja Heinrich Lange Str. 5
04910 Elsterwerda

Tel.:   03533/487005

19.11.2015

 

Karin Petri, Leiterin der Stadtbibliothek   Uebigau liest in der

Kita Eichhörnchen aus dem Buch „Pippilothek“ von Lorenz Pauli (Bilderbuchkino)

 

Stadtbibliothek Uebigau

Markt 7

04938 Uebigau-Wahrenbrück

OT Uebigau

Tel.: 035365/87007

vormittags

8:20 Uhr bis

9:05 Uhr

 

Landrat Christian   Heinrich-Jaschinski liest in den Klassen 1 und 2 der Grundschule Hirschfeld

  

  • Als die Raben noch bunt waren

  

  • Der verlorene Otto

  

  • Die Geschichte vom Prinzen Seltsam

                                                                  *Kamishibai

Kulturamt des Landkreises

Fahrbibliothek

Anhalter Straße 7

04916 Herzberg

Tel.: 03535/465400

Ort: GS Hirschfeld

9:25 Uhr

bis

10:10 Uhr

 

Marion Ballnat, Leiterin des Kreismedienzentrums Elbe-Elster liest in den Klassen 3 und 4 der Grundschule Hirschfeld aus

Emma und der blaue Dschinn von Cornelia Funke

Tim und der schrecklichste Bruder der Welt von Eoin Colfer

Kulturamt des Landkreises

Fahrbibliothek

Anhalter Straße 7

04916 Herzberg

Tel.: 03535/465400

Ort: GS Hirschfeld

9:30 Uhr

 

Dezernent Roland Neumann liest im Bücherbus für die Kinder der Kita „Löwenzahn“ aus Züllsdorf im Bücherbus der Fahrbibliothek

  

  • Möhrlin kann zaubern

  

  • Der dicke fette Pfannkuchen

  

  • Frau Holle              

                                                             *Kamishibai

Kulturamt des Landkreises

Fahrbibliothek

Anhalter Straße 7

04916 Herzberg

Tel.: 03535/465400

Ort: Kita Züllsdorf

8:00 Uhr

 

Carsten Neubauer, Leiter der Schul- und Stadtbibliothek Schlieben liest in der Kita Hohenbucko Geschichten zum Thema

„Freundschaft“ (mit Bilderbuchkino)

Kita „Rappelkiste“

Schulstraße 2

04936 Hohenbucko

8:45 Uhr

 Bürgermeister Thomas Richter liest vor Schülern der 2. Klasse des   Grundschulzentrums Robert Reiss in der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek

Markt 18

04924 Bad Liebenwerda

Tel.: 035341/31665

9:00 Uhr bis

12:00 Uhr

 

Andreas Claus, Bürgermeister der Stadt Uebigau-Wahrenbrück   liest in der Grundschule Uebigau

Grundschule Uebigau

Wahrenbrücker Straße 15

04938 Uebigau – Wahrenbrück

OT Uebigau

9:00 Uhr bis

12:00 Uhr

 Hauptamtsleiter Roland Schrey liest in der Grundschule „Erich Schindler“ in Wahrenbrück

Grundschule   Erich Schindler

Zinsdorfer   Str. 6

04924   Uebigau-Wahrenbrück

OT   Wahrenbrück

9:00 Uhr

 

Karin Petri, Leiterin der Stadtbibliothek   Uebigau liest in der

Kita Eichhörnchen aus dem Buch „Pippilothek“ von Lorenz Pauli (Bilderbuchkino)

Stadtbibliothek Uebigau

Markt 7

04938 Uebigau-Wahrenbrück

OT Uebigau

Tel.: 035365/87007

9:00 Uhr

 

Märchenstunde mit Bilderbuchkino für die Kinder der Kita Stadtmäuse in der Stadtbibliothek Elsterwerda mit Marina Wilhelm

Stadtbibliothek   Elsterwerda

Hauptstraße   13,

04910   Elsterwerda

Tel:03533   4169

9:30 Uhr

ö

Dr. Haidar Maarof (Mitarbeiter der   Stadtbibliothek) liest in arabisch für arabisch sprechende Flüchtlingskinder und hier lebende arabisch sprechende Kinder aus „Tolien hat Geburtstag“, Tolien reitet ein Pferd“, Gudie im Stall“, „Die drei Ziegen“

Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren

Stadtbibliothek im Bürgerzentrum

Uferstraße 6

04916 Herzberg

Tel.: 03535/482341

Ort: Stadtbibliothek

9:30 Uhr

ö

Amelie Seidel, Leiterin der Stadtbibliothek Doberlug-Kirchhain, liest unter dem Thema „Wir lesen vor – Freundschaftsgeschichten“ vor Kindern der Kita „Krümelkiste“ und der Kita „Olga Günther-Mechel“

Weitere Kinder im Alter von 7 Jahren sind herzlich willkommen!

 

Stadtbibliothek

Akazienweg 5 b

03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322/4459

    
10:00 Uhr

 

Thilo Richter, Amtsdirektor des   Amtes Schradenland liest bei der „Elbe-Elster – Tagespflege“ in Gröden, Merzdorfer Straße   10

 

Kulturamt des Landkreises

Fahrbibliothek

Anhalter Straße 7

04916 Herzberg

Tel.: 03535/465400

10:00 Uhr

ö

Geschichten für und mit Kindern

Joachim Walter liest, erzählt und singt aus „Die großen Erfindungen des kleinen Herrn Mutzelbach“ von Liedermacher Gerhard Schöne

Eintritt: 1:00 Euro

Museum im

Schloss Doberlug

Schlossplatz 1

03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888520

9:30 Uhr

 Andreas Polz, Amtsdirektor des Amtes Schlieben liest vor Schülern der 6. Klasse der Grund- und Oberschule „Ernst Legal“ in Schlieben aus dem Buch „Die Elbe hat es mir erzählt – eine Sagenreise“ von Klaus Fickenscher

Schul- und Stadtbibliothek Schlieben

Bahnhofstraße 3

04936 Schlieben

Tel.: 035361/718

10:20 Uhr

 

Heimatforscher Hans-Dieter   Lehmann liest vor Schülern der

5. Klasse der Grund- und Oberschule „Ernst Legal“ in Schlieben aus dem Buch „Die Elbe hat es mir erzählt – eine Sagenreise“ von Klaus Fickenscher

Schul- und Stadtbibliothek Schlieben

Bahnhofstraße 3

04936 Schlieben

Tel.: 035361/718

  

Bürgermeisterin Hannelore Brendel liest  in der Kita „Elbekinder“ in Mühlberg „Meine Reise ins Zwergenland“ von Dami Editore, Italien + Tormont.

 

Kita „Elbekinder“

Straße der Jugend 11

04931 Mühlberg

  

Silvia Schulze von der Gärtnerei Schulze in Stechau liest in der Evangelischen Kita Trebbus aus dem Buch „Pepito und der Weihnachtsstern“ von Norbert Knapp und Sonja Höhn

 

Evang. Kita

„Haus der Kinder“

Trebbus Nr. 74

03253 Doberlug-Kirchhain

Vermittelt von Vorlesepatin Carola Ruff

Proßmarke

  

Die Naundorfer Ortsvorsteherin Peggy Bulst liest in der Kita „Wichtelstübchen“ aus Elizabeth Shaws Kinderbuch „Der kleine Angsthase“

 

Kita „Wichtelstübchen“

Dorfstraße 48

04936 Fichtwald –

OT Naundorf

Vermittelt von Vorlesepatin Carola Ruff

Proßmarke

  

Die amtierende Schliebener Moie Lotte Jonas liest in der Kita

„Fröhliche Kellergeister“ in Schlieben

Kita „Fröhliche Kellergeister“

Kellerstraße 6

04936 Schlieben

Vermittelt von Vorlesepatin Carola Ruff

Proßmarke

nachmittags
17:00 Uhr

öDer Dorfverein „Wir in Frankena e.V.“ lädt   alle Kinder des Ortes in die historische Schulstube ein, um ihr Lieblingsbuch   zu präsentieren

Dorfverein

„Wir in   Frankena e.V.“

03253 Doberlug-Kirchhain   / OT Frankena

Veranstaltungsort:

 Historische Schulstube

18:00 Uhr

ö

Unter dem Titel „Gutenachtgeschichten für Kinder, Eltern und Großeltern“ lesen Antje Lehmann (Mitarbeiterin beim Landkreis Elbe-Elster) und Matthias Lehmann (Diplom-Religions-Pädagoge am Evang. Gymnasium Doberlug-Kirchhain) Geschichten ihrer Kindheit im Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf

Mehrgenerationenhaus Rückersdorf

Friedersdorfer Straße 9

03238 Rückersdorf

abends
19:00 Uhr

ö

Strittmatter. Eine Annäherung – Die Autorin und Historikerin Annette Leo nähert sich Strittmatters   Biographie mithilfe von Briefen, Tagebüchern, Erinnerungen von Zeitzeugen und Dokumenten, die zum großen Teil aus Strittmatters Privatarchiv stammen…

Eintritt:   6:00 Euro ; Ermäßigt: 4,00 Euro

Sänger- und Kaufmannsmuseum

Lange Straße 6- 8

03238 Finsterwalde

Tel. 03531/501989

19:00 Uhr

ö

Sehnsucht Himmel Blau

Der Dresdener Schauspieler Thomas Kressmann liest Textcollagen

aus Altenauer Biographien. Begleitveranstaltung zur Ausstellung

Sehnsucht Himmel Blau

Eintritt:   5:00 Euro ; Ermäßigt: 3,00 Euro

Museum im

Schloss Doberlug

Schlossplatz 1

03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888520

19:00 Uhr

ö

Karin Heym, Leiterin der Puppenbühne Regenbogenmobil liest in der historischen Schulstube in Frankena aus

„Pellkartoffeln mit Stippe“ von Ilse Gräfin von Bredow

Dorfverein

„Wir in   Frankena e.V.“

03253   Doberlug-Kirchhain / OT Frankena

Veranstaltungsort:

Historische   Schulstube

Vorlesepaten
  

Vorlesepatin Hannelore Lichan liest in der Kita „Heideland“ in Drößig

  

  • Wir erleben das Jahr  
  • Die Anderen  
  • Prinz Seltsam

                                                                    *Kamishibai

Ingelore Lichan

Finsterwalde

  

Vorlesepatin Ramona Burkhardt liest für die kleine Gruppe der Kita „Sonnenschein“ Großthiemig

„Meine schönsten Tiergeschichten“

Ramona Burkhardt

Großthiemig

  

Vorlesepatin Ramona Burkhardt liest für die mittlere Gruppe der Kita „Sonnenschein“ Großthiemig

 „Du und ich durch Dick und Dünn“

Ramona Burkhardt

Großthiemig

  

Vorlesepatin Ramona Burkhardt liest für die große Gruppe der Kita „Sonnenschein“ Großthiemig

„Mutter Gans und die Zahlen“

Ramona Burkhardt

Großthiemig

  

Vorlesepate Günter Paul liest in der Kita „Villa Kunterbunt“ in Großrössen aus dem Buch „Ich geh doch nicht mit jedem mit“ von Dagmar Geissler und

  

  • Die Jahreszeiten erleben mit Emma und Paul  
  • Schneeweißchen und Rosenrot  
  • Rumpelstilzchen

                                                                    *Kamishibai

Günter Paul

Falkenberg

  

Vorlesepatin Jana Pflugradt liest für Schüler der Grundschule Mühlberg Geschichten von „Kommissar Kugelblitz“ von Ursel Scheffler

Jana Pflugradt

Fichtenberg

  

Vorlesepatin Jana Pflugradt liest für die Kinder der Kita „Fichten-Wichtel“   in Fichtenberg

  

  • Leo Lausemaus kann nicht verlieren  
  •  Der dicke, fette Pfannkuchen

                                                                    *Kamishibai

 

Jana Pflugradt

Fichtenberg

  

Vorlesepatin Doris Tallarek liest in der Kita „Fröbels Sonnenkinder“ in Sonnewalde aus dem Buch

„Opa Jan und die fabelhaften Ferien“ von Marius van Dokkum und

  

  • Die Jahreszeiten erleben  
  • Möhrlin kann zaubern  
  • Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch

                                                                    *Kamishibai

Doris Tallarek

Finsterwalde

  

Vorlespatin Regina Bielig liest für die Kinder der Kita „Lindenhäuschen“ in Elsterwerda

  

  • Leo Lausemaus kann nicht verlieren  
  • Als die Raben noch bunt waren  
  • Der gestiefelte Kater

                                                                    *Kamishibai

Regina Bielig

Plessa

  

Vorlesepatin Sandra Stephan liest in der Kita „Kunterbunt“ in Lichterfeld

  

  • Das Rübchen  
  •  Hase und Igel

                                                                    *Kamishibai

Sandra Stephan

Klingmühl

  

Vorlesepatin Stephanie Neuber liest in der Kita „Sängerstadt“ in Finsterwalde  

  

  • Benno Bär  
  • Das Rübchen

                                                                    *Kamishibai

                                               

Stefanie Neuber

Finsterwalde

  

Vorlesepatin Corinna Tischer liest in der Kita „Pfiffikus“ in Zeischa

  

  • Möhrlin kann zaubern  
  • Die drei kleinen Schweinchen  
  • Benno Bär

                                                                    *Kamishibai

Corinna Tischer

Zeischa

  

Vorlesepatin Heidrun Krüger liest in der Kita „Themesknirpse“ in Dubro

  

  • Ich war das nicht  
  • Der Wolf und die sieben Geißlein  
  • Rotkäppchen

                                                                    *Kamishibai

Heidrun Krüger

Herzberg

  

Vorlesepate Olaf Wehle liest in der Kita „Kinderwelt“ in Crinitz aus dem neuen Buch von Britta Sabbag und Maite Kelly

„Die kleine Hummel Bommel“

Olaf Wehle

Babben

 

Foto: Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

25. August 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

Schwerer Unfall bei Drahnsdorf: Moped frontal gegen Schulbus geprallt

Schwerer Autounfall bei Sorno: Rettungshubschrauber im Einsatz

22. August 2025

Am heutigen Freitagmorgen kam es auf der Landstraße zwischen Sorno und Pechhütte zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 7:45 Uhr prallte...

Susanne Kruse

Stempeln zum Ferienende. Kreativer Workshop in Cottbus-Branitz

22. August 2025

Zum Ferienabschluss lädt der Branitzer Park am 4. September in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zu einem besonderen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sportmix: Energie patzt, U19 jubelt – Waterstradt holt Medaillen

10:52 Uhr | 25. August 2025 | 4 Leser

Schwerer Unfall auf der B96 bei Kleinkoschen: Zwei Verletzte

10:27 Uhr | 25. August 2025 | 34 Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10:00 Uhr | 25. August 2025 | 307.2k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

19:48 Uhr | 23. August 2025 | 3.7k Leser

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

15:57 Uhr | 23. August 2025 | 849 Leser

Großeinsatz in Bersteland: Feuerwehr löscht Wohnhausbrand im Wald

14:16 Uhr | 23. August 2025 | 256 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.3k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 3.7k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.6k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin