Die künftige Gestaltung der Cottbuser Flächen in der Stadtpromenade wird von einem neu gegründeten Kommunalen Entwicklungsbeirat überwacht. Dieses Gremium, welches Oberbürgermeister Tobias Schick während eines Ortsteilrundgangs vorstellte, wird nicht nur von Kommunalpolitikern und Fachleuten aus der Verwaltung besetzt, sondern auch von Vertretern der Innenstadt, der Wirtschaft und zufällig ausgewählten Bürgern. Ein erstes Gespräch zur Vorbereitung dieses Prozesses hat bereits stattgefunden. In den kommenden Monaten werden zusätzlich diverse Entwicklungs- und Umbauprojekte in der Stadt umgesetzt.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Die künftige Gestaltung der Flächen in der Stadtpromenade wird von einem Kommunalen Entwicklungsbeirat beraten und gesteuert. Entsprechende Pläne hat Oberbürgermeister Tobias Schick am Sonnabend, 29.07.2023, bei seinem Ortsteilrundgang in Mitte bekräftigt. Das Besondere: In dem Gremium werden neben Kommunalpolitikern und Verwaltungsfachleuten auch Interessenvertreter aus der Innenstadt, der Wirtschaft und per Los ermittelte Cottbuser Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten.
OB Tobias Schick: „Es gibt ja viele Ideen und widerstreitende Interessen. Deshalb werden wir das nicht allein oder im stillen Kämmerlein entscheiden, sondern auf breite Schultern verteilen. Ein erstes vorbereitendes Gespräch dazu hat in dieser Woche unter Begleitung von Professorin Gesine Schwan stattgefunden.“ Der moderierte Prozess soll im Spätherbst starten.
Etwa ab Ende August sollen die Arbeiten für die zwischenzeitliche Gestaltung der Flächen in der Stadtpromenade beginnen. Bis Ende November sollen ein temporärer und somit nachnutzbarer mobiler Spielplatz, eine Grün- und
Erholungsfläche mit Bänken sowie eine verbreiterte Flaniermeile entstehen. Der unterkellerte Bereich der Stadtpromenade wird besser eingezäunt und als Informationswand für Strukturwandel und die Innenstadt-Entwicklung genutzt.
Eine weitere Station des Rundganges war das bisherige Galeria-Gebäude, das sich nunmehr im Besitz der Stadt befindet. Dort läuft der Umbau für das Aachener Modehaus. Wiedereröffnung soll Ende September sein. Zudem werden im Park an der Puschkinpromenade im Herbst weitere Grünarbeiten erfolgen, um sich dem historischen Aussehen anzunähern und die Gehölzpflege zu forcieren. Gleichzeitig kann so das Sicherheitsgefühl
verbessert werden. Dem dient auch eine höhere Polizeipräsenz im Park.
In der Puschkinpromenade sollen künftig Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern Vorrecht vor dem Pkw-Verkehr haben. Damit soll auch der Parkweg entlastet werden und dann ausschließlich für Spaziergänger zur Verfügung stehen. Das entsprechende Radverkehrskonzept wird in den nächsten Monaten beraten. OB Tobias Schick setzt seine Ortteilrundgänge im August in Groß Gaglow und Sachsendorf fort.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Stadt Cottbus