Der Präventionsrat Cottbus lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 09. November 2015 zur zweiten Seniorensicherheitskonferenz in das Stadthaus, Erich Kästner Platz 1, ein. Die Veranstaltung beginnt um 09:00 und endet gegen 15:30 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat, der Beratungsstelle der Polizei, der Gebäudewirtschaft Cottbus, dem Architekturbüro Fred Jasinski und der Bundespolizeiinspektion Forst wurde ein vielseitiges und interessantes Angebot zusammengestellt. Durch das Programm führt Sascha Erler vom RBB-Studio Cottbus. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schirmherr Oberbürgermeister Holger Kelch eröffnet die 2. Seniorensicherheitskonferenz. Dann informieren Brandenburgs Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke die Teilnehmer zum Thema „Sicherheit für Senioren im Land Brandenburg“ und Steffen Wenk vom Infrastrukturministerium über die neuesten Planungen zur „Verkehrssicherheit für Senioren“. Weitere Themen der Konferenz sind: „Alte Nachbarn – neue Nachbarn“ – Stadt und Sicherheit im demografischen Wandel, Sicherheit im Wohnumfeld, Senioren und Gewaltprävention. Diskussionsmöglichkeiten zu den Fragen
- Wie bewege ich mich sicher im Internet?
- Wie kann ich meine persönlichen Daten schützen?
- Wie bleibe ich auch im Alter mobil?
runden die Veranstaltung ab. Die Combo des Landespolizeiorchesters Brandenburg begleitet den Tag mit kleinen Einlagen.
Haben Sie Interesse an den Hilfsangeboten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.? Haben Sie Fragen zur Präsentation der Polizei über das richtige Verhalten gegenüber Fremden an der Wohnungstür? Interessieren Sie sich für die neuen Angebote des Netzwerkes Verkehrssicherheit Brandenburg? Auch darüber können Sie sich bei der Seniorensicherheitskonferenz in Cottbus informieren.
Die Veranstaltung findet im Stadthaus statt. Das Gebäude ist barrierefrei, die erste Etage über einen Fahrstuhl erreichbar. Eine Anmeldung bis zum 05.11.2015 unter Tel. 0355 612 2839 oder per E-Mail an [email protected] ermöglicht den Organisatoren eine bessere Planung der Versorgung. Aber natürlich können Sie sich auch spontan zur Teilnahme entschließen.
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Stadt Cottbus