Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol
Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol
Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol
Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol
Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol
Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol
Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol
Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN
Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol