• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 16. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Landesregierung Brandenburg übergeht Volksinitiative

8:36 Uhr | 18. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Die Junge Union Cottbus kritisiert die Landesregierung Brandenburg scharf für ihr Vorgehen in der Frage der Zwangsfusion der Lausitzer Hochschulen. Noch bevor die Vertreter der erfolgreichen Volksinitiative „Hochschulen erhalten!“ angehört wurden, hat die Landesregierung vollendete Tatsachen geschaffen.
André Roßeck, Vorsitzender der JU Cottbus dazu: „In einer bisher in der Bundesrepublik nicht gekannten Art und Weise übergehen SPD und Linke den Willen der Bevölkerung und treten demokratischen Grundsätze mit Füßen. Ein in doppelter Hinsicht trauriger Tag für unser Land.“
Die Vertreter von „Hochschulen erhalten!“ werden am nächsten Mittwoch im zuständigen Wissenschaftsausschuss sprechen, doch schon gestern verabschiedete das Kabinett Platzecks das Gesetz über die Zerschlagung und Zwangsfusion von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz. Die erfolgreiche Volksinitiative, welche innerhalb kürzester Zeit mehr als 42.000 Unterschriften sammelte und mit ihr die Wahrung demokratischer Spielregeln, wurden damit ad absurdum geführt.
Die Junge Union Cottbus verurteilt dieses Handeln scharf und fordert die rot-rote Koalition und besonders Ministerpräsident Platzeck dazu auf, sich für diesen Schlag ins Gesicht der zigtausend Unterstützer zu entschuldigen und endlich faire und konstruktive Verhandlungen aufzunehmen.
Die Unterstützung der JU erfahren weiterhin alle Aktionen zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen, wie z.B. die heutige Menschenkette mit schätzungsweise 2.000 Teilnehmern, die sich schützend vor ihre Uni stellten. Ebenso werden wir uns beim Staffellauf nach Potsdam am kommenden Dienstag, ab 16 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt und dem in Planung befindlichen Volksbegehren beteiligen.
Quelle: Junge Union Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

16. Mai 2025

Mit dem Programm „Höhere Sphären“ beschließt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus am 23. und 25. Mai 2025 seine Konzertsaison...

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16. Mai 2025

Die Sparkasse Spree-Neiße hat am neuen Lausitz Park in Groß Gaglow einen modernen Selbstbedienungspavillon mit Geldautomaten in Betrieb genommen. Der...

Radfahrer bei Sturz in Cottbus schwer verletzt

Zwei Radfahrer bei Unfällen in Cottbus verletzt

16. Mai 2025

Am gestrigen Donnerstagnachmittag wurden in Cottbus zwei Radfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt. Gegen 15:30 Uhr kollidierte ein 27-jähriger Radfahrer an der...

MUL-CT 

Erste Parkinson-OP mit Hirnstimulation in Uniklinikum Cottbus gelungen

16. Mai 2025

Am Cottbuser Uniklinikum wurde erstmals erfolgreich eine Operation zur Tiefenhirnstimulation bei einem Parkinson-Patienten durchgeführt. Der neurochirurgische Eingriff, bei dem Elektroden...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 26 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 9 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 10 Leser

“Blutige Hand” auf Bundesstraße bei Kraupa sorgte für Polizeieinsatz

13:58 Uhr | 16. Mai 2025 | 68 Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

13:44 Uhr | 16. Mai 2025 | 110 Leser

Zwei Radfahrer bei Unfällen in Cottbus verletzt

13:13 Uhr | 16. Mai 2025 | 302 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.8k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.8k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.8k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.1k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin