• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 21. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Festivaleinladung für den Piccolo Theater Jugendklub – Vorstellungen im November

16:26 Uhr | 9. November 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Der Piccolo Theater Jugendklub wurde mit dem Stück „W. – junge Leiden“ zum „24. Internationalen Theaterfestival – Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Vom 26. – 30. November 2013 veranstalten das Jugendhaus Fellbach, das Theater im Polygon und das THAG Theater, unterstützt vom Förderverein Theater im Polygon und der französischen Partnergruppe Le Théâtre du Sycomore, die 24. BUNTE BÜHNE, das internationale Theaterfestival in Fellbach, Baden-Württemberg. Seit 1988 findet dieses Festival schon in den Räumen und Sälen des Jugendhauses in Fellbach statt, in dessen Mittelpunkt junges Theater steht, dargeboten von Amateuren und professionellen Gruppen in einer anregenden Mischung. Den jungen und jugendlichen Theatergruppen wird die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Die BUNTE BÜHNE versteht sich als Ort der internationalen Begegnung und des interkulturellen Austausches, und die gemeinsame Ebene und Sprache ist selbstverständlich Theater. Ausgesucht wurden Theaterinszenierungen die durch Inhalt und Spielform in ihren Ländern beispielhaft sind. Für die Arbeit der Jugendlichen ist das eine ganz besondere Auszeichnung.
Im Piccolo Theater ist das Stück „W. –junge Leiden“ deshalb am 15. und 16. November jeweils um 19.00 Uhr zu erleben. KARTEN gibt es unter 0355-23687.
Zum Stück
W. – junge Leiden
Schauspiel sehr frei nach J.W. Goethe und Ulrich Plenzdorf 14+
Piccolo Theater Jugendklub
Spielleitung: Matthias Heine
Die Geschichte des jungen Werther gehört zu den bekanntesten Geschichten über das Scheitern in der Liebe. In Goethes „Werther“ zieht sich ein junger Mann zurück ins Ländliche und lernt dort Charlotte kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und flüchtet sich in den Freitod. Plenzdorfs Variante vom „jungen W.“, der dort Edgar Wibeau heißt, spielt sich in den gesellschaftlichen Abhängigkeiten der ehemaligen DDR ab. Der junge Wibeau bricht aus diesen Strukturen aus und lebt in einer Laube im Berliner Umland das Leben eines Vagabunden und Malers. Hier lernt er Charlie kennen. Er verliebt sich hoffnungslos. Er malt sie. Sie ist vergeben. Er zerbricht an dieser Situation und ist am Ende tot. Der Jugendklub hat sich mit diesen Stoffen auseinandergesetzt und eigene Interpretationen und Texte dazu erarbeitet. Welche Möglichkeiten haben wir im
Umgang mit dem Scheitern in der Liebe? Eine „Menage a trois“ aus Elementen sehr frei nach Goethe, Plenzdorf und eigenen Ideen und Konzepten ist das Ergebnis.
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Inszenierung zum 24. Internationalen Theaterfestival „Bunte Bühne“ nach Fellbach eingeladen.
Es spielen: Anna-Martha Thomas, Isabel Berki, Lena Schubert, Leander Linz, Clara Fuhrmann, Laura Völkel, Marian Schaumkessel, Maurice Seifert, Inga Swensson, Paula Greschke, Nora Wendt, Wilhelm Will, Mailin Miltz, Ariane Zeißler, Marlon Bischoff, Florentine Fröde
VORSTELLUNGEN

Fr 15.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Sa 16.11.2013 19.00 Uhr W. – junge Leiden
Fotos: Johannes Koziol

Ähnliche Artikel

FCE-Präsident zieht positive Bilanz und setzt Klassenerhalt als Ziel

FCE-Präsident zieht positive Bilanz und setzt Klassenerhalt als Ziel

21. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus hat die zurückliegende Saison bilanziert und richtet den Blick auf die neue Spielzeit in der 3....

“Sparkassen Fairplay Soccer Tour” brachte über 300 Kinder nach Kolkwitz

“Sparkassen Fairplay Soccer Tour” brachte über 300 Kinder nach Kolkwitz

21. Mai 2025

Tore, Teamgeist und jede Menge Spielfreude: Heute hat die „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ das Kolkwitz-Center in ein echtes Streetsoccer-Fest verwandelt....

Höhere Parkgebühren & 13 neue freie Kurzzeitplätze in Cottbuser City

Höhere Parkgebühren & 13 neue freie Kurzzeitplätze in Cottbuser City

21. Mai 2025

Gute Nachricht für Kurzparker, weniger erfreuliche Nachrichten für Langzeitparker in Cottbus.  In diesen Tagen entstehen 13 neue Kurzzeitparkplätze im Stadtzentrum....

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

20. Mai 2025

Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

FCE-Präsident zieht positive Bilanz und setzt Klassenerhalt als Ziel

17:25 Uhr | 21. Mai 2025 | 196 Leser

Saisonstart nach Maß: Lausitzer Rennfahrer fährt doppelt aufs Podium

17:25 Uhr | 21. Mai 2025 | 14 Leser

“Sparkassen Fairplay Soccer Tour” brachte über 300 Kinder nach Kolkwitz

16:56 Uhr | 21. Mai 2025 | 30 Leser

LEAG baut GigawattFactory im Tagebau Jänschwalde weiter aus

16:42 Uhr | 21. Mai 2025 | 41 Leser

Höhere Parkgebühren & 13 neue freie Kurzzeitplätze in Cottbuser City

15:48 Uhr | 21. Mai 2025 | 413 Leser

Sommerstrom im Winter nutzen? Was Batteriespeicher leisten können

15:44 Uhr | 21. Mai 2025 | 4 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 11.8k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 9.2k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.3k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Neuer Lausitz Park in Cottbus | Die ersten Stimmen vom NL-Rundgang kurz vor Neueröffnung
Now Playing
Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus der NL-Community. Laut der Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt geht es jetzt ...nochmal an den Feinschliff. Am großen Eröffnungstag warten dann laut dem Lausitz Park viele kleine Angebote und Überraschungen für Jung und Alt. Der offizielle Banddurchschnitt im Marktkauf findet am Donnerstag um 8 Uhr statt, die Geschäfte öffnen dann zu 9:30 Uhr erstmalig ihre Türen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin