Das am Montag als gestohlen gemeldete Quad wurde am Dienstagnachmittag in dem Garagenkomplex „An der Bahn“ aufgefunden. Das Zündschloss war entsprechend demontiert und entwendet worden. Nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker konnte das Fahrzeug an den Eigentümer zurückgegeben werden. Von einem Firmengelände in der Drewitzer Straße stahlen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch einen VW-Transporter. Die Täter waren zuvor gewaltsam auf das Gelände gelangt und entfernten sich mit dem Fahrzeug. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Ein unbekannter männlicher Anrufer gab sich am Dienstagnachmittag am Telefon als der angebliche Enkel einer 80-jährigen Rentnerin aus. Er wollte 14.000 Euro von ihr ergaunern, die Frau bemerkte allerdings den versuchten Betrug, legte auf und informierte umgehend die Polizei.
In diesem Zusammenhang nochmals folgende wichtige Hinweise der Polizei:
Angebliche „Enkel“ (Nichten, Neffen) rufen immer wieder bei älteren Bürgern an und schildern ausgedachte Notlagen (Autounfälle, Geldnot wegen Haus- oder Wohnungskauf, hohe Arzt- oder Anwaltskosten usw.)
Sie bitten darum, in diesen schlimmen Situationen zu helfen. Dabei handelt es sich immer um finanzielle Unterstützungen in Höhe von mehreren tausend Euro. Meist wird zuerst gefragt, ob die Bargeldsumme auch sofort zur Verfügung steht. Wenn das nicht der Fall ist, sollen die älteren Mitbürger überredet werden, zur Bank zu gehen und das Geld vom Konto oder vom Sparbuch abzuheben. Dann wird erklärt, dass man persönlich nicht in der Lage ist, selbst vorbeizukommen, um das Geld abzuholen und deshalb einen guten Freund oder Bekannten schicken wird, der das Geld in Empfang nimmt.
So können Sie sich schützen:
Nennen Sie keine Namen Ihrer wirklichen Enkel/ Verwandten. Geben Sie keine Auskünfte über Ihre Ersparnisse. Heben Sie aus diesem Anlass kein Geld von Ihrem Konto oder Sparbuch ab. Bestehen Sie auf einer persönlichen Kontaktaufnahme. Informieren Sie sich über die wirkliche Notlage eines Enkels/ Verwandten bei Ihren Kindern oder in der Verwandtschaft. Übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen. Informieren Sie umgehend die Polizei unter Notruf 110. Bewahren Sie keine großen Geldbeträge zu Hause auf.
In der Friedrich-Engels-Straße kontrollierten Polizeibeamte am Dienstagabend einen Autofahrer. Wie sich schnell herausstellte, war der Mann mit 2,64 Promille in seinem VW unterwegs. Eine beweissichernde Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein sichergestellt.
In der Nacht zum Mittwoch zerstörten Unbekannte in der Kopfstraße vermutlich mit Pyrotechnik einen Altkleidercontainer. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
In der Schmellwitzer Straße kollidierten am Dienstagnachmittag bei einem Vorfahrtunfall ein PKW OPEL und ein VW. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 2.700 Euro. Am Dienstagabend stießen in der Sandower Straße ein PKW HYUNDAI und ein MAZDA zusammen. Hier musste ein Schaden von rund 3.500 Euro bilanziert werden. Es gab keine Verletzten.
Quelle: Polizeidirektion Süd