Erneut mit sehr guten Ergebnissen sind die Musikschulteilnehmer des Landkreises vom diesjährigen 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zurückgekehrt. Nach dem Wettbewerb, der vom 5. bis 12. Juni 2014 in Braunschweig und Wolfenbüttel stattgefunden hatte, sprach Musikschulleiter Thomas Prager von einer „Erfolgsstory“ der Musikschule. 14 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hatten sich in sechs Wertungen bereits auf Regional- und Landesebene durchgesetzt und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert.
Mit 23 von 25 Punkten konnten Tina Tepper (Saxophon) und Leon Henze (Percussion) auf der Bundesbühne an ihre ausgezeichneten Leistungen in Brandenburg anknüpfen und einen 2. Preis in der Altersgruppe V in der Wertung „Neue Musik“ erringen. Sie wurden von ihren Lehrkräften Max Ender und Lars Weber vorbereitet. Thomas Prager ließ es sich auch nicht nehmen, persönlich in der Lindenhalle in Wolfenbüttel bei diesem Vorspiel mit von der Partie zu sein und kräftig die Daumen zu drücken.
Markus Uschner (Klasse: Jörg Hecht) erreichte ebenfalls einen 2. Preis mit 22 Punkten im Fach Gitarre (Pop) und spielte unter nicht einfachen Bedingungen in einem sehr heißen Saal vor.
Tanja und Tina Tepper holten mit 21 Punkten einen 3. Preis in der Wertung gemischte Besetzung für Holzbläser in der Altersgruppe IV. Sie wurden von Kathrin Bergener an der Klarinette und Max Ender am Saxophon vorbereitet. Friedrich Körner (Klasse: Lars Weber) konnte u.a. mit seiner Eigenkomposition „Rosina Leckermaul“ im Drum-Set in der Altersgruppe V mit 21 Punkten ebenfalls einen 3. Preis erspielen. „TrumpiQuart“ von Andreas Bergener erhielt in Altersgruppe V mit 20 Punkten einen 3. Preis (Lars Flechsig, Jannik Zimmermann, Hannes Schmidt und Cornelius Pilz – Trompete).
Klara Weber und Marie Hauke (Klarinette) und Pascal Städter und Tim Rudolf (Percussion) erhielten als jüngste Teilnehmer der Kreismusikschule in Altersgruppe III 18 Punkte in der Wertung Neue Musik in Wolfenbüttel.
Musikschulleiter Thomas Prager freute sich über das Abschneiden und gratulierte allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften sehr herzlich zu den guten Ergebnissen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster