• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 25. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Max-Grünebaum-Preis in Cottbus zum 16. Mal an Künstler und Wissenschaftler verliehen

14:58 Uhr | 30. September 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Max Grünebaum-Stiftung würdigte am heutigen Sonntag, 30. September 2012, in Cottbus Künstler des Staatstheaters Cottbus mit zwei Max-Grünebaum-Preisen und einem Förderpreis. Zwei Max-Grünebaum-Preise sowie einen Förderpreis erhielten Nachwuchswissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU).
Die Max-Grünebaum-Preisträger des Staatstheaters Cottbus sind die Schauspielerin Laura Maria Hänsel und das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus. Den Karl-Newman-Förderpreis, eine Studienreise nach London, erhielt der Beleuchtungsmeister Ulf Kupke.
Die Max Grünebaum-Stiftung verlieh der BTU drei Auszeichnungen.
Der Max-Grünebaum-Preis 2012 ging an zwei hervorragende Nachwuchswissenschaftler der BTU Cottbus: Dr. phil. Jakob Meier und
Dr.-Ing. Jens Nipkau.
Der Ernst-Frank-Förderpreis, der einen Studienaufenthalt in Großbritannien beinhaltet, wurde an Delia Gageanu, B.A., verliehen.
Der Max-Grünebaum-Preis, der in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben wurde, ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die Preise wurden im Rahmen eines Festaktes verliehen.
Foto: Die Preisträger der Max Grünebaum-Preisverleihung 2012 (v.l.n.r.):
Dr. phil. Jakob Meier;
Dr.-Ing. Jens Nipkau;
Delia Gageanu, B.A.;
Laura Maria Hänsel, Schauspielerin;
Sebastian Marschik, Vorsitzender des Orchestervorstandes des Philharmonischen Orchesters;
Ulf Kupke, Beleuchtungsmeister
Foto © Marlies Kross

Die Preisträger des Staatstheaters Cottbus
Max-Grünebaum-Preisträgerin Laura Maria Hänsel ist seit der Spielzeit 2011/2012 fest am Staatstheater Cottbus engagiert.
Schon in ihrer ersten Rolle in der Heimatrevue „Wo die Sterne leuchten“ zeigte die junge Schauspielerin ihr außerordentliches musikalisches Talent und blieb mit ihrem feinen nonverbalen Spiel nachhaltig in Erinnerung. Im Großen Haus war sie in Aischylos‘ „Orestie“ zu erleben. Ihr Spiel entwickelte sich vom natürlichen Ton einer Schauspielerin hin zur Darstellerin einer archaisch-kraftvollen Kassandra, deren unheilvoll hervorgestoßene Orakelsprüche aus dem tiefsten Inneren ihres Körpers zu kommen schienen. Im Musical „Anatevka“ stand sie als Sängerin ihren Kollegen aus der Sparte Oper auf Augenhöhe gegenüber. Im Spektakulum „FamilienBande!“ beweist sie in „Die Kleinbürgerhochzeit“ ihr komödiantisches Talent und „In einem finsteren Haus“ ihre Fähigkeiten zur psychologischen Rollengestaltung.
Laura Maria Hänsel bewältigte in der vergangenen Spielzeit eine Vielzahl von Rollenübernahmen mit höchster Professionalität. Sie vermag es, tiefe Emotionalität und kraftvolle Vitalität mit genauen denkerischen und spielerischen Haltungen zu verbinden. Ihr Spiel zeichnet sich durch eine große Authentizität aus, verbunden mit genauer, facettenreicher Figurenzeichnung.
Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus erhält den Max-Grünebaum-Preis.
Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus begeht in diesen Tagen seinen hundertsten Geburtstag. In den letzten Jahren hat es eine rasante Entwicklung vollzogen. Viele junge Musiker kamen in seine Reihen, dieser Verjüngungsprozess hält an.
Evan Christ, seit August 2008 Chefdirigent des Orchesters, weiß diese Potenziale zu nutzen und weiter auszubauen. So kommt es, dass die Musiker in jedem Abonnementskonzert ganz selbstverständlich ein eigens für sie geschriebenes Auftragswerk uraufführen. Dadurch leisten sie einen Beitrag dazu, dass die Zeitkunst „Musik“ nicht erstarrt und abstirbt, sondern durch heute arbeitende, in der Gegenwart verankerte Komponisten lebendig bleibt. Die Klangkultur des Orchesters ist aber auch in allen Bereichen des Repertoires ausgezeichnet.
Dass Musik neben der interpretierenden auch der erläuternden Vermittlung bedarf, ist den Musikern ein wichtiges Anliegen. So vermitteln sie in Schul- und Familienkonzerten, Projekten und regelmäßigen Besuchen in Patenschulen jungen Menschen Musikkenntnisse und die Freude an Musik. Sie arbeiten dabei eng mit den Musikpädagogen der Schulen und mit Partnern, wie z.B. der Akademie der Künste Berlin, zusammen.
Dieses Engagement und vor allem das mutige und konsequente Programmkonzept, das der Gegenwartsmusik einen Stellenwert einräumt, wie er in diesem Umfang bei keinem anderen deutschen Sinfonieorchester in der Spielzeit 2010/2011 gefunden werden konnte, wurden im März 2011 mit der Auszeichnung „Bestes Konzertprogramm“ des Deutschen Musikverleger-Verbandes e.V. (DMV) gewürdigt.
Ulf Kupke wird mit dem Karl-Newman-Förderpreis ausgezeichnet.
Seit dem 1.4.2007 arbeitet Ulf Kupke am Staatstheater Cottbus als Bühnenbeleuchter. Er qualifizierte sich in kürzester Zeit zum Beleuchtungsmeister und konnte bereits 2009 vertretungsweise in dieser Funktion eingesetzt werden. Es erwies sich als fachlich und menschlich kompetenter Leiter seiner Abteilung und wurde, nach kurzer Zeit als Stellwerksfahrer, regelmäßig als Beleuchtungsmeister eingeteilt. Seit Januar 2012 hat Ulf Kupke eine offizielle Beleuchtungsmeisterstelle inne, auf der er eine ganz herausragende Arbeit leistet, hoch motiviert, mit großem Ehrgeiz und beispielhafter Kreativität. Den Regisseuren und Bühnenbildnern ist er ein kompetenter Partner, den Mitarbeitern, auch den älteren, in seiner offenen und fröhlichen Art ein geachteter Kollege.

Die Preisträger der BTU Cottbus 2012
Der mit 5000 Euro dotierte Max-Grünebaum-Preis 2012 geht an die beiden Nachwuchswissenschaftler der BTU Cottbus, Dr. phil. Jakob Meier und Dr.-Ing. Jens Nipkau, für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet.
Jakob Meier schrieb seine Doktorarbeit zum Thema “Synthetisches Zeug. Technikphilosophie nach Martin Heidegger ” und erhielt dafür in dem 2012 abgeschlossenen Promotionsverfahren das Prädikat “summa cum laude”. In den Gutachten wurde eingeschätzt, dass die vorgelegte Dissertation einen wichtigen Beitrag in der gegenwärtigen Auseinandersetzung mit dem Technikphänomen leiste und dabei wegen ihrer „argumentationstechnischen Sicherheit und ihrer begrifflichen Klarheit geradezu eine Ausnahmeleistung in der Heidegger-Forschung“ darstelle. Auf Grundlage der Wahrheitslehre Heideggers ist es Jakob Meier gelungen, die bisher weitestgehend ungeklärte Frage, was Technik eigentlich ist, in Ansätzen zu beantworten.
Jens Nipkau hat im Rahmen seiner Forschungstätigkeit zu Verdichtertechnologien und -materialien eine herausragende Dissertation zum Thema „Analysis of Mistuned Blisk Vibrations Using a Surrogate Lumped Mass Model with Aerodynamic lnfluences“ angefertigt, die mit der Bestnote „summa cum laude“ bewertet wurde. Diese beschäftigt sich mit dem außerordentlich anspruchsvollen Gebiet der Schwingungen integraler Laufräder, deren strukturdynamisches Verhalten unter Berücksichtigung von Struktur-Fluid-Wechselwirkungen für Triebwerks- und Gasturbinenhersteller eine besondere Herausforderung darstellt. Die in der Arbeit entwickelten Methoden werden gegenwärtig beim Triebwerkshersteller Rolls-Royce Deutschland in den Designprozess integriert.

Die Ernst-Frank-Förderpreisträgerin der BTU Cottbus heißt in diesem Jahr Delia Gageanu. Mit diesem Förderpreis können Studierende der BTU mit einem Stipendium in Großbritannien ausgezeichnet werden, die außergewöhnlich gute Studienleistungen erzielen. Namensgeber ist der Mitinhaber der Cottbuser Tuchfabriken und Schwiegersohn von Max Grünebaum.
Delia Gageanu studiert an der BTU Cottbus mit viel Engagement und sehr guten Leistungen im Master-Programm World Heritage Studies mit dem Fokus auf den Bereich Welterbe-Tourismus und Kulturmanagement.
Sie absolviert ein Praktikums- und Trainingsprogramm in Edinburgh an einer bedeutenden Welterbe-Organisationen Großbritanniens, der National Trust for Scotland. Ihre Aufgaben reichen von historischen Touristen-Führungen bis zur Mitgestaltung eines Umweltmanagement-Systems für das Mietshaus Gladstone’s Land aus dem 17. Jahrhundert, einer Welterbestätte an der berühmten Edinburgh’s Royal Mile.
Hintergrund
DIE MAX GRÜNEBAUM-STIFTUNG
Namensgeber der Max Grünebaum-Stiftung ist der Kommerzienrat Max Grünebaum (1851-1925). Die Stiftung wurde 1997 von vier in England lebenden Enkeln des jüdischen Unternehmers (1851-1925) gegründet. Max Grünebaum, Tuchfabrikant und Cottbuser Ehrenbürger, verband in vorbildlicher Weise soziales Engagement mit Mäzenatentum und gehörte zeitlebens zu den großzügigen Förderern des Cottbuser Theaters. Das Stiftungskapital stammt aus Geldern der Familie, die sie nach 1990 als Entschädigung für ihr unter den Nationalsozialisten enteignetes Vermögen erhielt.
Ernst Frank und Karl Newman, nach denen die Förderpreise benannt sind, waren Verwandte von Max Grünebaum. Anliegen der Max Grünebaum-Stiftung ist es insbesondere, herausragende junge Künstler des Staatstheaters Cottbus und wissenschaftliche Nachwuchskräfte der BTU zu fördern.
Alljährlich im Oktober die Max Grünebaum-Preise verliehen.
Ausführliche Informationen zum Leben und Wirken von Max Grünebaum und seiner Familie, zur Stiftung und zu den Preisträgern der vergangenen Jahre sind im Internet zu finden unter www.max-gruenebaum-stiftung.de
Quelle: Max Grünebaum-Stiftung / Staatstheater Cottbus

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23. August 2025

Wer den Kopf des Hahnes ergattert, ist der Erntekönig - so will es der Brauch. Und da im Cottbuser Ortsteil...

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

23. August 2025

Der FC Energie Cottbus hat im Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung der TSG Hoffenheim eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen. Drei Gegentore...

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

Verdacht auf Brandstiftung nach Mülltonnenbrand in Dübrichen

Brand auf Wohnhausdach in Cottbus rasch gelöscht

22. August 2025

Am gestrigen Donnerstagmittag kam es bei Arbeiten auf dem Dach eines Wohngebäudes in der Bahnhofstraße in Cottbus zu offenen Flammen....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

19:48 Uhr | 23. August 2025 | 3.6k Leser

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

15:57 Uhr | 23. August 2025 | 831 Leser

Großeinsatz in Bersteland: Feuerwehr löscht Wohnhausbrand im Wald

14:16 Uhr | 23. August 2025 | 241 Leser

Brand legt Straßenbeleuchtung im Forster Zentrum lahm

14:45 Uhr | 22. August 2025 | 1.2k Leser

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

14:04 Uhr | 22. August 2025 | 159 Leser

Richtung Dresden: Brennendes Auto sorgte für Vollsperrung auf der A13

13:31 Uhr | 22. August 2025 | 506 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.3k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 3.6k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.5k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin