Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe
Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe
Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe
Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe
Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe
Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe
Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe
Wenn man in den Fenstern, über Türen und an der Kirchturmspitze Sterne sieht, dann weiß man: Es ist wieder Adventszeit. Endlich Wunschzettel schreiben, geheimes Werkeln, Zuckerwerk und Teigfinger ─ das ist
Weihnachten. Weihnachten heißt aber auch, an andere zu denken, zu teilen und zu schenken.
Anlässlich des Adventsmarktes am 14. und 15. Dezember im Gutshof und Marstall von Park und Schloss Branitz wollen wir Fürst Pückler 1000 und 1 Stern schenken und bitten alle Kinder und deren Eltern, Kindereinrichtungen
sowie Bastel- und Pückler-Freunde um Unterstützung. Egal ob groß oder klein, bunt, einfarbig, glitzernd, aus Papier, Knete, Holz oder gar aus Metall wie bei den fürstlichen Sternen in Branitz: Hauptsache die Sterne haben
acht Zacken. Denn genau so viele Zacken hat der Stern von Bethlehem, der die Geburt des Jesuskindes ankündigte.
Wir wünschen uns viele Sterne. Vielleicht werden es sogar 1000 und noch einer! Einsendeschluss ist der 6. Dezember. Die Sterne können bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz im Besucherzentrum abgegeben
werden.
Ein Teil der Sterne wird die Adventsstube schmücken und einen großen Sternenhimmel für alle Besucher zaubern. Die schönsten Sterne werden auf dem Adventsmarkt vom Förderverein Fürst Pückler in Branitz e.V. verkauft, mit
dem Erlös soll der Park verschönert und erhalten werden.
Foto: Goethe