2012 begeht das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus sein hundertjähriges Jubiläum. Der mittlerweile zwanzigste „Kaffeeklatsch mit Prominenten“ am Sonntag, 25. März 2012, 16.00 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstraße 60) widmet sich dem „Geburtstagskind“ und läutet das Orchester-Jubiläum ein. In den vorangegangenen Veranstaltungen wurden bereits die Generalmusikdirektoren Robert Hanell, Reinhard Petersen, Manfred Rosenberg und der Soloposaunist und Kammermusiker Karl Esbach vorgestellt. Nun kommen langjährige bedeutsame Orchestermitglieder zu Wort.
Klaus Schuldt spielte 40 Jahre im Orchester des Cottbuser Theaters Fagott, war darüber hinaus lange Jahre Orchesterinspektor und Vorsitzender des künstlerischen Personalrats. Hans Hütten blies von 1964 bis 1971 Trompete in unserem Orchester und hat sich als Komponist wie auch als Dirigent, Orchester- und Chorleiter einen Namen gemacht. Moderator Hellmuth Henneberg befragt seine Gäste zum Leben eines Musikers und zur Orchestergeschichte, Musik und Humor werden auch nicht zu kurz kommen.
Fotos und Dokumente aus der hundertjährigen Geschichte stimmen auf den unterhaltsamen Nachmittag ein, der an diesem Tag standesgemäß von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters begleitet wird. Schon ab 15.30 Uhr bieten das Cottbuser Streichquartett und Saxophonist Lu Schulz musikalische Genüsse. Für die „Kaffeeklatsch“-Gäste, die sich den Ohrenschmaus nicht entgehen lassen möchten, empfiehlt es sich, rechtzeitig da zu sein. Die Kammerbühne ist ab 15.00 Uhr geöffnet.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto 1: Hans Hütten
Foto 2: Klaus Schuldt
Fotos © Theaterarchiv
Mit Probespieler Duah: FC Energie gibt Kader für Trainingslager bekannt
Der FC Energie Cottbus reist am morgigen Donnerstag ins Trainingslager nach Österreich. Mit fast vollständigem Kader und Probespieler Dennis Duah...