Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat
Die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, lädt am Donnerstag, dem 14. November, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Veranstaltung der kunsthistorischen Vortragsreihe “Kulturgut Bibel” ein. Diesmal stellt die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Lambrecht Abraham, eine der großen Gestalten der Bibel, in Wort und Bild vor. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe steht die Bibel als Informationsquelle. Die Texte können in den ausgelegten Bibeln selbst aufgeschlagen werden. Zum Text werden Kunstwerke aus verschiedenen Epochen vorgestellt.
Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Konrad-Adenauer-Stiftung und Bibliothek ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 380690-24.
Foto: privat