Ein Schauspieler und zwei Regisseure sind am Sonntag, 13. November 2011, 16.00 Uhr, zu Gast beim „Kaffeeklatsch mit Prominenten“ in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Anu Saari kam 1990 nach Cottbus, arbeitete nach ihrer ersten Gastregie „Strafmündig“ von 1991 bis 2000 als Geschäftsführende Regisseurin und als Persönliche Referentin des Intendanten. Neben der Organisation der legendären „Zonenrand-Ermutigungen“ führte sie zehnmal Regie, u. a. bei „Tschintschraka“ und „Bernarda Albas Haus“.
Bereits elfmal inszenierte Rudolf Koloc am Staatstheater Cottbus, darunter das Schauspiel mit dem unvergesslichen Titel „Pterodactylus“ und den berührenden Monolog mit Schauspielerin Barbara Bachmann „Oskar und die Dame in Rosa“. Gerade brachte er erfolgreich „Harold und Maude“ auf die Bühne.
Länger als drei Jahrzehnte war der beliebte Schauspieler Hans-Peter Jantzen an der Cottbuser Bühne engagiert und ist hier auch weiterhin als Gast zu erleben. In mehr als 135 Inszenierungen wirkte er mit; spielte bedeutende Hauptrollen wie Macky Messer, Moritz Tassow, Faust, Luther, Tartuffe, Eichmann, Volpone, Big Daddy ebenso wie Prof. Hinzelmann, Herr Schulz oder einfach Heinz. Darüber hinaus setzte er sich immer wieder für das Schauspielensemble ein und arbeitete dabei auch eng mit dem Regisseur und zeitweiligen Oberspielleiter Dieter Roth zusammen, der aus gesundheitlichen Gründen seine Teilnahme bei diesem „Kaffeeklatsch“ leider absagen musste.
Eine höchst interessante Theater- und Geschichtsreise aus bewegten Jahren bis hinein in die Gegenwart und mehr Informationen über das Leben dieser Künstler erwartet die Besucher beim „Kaffeeklatsch“ in der Kammerbühne. Kundiger Reiseführer ist wie immer Moderator Hellmuth Henneberg.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Ein Schauspieler und zwei Regisseure sind am Sonntag, 13. November 2011, 16.00 Uhr, zu Gast beim „Kaffeeklatsch mit Prominenten“ in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60).
Anu Saari kam 1990 nach Cottbus, arbeitete nach ihrer ersten Gastregie „Strafmündig“ von 1991 bis 2000 als Geschäftsführende Regisseurin und als Persönliche Referentin des Intendanten. Neben der Organisation der legendären „Zonenrand-Ermutigungen“ führte sie zehnmal Regie, u. a. bei „Tschintschraka“ und „Bernarda Albas Haus“.
Bereits elfmal inszenierte Rudolf Koloc am Staatstheater Cottbus, darunter das Schauspiel mit dem unvergesslichen Titel „Pterodactylus“ und den berührenden Monolog mit Schauspielerin Barbara Bachmann „Oskar und die Dame in Rosa“. Gerade brachte er erfolgreich „Harold und Maude“ auf die Bühne.
Länger als drei Jahrzehnte war der beliebte Schauspieler Hans-Peter Jantzen an der Cottbuser Bühne engagiert und ist hier auch weiterhin als Gast zu erleben. In mehr als 135 Inszenierungen wirkte er mit; spielte bedeutende Hauptrollen wie Macky Messer, Moritz Tassow, Faust, Luther, Tartuffe, Eichmann, Volpone, Big Daddy ebenso wie Prof. Hinzelmann, Herr Schulz oder einfach Heinz. Darüber hinaus setzte er sich immer wieder für das Schauspielensemble ein und arbeitete dabei auch eng mit dem Regisseur und zeitweiligen Oberspielleiter Dieter Roth zusammen, der aus gesundheitlichen Gründen seine Teilnahme bei diesem „Kaffeeklatsch“ leider absagen musste.
Eine höchst interessante Theater- und Geschichtsreise aus bewegten Jahren bis hinein in die Gegenwart und mehr Informationen über das Leben dieser Künstler erwartet die Besucher beim „Kaffeeklatsch“ in der Kammerbühne. Kundiger Reiseführer ist wie immer Moderator Hellmuth Henneberg.
Karten für 6 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).