• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 27. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Lausitz will Europas erstes „Net Zero Valley“ sein

12:01 Uhr | 29. Oktober 2024
Net Zero Valley Lausitz Treffen in Cottbus; Foto: Andreas Franke

Net Zero Valley Lausitz Treffen in Cottbus; Foto: Andreas Franke

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Lausitz ist auf dem Weg, Europas erstes „Net Zero Valley“ zu werden. Beim Stakeholdertreffen in Cottbus wurden technologische Ausrichtungen und Maßnahmen zur Verwaltung vorgestellt, die das Ziel einer klimaneutralen Region unterstützen. Mit der Vision eines „Clean Power Circle“ soll die Region zur Vorreiterin nachhaltiger Energieproduktion werden, neue Unternehmen anlocken und dazu beitragen, Europas Produktion im Bereich der „Netto-Null-Technologien“ mit hochzufahren. 

Die Lausitz auf dem Weg zum „Clean Power Circle“ Europas

Die Lausitz hat sich beim jüngsten Treffen von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik als Vorreiter für eine klimaneutrale Zukunft positioniert. Die Ziele wurden im Rahmen des 1. Stakeholdertreffens des „Net Zero Valley Lausitz“ in Cottbus präsentiert, das die Region auf ihrem Weg zum ersten Net Zero Valley Europas unterstützt. Im Fokus standen technologische Innovationen und eine optimierte Verwaltung, die das Wachstum von nachhaltigen Technologien beschleunigen sollen.

Fokus auf grüne Technologien und nachhaltiges Management

Die Lausitz hat in den letzten Jahren eine bedeutende Transformation vom Kohle- und Industriestandort hin zu einer modernen Energieregion begonnen. Die „Clean Power Circle“-Strategie, die nun vorgestellt wurde, umfasst die Stärkung von vier zentralen Technologiebereichen: Batterietechnologie und Speicherlösungen, Wasserstofftechnologie, Stromnetzinnovationen sowie Technologien zur Sektorkopplung. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus wurde ein technologisches Profil entwickelt, das auf die Anforderungen der Region abgestimmt ist. Diese Maßnahmen sollen der Lausitz nicht nur zu einer nachhaltigen Energieversorgung verhelfen, sondern sie auch als attraktive Region für Investoren positionieren.

Neben der technologischen Innovation verfolgt das Projekt einen umfassenden Kreislaufansatz. Ziel ist es, den gesamten Produktionsprozess von der Energieerzeugung über Umwandlung und Speicherung bis hin zu Zero-Waste-Konzepten abzubilden. Dieser Weg macht die Lausitz zu einer Vorbildregion und setzt ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Wirtschaft, das auch in politischen Kreisen in Berlin und Brüssel auf Anerkennung stößt.

Verwaltung als Innovationstreiber

Neben den technologischen Fortschritten setzt die Lausitz auf innovative Verwaltungsprozesse, die Bürokratie abbauen und die Digitalisierung fördern sollen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wird das Konzept von Planspielen getestet. Diese Planspiele simulieren Verwaltungsabläufe und helfen, bestehende Prozesse zu optimieren und Gesetzesanpassungen zu diskutieren. Ziel ist es, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und somit Unternehmen und Investoren in der Region gezielt zu unterstützen.

Dorit Köhler von der Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht diese Entwicklung als essenziell für die regionale Wirtschaft: „Der Strukturwandel in der Lausitz ist in vollem Gange. Damit diese Entwicklung nicht an Fahrt verliert, braucht die Wirtschaft dringend schnellere und einfachere Verwaltungsverfahren sowie Arbeits- und Fachkräfte.“ Ein „Net Zero Valley Lausitz“ biete eine einzigartige Chance, die Region als Wirtschaftsstandort auf internationaler Ebene zu stärken und für zukunftsfähige Arbeitsplätze attraktiv zu machen.

Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Lausitz

Lisa Meltendorf, Referentin der Industrieabteilung im Bundeswirtschaftsministerium war ebenfalls in Cottbus vor Ort und hörte sich die bisherigen Ergebnisse an: „Wir im Bundeswirtschaftsministerium begrüßen das Projekt Net Zero Valley Lausitz ausdrücklich. Mit dem Neo Industry Act, der im Juni in Kraft trat, wird ein klares Signal für eine klimafreundliche Industriepolitik gesetzt, und die Lausitz geht hier mit großem Engagement voran. Die Region entwickelt konkrete Pläne, um als Vorreiter in der Netto-Null-Technologie zu agieren und dabei eine offene, integrative Zusammenarbeit mit zahlreichen Stakeholdern anzustoßen.

Heute konnte ich eine große Aufbruchsstimmung erleben. Dieses Projekt bringt lokale Unternehmen, kommunale und Landespolitiker sowie soziale Partner zusammen, was zeigt, dass hier ein echtes gemeinsames Interesse am Strukturwandel besteht. Es handelt sich um einen „Bottom-up“-Prozess, der auf den Beitrag aller relevanten Akteure baut und das Vorhaben dadurch besonders stark macht.

Ein wichtiger nächster Schritt wird die Bewerbung für den Net Zero Valley Status sein. Die Lausitz könnte hier Vorreiter sein, denn es laufen intensive Abstimmungen zwischen Bund und Ländern, um den Prozess zu unterstützen und das Potenzial der Region optimal zu nutzen. Sollte die Bewerbung erfolgreich sein, kann die Region auf eine bevorzugte Förderung hoffen.

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Abbau von Bürokratie: Brandenburg und Sachsen arbeiten bereits an einer Harmonisierung der Genehmigungsverfahren, damit sich Unternehmen schneller ansiedeln können. Das könnte als Blaupause für andere Regionen in Deutschland dienen, die ähnliche Entwicklungen anstreben.

Das große Ziel der EU ist es, bis 2030 die Kapazität für Netto-Null-Technologien auf 40 % zu steigern und diese zu einem wesentlichen Anteil selbst zu produzieren. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen unerlässlich. Die Lausitz zeigt bereits heute, wie ein solches Modell aussehen kann, und bietet damit ein Vorbild für Europa.“

Zukünftige Schritte auf dem Weg zum Net Zero Valley

Bereits im ersten Quartal 2025 soll die Umsetzung des ersten Net Zero Valleys Europas in der Lausitz beginnen. Das umfassende Bewerbungsdokument wird voraussichtlich am 6. November im Lausitzforum in Schwarzheide an die Ministerpräsidenten Brandenburgs und Sachsens sowie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck überreicht. Die nächsten Schritte sollen auf dem sogenannten „Lausitzer Weg“ fortgeführt werden, der den intensiven Austausch zwischen regionalen und nationalen Akteuren fördert. Laut Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer soll die Initiative auch für internationale Investoren attraktiv sein und Arbeitsplätze schaffen, die der Region langfristige Perspektiven bieten.

Besondere Unterstützung erfährt das Vorhaben durch den EU-Parlamentarier Dr. Christian Ehler aus Brandenburg. Er fordert von den Ländern Sachsen und Brandenburg, das Projekt nach der Regierungsbildung als Priorität umzusetzen. Auch der Abbau von Bürokratie soll zügig vorangetrieben werden, um eine schnelle und effektive Realisierung des „Clean Power Circle“ zu gewährleisten.

Die Region Lausitz hat sich mit diesem Vorhaben als Modellregion für eine klimafreundliche Wirtschaft und einen innovativen Verwaltungsprozess positioniert. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die geplanten Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden können. Klar ist jedoch, dass das Projekt auch international Aufsehen erregen und die Lausitz auf die Landkarte nachhaltiger Energieproduktion bringen könnte.

Was ist das Net Zero Valley und was bringt es?

  • Zweck der Net Zero Valley Lausitz Initiative
    Die Net Zero Valley Lausitz Initiative zielt darauf ab, die Lausitz als Zentrum für Netto-Null-Technologien zu etablieren und Unternehmen anzusiedeln, die unter vereinfachten und vorteilhaften Bedingungen agieren können. Der Fokus liegt dabei auf Branchen wie Wasserstoff und Batteriespeicherung.
  • Gemeinsame regionale Zusammenarbeit
    Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Brandenburg und Sachsen, in die lokale Regierungen und Stakeholder eingebunden sind. In vorangegangenen Workshops wurden fünf zentrale Themen identifiziert, die den Umfang und die Vision des Net Zero Valley Lausitz definieren.
  • Regulatorische und EU-Unterstützung
    Die EU unterstützt 19 Technologien für mögliche Beschleunigungen, doch die Lausitz hat sich auf bestimmte Bereiche konzentriert. Die Initiative plant, Genehmigungsprozesse zu vereinfachen und regulatorische Hürden abzubauen, um Unternehmen mit Fokus auf Netto-Null-Technologien zu fördern. In der Lausitz sollen drei Technologien im Fokus stehen.
  • Pionierstatus auf nationaler und europäischer Ebene
    Die Lausitz ist die erste Region in Deutschland und der EU, die sich um den Status als Net Zero Valley bewirbt. Das Projekt erweckt Interesse bei anderen deutschen Regionen. Die formelle Bewerbung wird im November 2024 eingereicht, mit der Hoffnung auf eine Genehmigung Anfang 2025.
  • Lokale wirtschaftliche und soziale Vorteile
    Die Initiative zielt darauf ab, internationale Investitionen anzuziehen, die lokale Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, indem die Lausitz für qualifizierte Arbeitskräfte und Unternehmen attraktiver wird.

Fotos: Andreas Franke

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Trägerkonferenz in Cottbus berät Umsetzung des Teilhabegesetzes

Trägerkonferenz in Cottbus berät Umsetzung des Teilhabegesetzes

27. Oktober 2025

In Cottbus fand am zurückliegenden Freitag eine gemeinsame Trägerkonferenz zur Eingliederungshilfe statt. Ziel der Veranstaltung war der fachliche Austausch zur...

Feuerwehreinsatz auf A15 bei Vetschau

Schwelbrand in Rückersdorf: 63-Jähriger erleidet Rauchvergiftung

27. Oktober 2025

Am gestrigen Sonntagmorgen kam es in Rückersdorf (Elbe-Elster) zu einem Feuerwehreinsatz wegen eines gemeldeten Wohnungsbrandes. Eine Matratze hatte aus bislang...

Cottbus: Auto mit Straßenbahn zusammengestoßen. 54-Jährige verletzt

Cottbus: Auto mit Straßenbahn zusammengestoßen. 54-Jährige verletzt

27. Oktober 2025

In Cottbus ist am Montagvormittag ein Auto mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Eine 54-jährige Fahrerin wurde dabei nach Polizeiangaben verletzt, der...

„Fight um jeden Zentimeter“: Energie Cottbus vor Pokal gegen RB Leipzig

„Fight um jeden Zentimeter“: Energie Cottbus vor Pokal gegen RB Leipzig

27. Oktober 2025

Morgen Abend steht für Energie Cottbus das große DFB-Pokalspiel gegen Bundesligist RB Leipzig an. Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz sprach mit...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Pflegestützpunkt Spree-Neiße eröffnet neuen Beratungsstandort in Guben

16:12 Uhr | 27. Oktober 2025 | 170 Leser

Trägerkonferenz in Cottbus berät Umsetzung des Teilhabegesetzes

16:00 Uhr | 27. Oktober 2025 | 78 Leser

Finsterwalde ehrt Annette Fähnel mit der Louis-Schiller-Medaille

15:47 Uhr | 27. Oktober 2025 | 130 Leser

Neue Ziele und neuer Airbus: easyJet erweitert Winterflugplan am BER

15:44 Uhr | 27. Oktober 2025 | 81 Leser

Schwelbrand in Rückersdorf: 63-Jähriger erleidet Rauchvergiftung

13:29 Uhr | 27. Oktober 2025 | 178 Leser

Cottbus: Auto mit Straßenbahn zusammengestoßen. 54-Jährige verletzt

13:11 Uhr | 27. Oktober 2025 | 2.1k Leser

Meistgelesen

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

21.Oktober 2025 | 9.1k Leser

Tragischer Todesfall beim Oktoberfest Peitz: Veranstaltung abgebrochen

20.Oktober 2025 | 15.6k Leser

Update nach Vermisstensuche: 23-Jähriger aus Cottbus gefunden

26.Oktober 2025 | 6.4k Leser

Frau leblos in Auto entdeckt – Einsatz in Spremberg

20.Oktober 2025 | 12.2k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

13.Oktober 2025 | 328.8k Leser

Energie Cottbus vor Heimspiel gegen Havelse: Kein Platz für Übermut

23.Oktober 2025 | 2.4k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus  | Pele Wollitz vor DFB-Pokal gegen RB Leipzig
Now Playing
Am Dienstag spielt der FC Energie Cottbus vor ausverkauftem Stadion in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den aktuell Tabellenzweiten der ersten Liga, RB Leipzig. Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht ...über seine Erwartungen und Wünsche.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | 17. CSD in der Innenstadt. Veranstalter zieht Fazit
Now Playing
Am 25.10.2025 fand in Cottbus der 17. CSD mit 800 bis 1000 Teilnehmern in der Innenstadt statt. Am selben Tag hatten sich zwei Gegendemos angemeldet, zu der rund 90 Personen ...erschienen und verschiedene Straftaten festgestellt wurden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | 17. CSD und Gegendemos. Polizeisprecher zu rechten Demos
Now Playing
Am 25.10.2025 fand in Cottbus der 17. CSD mit 800 bis 1000 Teilnehmern in der Innenstadt statt. Am selben Tag hatten sich zwei Gegendemos angemeldet, zu der rund 90 Personen ...erschienen und verschiedene Straftaten festgestellt wurden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation