• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Tag der offenen Tür im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus: 8 000 Besucher lernten Krankenhaus mal ganz anders kennen

21:26 Uhr | 26. September 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Dach des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus – an Bord CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch, Bürgermeister der Stadt Cottbus, und Wilfried Krause, Technik-Chef des Klinikums – gab den Auftakt zu einem begeisternden Tag der offenen Tür des Klinikums, des größten Krankenhauses in Brandenburg.
Nach einer stimmungsvollen Eröffnung durch die Leitung des Hauses, begleitet von Thiemi, dem sympathischen Maskottchen des Klinikums, gab es einen Programm-Marathon, dem sich die rund 8 000 Besucher gern anschlossen. Besuche im Kreißsaal, im Aufwachraum der Operationsbereiche, in der Kältekammer und im Schlaflabor, die Informationen über erste Hilfe, Beatmung, gesunde Ernährung und Bewegung fanden zahllose Interessenten. Besonders umringt waren die Stationen, an denen Besucher selbst mittun konnten – ob beim Nähen chirurgischer Nähte, beim Abwägen von Arzneimitteln, bei Herzmassage und vielem anderen mehr.
Auch die Teddy- und Puppensprechstunden in der Kinderklinik waren gut besucht, und bei Spiel und Spaß, zum Beispiel mit den Clowns der Clownsprechstunde, verging die Zeit wie im Fluge.
Der Termin des Tages der offenen Tür – kurz vor dem 20. Jahrestag des Mauerfalls – gab einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion das Thema: “20 Jahre vereintes Deutschland – Was hat sich im Gesundheitswesen verändert?“. Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Dr. med. Tobias Flöter niedergelassener Arzt in Cottbus und Netzarzt im prosper-Netz der Integrierten Versorgung, sowie Dr. Josef Horntrich ehemaliger Ärztlicher Direktor des CTK diskutierten mit Geschäftsführer Mag. theol. Elimar Brandt, Immanuel Diakonie Group. Ihr Fazit: Es hat sich viel geändert, aber es gibt viel zu tun. Die Annäherung von ambulantem und stationärem Sektor in der medizinischen Versorgung ist ebenso notwendig wie Maßnahmen zur Gewinnung junger engagierter Ärzte
Ein weiterer Höhepunkt war am Nachmittag die Prämierung von Teilnehmern am Thiemi-Schreib- und Malwettbewerb. Die originellsten Geschichten wurden vom Oberbürgermeister von Cottbus, Frank Szymanski, von MdL Dr. Martina Münch und Martin Schüler, Intendant des Staatstheaters Cottbus, vorgelesen, und die bunte Bildergalerie der Kinderzeichnungen begeisterte die Besucher.
„Wir freuen uns, dass die Cottbuser diesen Tag der offenen Tür so intensiv genutzt haben, ihr Klinikum einmal ganz anders kennen zu lernen“, so CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald. „Das festigt das Vertrauen in unser Haus, zeigt die Leistungsbreite und das Engagement der Mitarbeiter. Ihnen möchte ich besonders danken: Eine ausgezeichnete medizinische und pflegerische Versorgung, das ist das Tagesgeschäft. Den Kontakt mit den Patienten und Bürgern an einen solchen, sehr intensiv vorbereiteten Tag zu suchen und zu festigen, das ist eine tolle Leistung. Auch unseren Partnern, die uns dabei unterstützt haben, einen solch bunten und abwechslungsreichen Tag zu gestalten, auf diesem Weg herzliches Dankeschön!“
Foto: Erste Hubschrauberlandung auf dem neuen Dachlandeplatz des Klinikums:
Von l.n.r. CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Leiter Technik Wilfried Krause, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © CTK/Michael Helbig

Die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Dach des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus – an Bord CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch, Bürgermeister der Stadt Cottbus, und Wilfried Krause, Technik-Chef des Klinikums – gab den Auftakt zu einem begeisternden Tag der offenen Tür des Klinikums, des größten Krankenhauses in Brandenburg.
Nach einer stimmungsvollen Eröffnung durch die Leitung des Hauses, begleitet von Thiemi, dem sympathischen Maskottchen des Klinikums, gab es einen Programm-Marathon, dem sich die rund 8 000 Besucher gern anschlossen. Besuche im Kreißsaal, im Aufwachraum der Operationsbereiche, in der Kältekammer und im Schlaflabor, die Informationen über erste Hilfe, Beatmung, gesunde Ernährung und Bewegung fanden zahllose Interessenten. Besonders umringt waren die Stationen, an denen Besucher selbst mittun konnten – ob beim Nähen chirurgischer Nähte, beim Abwägen von Arzneimitteln, bei Herzmassage und vielem anderen mehr.
Auch die Teddy- und Puppensprechstunden in der Kinderklinik waren gut besucht, und bei Spiel und Spaß, zum Beispiel mit den Clowns der Clownsprechstunde, verging die Zeit wie im Fluge.
Der Termin des Tages der offenen Tür – kurz vor dem 20. Jahrestag des Mauerfalls – gab einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion das Thema: “20 Jahre vereintes Deutschland – Was hat sich im Gesundheitswesen verändert?“. Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Dr. med. Tobias Flöter niedergelassener Arzt in Cottbus und Netzarzt im prosper-Netz der Integrierten Versorgung, sowie Dr. Josef Horntrich ehemaliger Ärztlicher Direktor des CTK diskutierten mit Geschäftsführer Mag. theol. Elimar Brandt, Immanuel Diakonie Group. Ihr Fazit: Es hat sich viel geändert, aber es gibt viel zu tun. Die Annäherung von ambulantem und stationärem Sektor in der medizinischen Versorgung ist ebenso notwendig wie Maßnahmen zur Gewinnung junger engagierter Ärzte
Ein weiterer Höhepunkt war am Nachmittag die Prämierung von Teilnehmern am Thiemi-Schreib- und Malwettbewerb. Die originellsten Geschichten wurden vom Oberbürgermeister von Cottbus, Frank Szymanski, von MdL Dr. Martina Münch und Martin Schüler, Intendant des Staatstheaters Cottbus, vorgelesen, und die bunte Bildergalerie der Kinderzeichnungen begeisterte die Besucher.
„Wir freuen uns, dass die Cottbuser diesen Tag der offenen Tür so intensiv genutzt haben, ihr Klinikum einmal ganz anders kennen zu lernen“, so CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald. „Das festigt das Vertrauen in unser Haus, zeigt die Leistungsbreite und das Engagement der Mitarbeiter. Ihnen möchte ich besonders danken: Eine ausgezeichnete medizinische und pflegerische Versorgung, das ist das Tagesgeschäft. Den Kontakt mit den Patienten und Bürgern an einen solchen, sehr intensiv vorbereiteten Tag zu suchen und zu festigen, das ist eine tolle Leistung. Auch unseren Partnern, die uns dabei unterstützt haben, einen solch bunten und abwechslungsreichen Tag zu gestalten, auf diesem Weg herzliches Dankeschön!“
Foto: Erste Hubschrauberlandung auf dem neuen Dachlandeplatz des Klinikums:
Von l.n.r. CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Leiter Technik Wilfried Krause, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © CTK/Michael Helbig

Die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Dach des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus – an Bord CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch, Bürgermeister der Stadt Cottbus, und Wilfried Krause, Technik-Chef des Klinikums – gab den Auftakt zu einem begeisternden Tag der offenen Tür des Klinikums, des größten Krankenhauses in Brandenburg.
Nach einer stimmungsvollen Eröffnung durch die Leitung des Hauses, begleitet von Thiemi, dem sympathischen Maskottchen des Klinikums, gab es einen Programm-Marathon, dem sich die rund 8 000 Besucher gern anschlossen. Besuche im Kreißsaal, im Aufwachraum der Operationsbereiche, in der Kältekammer und im Schlaflabor, die Informationen über erste Hilfe, Beatmung, gesunde Ernährung und Bewegung fanden zahllose Interessenten. Besonders umringt waren die Stationen, an denen Besucher selbst mittun konnten – ob beim Nähen chirurgischer Nähte, beim Abwägen von Arzneimitteln, bei Herzmassage und vielem anderen mehr.
Auch die Teddy- und Puppensprechstunden in der Kinderklinik waren gut besucht, und bei Spiel und Spaß, zum Beispiel mit den Clowns der Clownsprechstunde, verging die Zeit wie im Fluge.
Der Termin des Tages der offenen Tür – kurz vor dem 20. Jahrestag des Mauerfalls – gab einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion das Thema: “20 Jahre vereintes Deutschland – Was hat sich im Gesundheitswesen verändert?“. Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Dr. med. Tobias Flöter niedergelassener Arzt in Cottbus und Netzarzt im prosper-Netz der Integrierten Versorgung, sowie Dr. Josef Horntrich ehemaliger Ärztlicher Direktor des CTK diskutierten mit Geschäftsführer Mag. theol. Elimar Brandt, Immanuel Diakonie Group. Ihr Fazit: Es hat sich viel geändert, aber es gibt viel zu tun. Die Annäherung von ambulantem und stationärem Sektor in der medizinischen Versorgung ist ebenso notwendig wie Maßnahmen zur Gewinnung junger engagierter Ärzte
Ein weiterer Höhepunkt war am Nachmittag die Prämierung von Teilnehmern am Thiemi-Schreib- und Malwettbewerb. Die originellsten Geschichten wurden vom Oberbürgermeister von Cottbus, Frank Szymanski, von MdL Dr. Martina Münch und Martin Schüler, Intendant des Staatstheaters Cottbus, vorgelesen, und die bunte Bildergalerie der Kinderzeichnungen begeisterte die Besucher.
„Wir freuen uns, dass die Cottbuser diesen Tag der offenen Tür so intensiv genutzt haben, ihr Klinikum einmal ganz anders kennen zu lernen“, so CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald. „Das festigt das Vertrauen in unser Haus, zeigt die Leistungsbreite und das Engagement der Mitarbeiter. Ihnen möchte ich besonders danken: Eine ausgezeichnete medizinische und pflegerische Versorgung, das ist das Tagesgeschäft. Den Kontakt mit den Patienten und Bürgern an einen solchen, sehr intensiv vorbereiteten Tag zu suchen und zu festigen, das ist eine tolle Leistung. Auch unseren Partnern, die uns dabei unterstützt haben, einen solch bunten und abwechslungsreichen Tag zu gestalten, auf diesem Weg herzliches Dankeschön!“
Foto: Erste Hubschrauberlandung auf dem neuen Dachlandeplatz des Klinikums:
Von l.n.r. CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Leiter Technik Wilfried Krause, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © CTK/Michael Helbig

Die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Dach des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus – an Bord CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch, Bürgermeister der Stadt Cottbus, und Wilfried Krause, Technik-Chef des Klinikums – gab den Auftakt zu einem begeisternden Tag der offenen Tür des Klinikums, des größten Krankenhauses in Brandenburg.
Nach einer stimmungsvollen Eröffnung durch die Leitung des Hauses, begleitet von Thiemi, dem sympathischen Maskottchen des Klinikums, gab es einen Programm-Marathon, dem sich die rund 8 000 Besucher gern anschlossen. Besuche im Kreißsaal, im Aufwachraum der Operationsbereiche, in der Kältekammer und im Schlaflabor, die Informationen über erste Hilfe, Beatmung, gesunde Ernährung und Bewegung fanden zahllose Interessenten. Besonders umringt waren die Stationen, an denen Besucher selbst mittun konnten – ob beim Nähen chirurgischer Nähte, beim Abwägen von Arzneimitteln, bei Herzmassage und vielem anderen mehr.
Auch die Teddy- und Puppensprechstunden in der Kinderklinik waren gut besucht, und bei Spiel und Spaß, zum Beispiel mit den Clowns der Clownsprechstunde, verging die Zeit wie im Fluge.
Der Termin des Tages der offenen Tür – kurz vor dem 20. Jahrestag des Mauerfalls – gab einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion das Thema: “20 Jahre vereintes Deutschland – Was hat sich im Gesundheitswesen verändert?“. Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Dr. med. Tobias Flöter niedergelassener Arzt in Cottbus und Netzarzt im prosper-Netz der Integrierten Versorgung, sowie Dr. Josef Horntrich ehemaliger Ärztlicher Direktor des CTK diskutierten mit Geschäftsführer Mag. theol. Elimar Brandt, Immanuel Diakonie Group. Ihr Fazit: Es hat sich viel geändert, aber es gibt viel zu tun. Die Annäherung von ambulantem und stationärem Sektor in der medizinischen Versorgung ist ebenso notwendig wie Maßnahmen zur Gewinnung junger engagierter Ärzte
Ein weiterer Höhepunkt war am Nachmittag die Prämierung von Teilnehmern am Thiemi-Schreib- und Malwettbewerb. Die originellsten Geschichten wurden vom Oberbürgermeister von Cottbus, Frank Szymanski, von MdL Dr. Martina Münch und Martin Schüler, Intendant des Staatstheaters Cottbus, vorgelesen, und die bunte Bildergalerie der Kinderzeichnungen begeisterte die Besucher.
„Wir freuen uns, dass die Cottbuser diesen Tag der offenen Tür so intensiv genutzt haben, ihr Klinikum einmal ganz anders kennen zu lernen“, so CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald. „Das festigt das Vertrauen in unser Haus, zeigt die Leistungsbreite und das Engagement der Mitarbeiter. Ihnen möchte ich besonders danken: Eine ausgezeichnete medizinische und pflegerische Versorgung, das ist das Tagesgeschäft. Den Kontakt mit den Patienten und Bürgern an einen solchen, sehr intensiv vorbereiteten Tag zu suchen und zu festigen, das ist eine tolle Leistung. Auch unseren Partnern, die uns dabei unterstützt haben, einen solch bunten und abwechslungsreichen Tag zu gestalten, auf diesem Weg herzliches Dankeschön!“
Foto: Erste Hubschrauberlandung auf dem neuen Dachlandeplatz des Klinikums:
Von l.n.r. CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald, Leiter Technik Wilfried Krause, Aufsichtsratsvorsitzender Holger Kelch
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © CTK/Michael Helbig

Ähnliche Artikel

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

9. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien...

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

9. Mai 2025

Trotz sportlichem Abstieg bleibt der SV Energie Cottbus in der kommenden Saison 2025/26 Teil der 2. Bundesliga Frauen Nord. Die...

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 4.8k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 40 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 273 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 18 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 69 Leser

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Elbe-Elster-Kreis entdeckt

13:25 Uhr | 9. Mai 2025 | 56 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.7k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 4.8k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin