Der Polizei wurde am Sonntag kurz vor 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich auf dem Stadtring nahe der Einmündung zur Gartenstraße ereignet hatte. Ein schwarzer Kleinwagen hatte einen PKW FORD gerammt, so dass ein Sachschaden verursacht, jedoch niemand verletzt wurde. Im Zuge erster Ermittlungen konnte die Fahrerin eines VW Polo als Unfallverursacherin identifiziert werden. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des „unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet.
Am Sonntagabend war der Polizei angezeigt worden, dass Einbrecher während des Wochenendes ein Wohnhaus an der Lessingstraße heimgesucht hatten. Nach dem Aufbrechen zweier Keller war ein schwarzes Fahrrad des Herstellers BULLS vom Typ KING COBRA entwendet worden, so dass dem Besitzer ein Verlust von mehreren Hundert Euro verursacht wurde. Das Fahrrad wurde, wie in solchen Fällen üblich, in die polizeiliche Eilfahndung aufgenommen.
Rettungskräfte und Polizei wurden am Montagmorgen um 01:00 Uhr nach Dissenchen gerufen, da nahe der Oskar-Trautmann-Straße ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und in einem Fließ gelandet war. In dem vorgefundenen OPEL-Kleinwagen hatten sich drei Insassen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren Verletzungen zugezogen, die eine medizinische Versorgung im CTK erforderten. Der 22-jährige Fahrer war indes zu Fuß geflüchtet, konnte aber im Rahmen erster Fahndungsmaßnahmen gestellt werden. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein Atemalkoholtest schaffte Klarheit zur weiteren Unfallursache: der Messwert lag bei 1,32 Promille. Zur Beweissicherung in den Ermittlungsverfahren wurde eine Blutprobe veranlasst. Der Kleinwagen war unterdessen mit einem Sachschaden von mindestens 1.000 Euro ein Fall für den Abschleppdienst.
Kurz nach 05:30 Uhr war die Polizei am Montag zur Bonnaskenstraße gerufen worden, da Anwohner dort einen Einbrecher bemerkt hatten. Der etwa 18 Jahre alte Dieb hatte einen Fahrradständer an die Fassade eines Wohnhauses angelegt, um in ein offenes Fenster einzudringen. Nach ersten Informationen war ein Laptop gestohlen worden, bevor der Täter zu Fuß flüchtete. Die Fahndungsmaßnahmen und weiterführenden Ermittlungen dauern bis zur Stunde an. Kriminaltechniker des Tatortdienstes sicherten am Vormittag Spuren.
Der Montagmorgen begann für den Besitzer einer Ströbitzer Fahrschule mit einem Ruf nach der Polizei, um einen Einbruch in seine Büroräume anzuzeigen. In der voran gegangenen Nacht waren Diebe in den Geschäftsbereich eingebrochen, um Büroelektronik zu entwenden. Zur genauen Schadenshöhe liegen bislang noch keine belastbaren Informationen vor. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Kahren: Alarmauslösung bei Feuerwehr und Polizei am Montagvormittag: um 09:30 Uhr war ein Brandausbruch an der Karlshofer Straße gemeldet worden. Beim Eintreffen stand eine Scheune auf dem Wohngrundstück in Flammen, konnte aber nach wenigen Minuten gelöscht werden, ohne dass es zu einer weiteren Gefährdung kam. Auf Grund der starken Rauentwicklung musste jedoch die Kahrener Ortsdurchfahrt zeitweilig voll gesperrt werden. Der 57-jährige Grundstückseigentümer wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht, um eventuelle Spätfolgen ausschließen zu können. Der Brandort wurde gesichert, um den Ermittlern der Kriminalpolizei die Suche nach der Brandursache zu ermöglichen. Informationen zur Höhe des verursachten Sachschadens liegen bislang nicht vor.
Auf der Thiemstraße kam es am Montag kurz vor der Bahnhofskreuzung zu einem Verkehrsunfall, wie der Polizei um 10:15 Uhr gemeldet wurde. Beim Spurwechsel hatte ein FORD-Kleinwagen einen PKW OPEL gerammt. Die Insassen beider Autos waren unverletzt und beide PKW trotz eines geschätzten Sachschadens von 3.500 Euro fahrbereit geblieben.
Quelle: Polizeidirektion Süd