„Tage des Landkreises Elbe-Elster und seiner Partnerkreise“ im August in Doberlug
Mit tatkräftiger Unterstützung des Märkischen Partnerkreises aus Nordrhein-Westfalen werden im Landkreis Elbe-Elster die „Tage des Landkreises Elbe-Elster und seiner Partnerkreise“ gefeiert. Die Veranstaltung findet vom 22. bis 24. August auf dem Schlossgelände in Doberlug-Kirchhain statt. Anlass ist einerseits, die dortige Erste Brandenburgische Landesausstellung im Schloss Doberlug zu bereichern, andererseits die Partnerschaft beider Kreise mit allen Partnern öffentlichkeitswirksam zu feiern. Mit dabei sind auch Akteure aus den polnischen Partnerkreisen Nakielski und Ratibor.
Bei einem Markt ist jeder Partnerkreis vor Ort mit mehreren Ständen präsent, an denen sich heimische Unternehmen und Institutionen mit ihren Produkten vorstellen. Aus dem Märkischen Kreis dabei ist die Firma „Siku“ aus Lüdenscheid, die ihre Modellfahrzeuge präsentiert, die auch ausprobiert werden können. Die Firma „Innovative Bikes“ führt ihre E-Bike-Modelle vor. Das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis bringt Säfte von Streuobstwiesen, Obstbrände und Federweißer mit, und Vertreter des Deutschen Drahtmuseums aus Altena zeigen die Vielfalt der Drahtprodukte und –Produktionsstätten. Zu sehen sind auch Ausstellungsstücke aus dem Museum.
Die Stadt Hemer beteiligt sich ebenfalls aktiv an dem Programm. Hemer und die Stadt Doberlug-Kirchhain pflegen seit Jahren eine bilaterale Partnerschaft. Die Felsenmeerstadt ist mit einem Stand vor Ort und stellt unter anderem den Sauerlandpark vor. Das Kulturprogramm bereichert die Plettenberger Rockband „Startblock“. Ihr Auftritt ist für Samstag, 23. August, 19 Uhr, eingeplant. Aus allen Partnerkreisen reisen auch offizielle Delegationen an, nicht zuletzt, weil mit einer Festveranstaltung am 22. August im Refektorium das 15-jährige Partnerschaftsjubiläum zwischen dem Landkreis Elbe-Elster und dem Landkreis Nakielski gefeiert wird.