In Cottbus wird das Netz an Hundewiesen weiter ausgebaut. Eine neue Fläche wurde am Rand des ehemaligen Flugplatzes eingerichtet und mit einem Zaun, Sitzbänken sowie Beutelspendern ausgestattet. Der Zugang erfolgt über die Zuwegung entlang der Hangars, westlich der früheren Start- und Landebahn. Weitere Hundewiesen sind geplant – unter anderem neben einem Bolzplatz in der Siedlung Nord und in Neu-Schmellwitz. Auch in Sandow und Skadow werden potenzielle Flächen geprüft. Derzeit gibt es vier ausgewiesene Hundewiesen im Stadtgebiet. In Cottbus sind rund 5.000 Hunde registriert.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Im Stadtgebiet von Cottbus/Chóśebuz werden weitere Hundewiesen angelegt. Eine erste davon hat der Eigenbetrieb Grün- und Parkanlagen in einem Randbereich des früheren Flugplatzgeländes hergerichtet, umzäunt und mit Bänken sowie Beutelspendern ausgestattet. Die Fläche befindet sich westlich der ehemaligen Start- und Landebahn. Der Zugang erfolgt über die Zuwegung entlang der Hangars.
Weitere Hundewiesen bzw. Hundefreilaufflächen sind in Planung. Angrenzend an einen Bolzplatz in der Siedlung Nord wird eine benachbarte Fläche in den nächsten Wochen mit der entsprechenden Ausstattung versehen. In absehbarer Zeit kommt anschließend ein weiterer Standort in Neu-Schmellwitz hinzu. Potentiale für solche Flächen gibt es ebenfalls in Sandow an der Max-Grünebaum-Straße sowie im Ortsteil Skadow nahe der Mutterbodenhalde.
Bislang gibt es in der Stadt vier Hundewiesen: in der Jessener Straße (Höhe Wendeschleife Straßenbahn), in der Zimmerstraße nahe dem Käthe-Kollwitz-Ufer, in der Schopenhauer Straße am Lärmschutzdamm zur Autobahn sowie im Käthe-Kollwitz-Park zwischen Nordring und Spree. In Cottbus/Chóśebuz sind aktuell ca. 5.000 Hunde steuerlich erfasst.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformationen