Landrat besucht weltgrößte Verbrauchermesse am Brandenburgtag
Die Internationale Grüne Woche feiert dieses Jahr ein Jubiläum. Die weltgrößte Verbrauchermesse feiert 80. Geburtstag, und Brandenburg wird zum 23. Mal mit der Brandenburg-Halle vertreten sein. Wie schon in den vergangenen Jahren nutzt auch der Landkreis Elbe-Elster diese große Bühne zum Jahresauftakt und wird wieder gut sichtbar in Berlin dabei sein. In der Messehalle 21a präsentiert sich seit 22 Jahren die brandenburgische Agrar- und Ernährungswirtschaft. Der Landkreis Elbe-Elster nutzt dieses gemeinsame Dach regelmäßig auch zur Imagewerbung, um auf aktuelle Projekte aufmerksam zu machen und für Wirtschaft und Kultur sowie Landschaft und Leute zu werben.
Am Messemontag (19. Januar) begeht Brandenburg in der Messehalle 21a wieder seinen Ländertag. Neben Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist auch Landrat Christian Heinrich-Jaschinski an diesem Tag in der Brandenburghalle anzutreffen.
Der Landkreis Elbe-Elster ist am 19. Januar gleich an zwei Schauplätzen unter dem Messedach am Funkturm präsent. In der Halle 4.2., auf der Landschaubühne der Agrarsozialen Gesellschaft e.V., stellt sich die Region ab 11.30 Uhr vor. Mit von der Partie sind zum Beispiel das Orchester der Bergarbeiter Plessa e.V. und das Sax-Quartett der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die mit Orchester- und Saxofonmusik das Publikum unterhalten werden. Auf der Bühne geht es im Moderatorengespräch um preußisch-sächsische Geschichte, blühende Landschaften und um modebewusste Einwanderer aus Südamerika. Rede und Antwort stehen werden zu diesen Themen der Landrat und der Leiter des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft, Lars Thielemann. Sie werden unterstützt von aktuellen Majestäten aus Elbe-Elster, wie der Brandenburger Erntekönigin Juliane Kussatz, Appelmoid Jana Reichel und Heidefee Melanie Beilich. Der Naturpark stellt verschiedene Projekte wie die regionale Speisekarte und das Auerhuhn-Wiederansiedlungsvorhaben vor. Regionale Anbieter und Produzenten wie die Heidemanufaktur Hohenleipisch und die Alpaca Island aus Hohenbucko warten mit heimischen Spezialitäten auf und präsentieren zum Beispiel Alpaca-Produkte bei einer Modenschau.
Ein Wiedersehen mit diesen und weiteren Akteuren gibt es dann am Nachmittag ab 15.30 Uhr auf der großen Bühne in der Brandenburghalle 21a. Dort unterhält der Landkreis auch einen Gemeinschaftsstand während der gesamten Internationalen Grünen Woche vom 15. bis 25. Januar und stellt ihn interessierten Unternehmen und Vereinen aus der Region für einen Tag zur Verfügung. Ziel ist es, die unternehmerische Vielfalt der Region im Bereich Direktvermarktung und ländliche Entwicklung aufzuzeigen. Die Ausstellerplätze sind als Marktstände angelegt, an denen täglich wechselnd Unternehmen ihre Produkte anbieten.
Ein Vertreter der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH oder des Landkreises ist als Ansprechpartner vor Ort. Genutzt wird der Stand vom Kiebitz Falkenberg (15./16. Januar), der Fleischerei Baehr aus Herzberg (17./18. Januar), der Gerberei Höppner aus Doberlug-Kirchhain (19. Januar), Alpaca Island aus Hohenbucko (20. Januar), vom Schloßparkhotel Sallgast (21. Januar), vom Schradenhof Gröden (22. Januar), der Heidemanufaktur Hohenleipisch (23. Januar), Alpacas of Density aus Pießig (24. Januar) und der Fleischerei & Partyservice Neumann aus Doberlug-Kirchhain (25. Januar). Darüber hinaus sind traditionell Unternehmen wie die Bauer Fruchtsaft GmbH, die Finsterwalder Brauhaus GmbH, Mineralquellen Bad Liebenwerda und die ODW Frischprodukte GmbH in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche vertreten.
„Mir liegt die Förderung unserer Unternehmen sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir gemeinsam mit der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH die Präsentationen auf den Gemeinschaftsständen. Die Betriebe haben so die Chance, ihr Leistungsspektrum einem großen Publikum vorzustellen“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski zu den Vorbereitungen auf die Grüne Woche in Berlin.
Vom Landrat zu einer Gesprächsrunde am Brandenburgtag eingeladen sind auch Landwirte aus der Region. Themen werden u. a. der Hochwasserschutz und Überflutungsflächen im Landkreis sein.
Mit der Internationalen Grüne Woche beginnt in der Region das Messejahr. Die Schau findet vom 15. bis 25. Januar in Berlin unterm Funkturm statt.
Foto: Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster