Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster
Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster
Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster
Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster
Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster
Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster
Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster
Eine Fahrt ins Blaue und Ankommen im Grünen? Das klappt in Brandenburg fast immer. Besonders gut bei der Brandenburger Landpartie. In diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Die Brandenburger Landpartie, das ist eine ganz besondere Einladung ins Märkische. Seit siebzehn Jahren öffnen alljährlich im Juni jene ihre Stalltüren, die den Städtern den Hof machen wollen. Am 18. und 19. Juni erwartet das ländliche Brandenburg auch 2011 Gäste aus den großen Städten der Region und von nebenan. Jeweils mehr als 100.000 Besucher waren in den Vorjahren am Landpartie-Wochenende auf Entdeckungstour zwischen Lenzen in der Prignitz und Proschim in der Niederlausitz.
Das Motto der Landpartie „Entdecken – Erleben – Genießen“ lässt sich auch im Elbe-Elster-Landkreis ausprobieren! 10 Betriebe und Anbieter präsentieren sich den Gästen.
Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Weit über 200 Betriebe, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in diesem Jahr auf Gäste aus nah und fern eingestellt.
Die Tradition gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Landpartie hat viele Facetten: Es ist Erntezeit für Spargel und Erdbeeren, Backöfen werden angeheizt für Brot und frischen Kuchen, alte und neue Landtechnik kann entdeckt werden, es gibt vielfältige Hof- und Dorffeste, Stallführungen oder Feldrundgänge, Kutsch- und Radtouren und vieles mehr. Mancherorts kommt man sogar reicher zurück, als man hingefahren ist, mit einer Hoffahrerlaubnis für den großen Trecker oder der Erfahrung, wie Bauerndreikampf geht: Gummistiefelweitwurf, Milchkannenschlängellauf und Strohballenrennen.
Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und
-cafes zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.
Quelle; Abbildung und Verzeichnis: Landkreis Elbe-Elster