Eine wahre Geschichte aus dem Mittelalter, wo es noch Drachen und Helden gab, wo Ritter sich höflich gegenüber Hofdamen verhielten und wo Kämpfe mit Lanze und Schwert ausgefochten wurden. Die meisten Kinder denken, wenn Sie Mittelalter hören, immer nur an Ritterkämpfe und Drachenköpfe abschlagen. Sie wissen nicht, dass es Ritterregeln gab, nach denen sich die Ritter richten mussten. Sie durften nicht lügen und betrügen, mussten den Schwachen helfen, gute Taten vollbringen, ein Vorbild an Tugend und Ehrlichkeit für andere sein und vor allem die Damen achten. Außerdem waren die Ritter sehr gebildet. Gespielt wird in einer nachgebauten, detailgetreuen Ritterburg aus Holz.
Eines Tages überfiel der schwarze Raubritter die Hasenburg und entführte das schöne Burgfräulein Adelhaid auf seine Eisenburg. Ihr geliebter Ritter Adelbert von Hasenburg war zu dieser Zeit auf Drachenjagd. Nachdem er einen dreiköpfigen Drachen besiegt und gezähmt hatte, kehrte er mit diesem auf seine Burg zurück. Doch nur der alte Vater und viele Hasen erwarteten ihn. Todesmutig nahm er den Kampf mit dem gefürchteten schwarzen Ritter auf, um seine Geliebte aus den Klauen dieses Wüterichs zu befreien.
Es spielt: Jörg Bretschneider.
Mo 13.02.2012 09.30 Uhr Der wackere Ritter von Hasenburg
Mo 13.02.2012 11.00 Uhr Der wackere Ritter von Hasenburg
Mi 15.02.2012 09.30 Uhr Der wackere Ritter von Hasenburg
Do 16.02.2012 09.30 Uhr Der wackere Ritter von Hasenburg
Fotos © Piccolo
BTU Cottbus führt Lehramtsstudiengang Sorbisch/Wendisch ab 2026 ein
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bietet ab dem Wintersemester 2026 erstmals einen Bachelorstudiengang für das Lehramt Primarstufe Sorbisch/Wendisch an....