„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa
„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa
„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa
„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa
„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa
„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa
„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa
„ELSBETH MASCHKE IN CRASHLAND“ lautet der außergewöhnliche Titel eines 30-minütigen Dokumentarfilms, vom Produzenten RP Kahl in Zusammenarbeit mit Laura Tonke. Gezeigt werden Hintergründe und Gegebenheiten aus der NIEDERLAUSITZER Region, welche im Zusammenhang mit den regionalen Kohle-Tagebauen stehen. In außergewöhnlicher Form wird auf den Heimatverlust in der Region aufmerksam gemacht. Am Mittwoch (06.11.2013) 18:30 Uhr findet die Uraufführung im Saal des Cottbuser Glad-House statt. Der Film ist auch fester Programm-Bestandteil des 23. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films, welches dieser Tage in Cottbus stattfindet. Für Fragen zum Film werden der Produzent RP Kahl & Laura Tonke anwesend sein, um mit interessierten Zuschauern ins Gespräch zu kommen.
Eine Preview des Films ist bereits verfügbar.
Fotos: © Frank Joppa