In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross
In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross
In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross
In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross
In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross
In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross
In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross
In der diesjährigen Adventszeit ist am Staatstheater Cottbus ein musikalisch-szenischer Weihnachtsabend zu erleben, der stimmungsvolle Überraschungen „Unterm Weihnachtsbaum“ präsentiert. Premiere ist am Samstag, 30. November 2013, 19.30 Uhr.
Auf der Bühne des Großen Hauses werden Weihnachtspakete geöffnet, aus denen nicht allein die Zuckerfee und der Nussknacker aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ steigen, sondern auch die Helden aus Puccinis „La Bohème“. Sie bringen den ausgelassenen Weihnachtstrubel aus dem Pariser Quartier Latin mit, die der Komponist in seiner Oper eingefangen hat. Schlag Mitternacht übernehmen dann die Mäuse das Quartier, derer sich der Nussknacker erwehren muss, Harlekin und Columbine tanzen vorbei und selbst ein Bär traut sich ins Rampenlicht.
Die Szenen verzaubern mit vertrauten Melodien von Händel, Schubert, Corelli und vielen anderen die Opernsolisten Carola Fischer, Gesine Forberger, Debra Stanley, Hardy Brachmann, Andreas Jäpel, Heiko Walter, Jörn E. Werner, Jens Klaus Wilde und Ingo Witzke sowie die Damen und Herren des Opernchores und der Singakademie Cottbus e. V.. Es tanzen die Damen und Herren des Ballettensembles und Kinder der Ballettschule Werhun. Es spielt das Philharmonische Orchester.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, der auch die Choreinstudierung besorgte. Die szenische Einrichtung übernahmen Martin Schüler und Dirk Neumann. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme Nicole Lorenz. Die Choreographie für das Kinderballett erarbeitete Magdalena Werhun.
Karten:
Für die Premiere und alle weiteren Vorstellungen sind im Besucher-Service Karten erhältlich. Auch die Premiere können Kinder zum ermäßigten Preis besuchen. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Jennifer Hebekerl (Zuckerfee) und István Farkas (Nussknacker)
Foto © Marlies Kross