Es war eigentlich nur eine fixe Idee. “Etwas was ich schon lange mal machen wollte” sagt Gilbert Gulben, Vorsitzender des Cottbuser Turmvereins. Am 14.05. war es dann soweit. Zwei Fotos und die Diskussion im Netz war eröffnet. Plötzlich prangte ein Cottbuser Ortsschild vom Spremberger Turm. Das Bild wurde zum viralen Schlager, etwas was man sich aus Marketingsicht kaum besser vorstellen kann. Einige Nutzer fanden es gut, eine weitere Erhöhung der lokalen Identität, andere machten sich Sorgen was passiert, wenn es mal runterfällt. Die Hauptsache aber: Es verbreitete sich!
Es gab sogar Interviewanfragen lokaler Medien an den Verein, wie es zu der Aktion und dem Schild am Turm kam. Doch… täglich werden Fotos im Netz gestreut über Aufregerthemen, jeder scheint überall seine Handykamera gezückt zu haben um Missstände und andere Sachen anzuprangern, aber niemand machte sich anscheinend Gedanken darüber, ob das Schild wirklich am Turm hängt, sondern nahm es als Fakt hin. Keiner hat ein Gegenfoto unter die Diskussionen in den sozialen Netzwerken gepostet. Stattdessen wurde das Foto weiter geteilt, kommentiert und “geliked”.
Für den Turmverein und das Wahrzeichen Spremberger Turm eine einmalige Aktion, die man mit Geld kaum bezahlen könnte. Doch das Ortsschild hat es zwar bis zur Aussichtsplattform geschafft um Selfies zu machen, doch es gab nie die Anfrage bei der Stadtverwaltung, es auch außen anzuhängen, dieses Werk vollbrachte ein Bildbearbeitungsprogramm und ein wenig Geschick. “Wir freuen uns, wie stark es wahrgenommen wird, wir waren überrascht welch ein Selbstläufer es wurde, aber das niemand das Gegenteil durch ein einfaches Foto bewiesen hat, wundert uns auch.” sagt Gilbert schmunzelnd am Ende. Weitere kreative Ideen und auch echte Projekte werden sicher folgen.
Wer mehr über die Arbeit des Vereins und den Turm erfahren möchte kann sich unter www.sprembergerturm.de oder www.facebook.com/spremberger.turm informieren.