Der Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Friedrich Eichele, begrüßte heute Vormittag die europäischen Polizeieinheiten aus Anlass der Internationalen Polizeiübung European Police Forces Training (EUPFT 2010) auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Die 320 Teilnehmer aus 20 Staaten wurden in die grundsätzlichen Organisationabläufe der bevorstehenden zwei Wochen eingewiesen. Nachmittags stand bereits die praktische Einweisung in die Hubschraubermodelle sowie Wasserwerfer der Bundespolizei auf dem Dienstplan.
Präsident Eichele betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass “insbesondere das Zusammenwirken der europäischen Polizeieinheiten ein Schwerpunkt der EUPFT 2010 sein wird.” Des Weiteren stellte er heraus, “dass es für die Bundespolizei nicht nur Verpflichtung, sondern eine Ehre ist, diese Übung durchzuführen.” Bereits am kommenden Mittwoch ist die erste Übung mit Schwerpunkt Streifendienst vorgesehen.
Am Nachmittag hatten die Polizisten ausreichend Gelegenheit, sich mit den Hubschraubern der Bundespolizei sowie Wasserwerfern vertraut zu machen. Dazu gehörten neben dem raschen, geordneten Auf- und Absitzen auf/aus dem Polizeihubschrauber, das Orientieren aus der Luft und die praktische Einweisung in den Wasserwerfer 9.
Quelle und Fotos: Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Der Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Friedrich Eichele, begrüßte heute Vormittag die europäischen Polizeieinheiten aus Anlass der Internationalen Polizeiübung European Police Forces Training (EUPFT 2010) auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Die 320 Teilnehmer aus 20 Staaten wurden in die grundsätzlichen Organisationabläufe der bevorstehenden zwei Wochen eingewiesen. Nachmittags stand bereits die praktische Einweisung in die Hubschraubermodelle sowie Wasserwerfer der Bundespolizei auf dem Dienstplan.
Präsident Eichele betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass “insbesondere das Zusammenwirken der europäischen Polizeieinheiten ein Schwerpunkt der EUPFT 2010 sein wird.” Des Weiteren stellte er heraus, “dass es für die Bundespolizei nicht nur Verpflichtung, sondern eine Ehre ist, diese Übung durchzuführen.” Bereits am kommenden Mittwoch ist die erste Übung mit Schwerpunkt Streifendienst vorgesehen.
Am Nachmittag hatten die Polizisten ausreichend Gelegenheit, sich mit den Hubschraubern der Bundespolizei sowie Wasserwerfern vertraut zu machen. Dazu gehörten neben dem raschen, geordneten Auf- und Absitzen auf/aus dem Polizeihubschrauber, das Orientieren aus der Luft und die praktische Einweisung in den Wasserwerfer 9.
Quelle und Fotos: Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Der Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Friedrich Eichele, begrüßte heute Vormittag die europäischen Polizeieinheiten aus Anlass der Internationalen Polizeiübung European Police Forces Training (EUPFT 2010) auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Die 320 Teilnehmer aus 20 Staaten wurden in die grundsätzlichen Organisationabläufe der bevorstehenden zwei Wochen eingewiesen. Nachmittags stand bereits die praktische Einweisung in die Hubschraubermodelle sowie Wasserwerfer der Bundespolizei auf dem Dienstplan.
Präsident Eichele betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass “insbesondere das Zusammenwirken der europäischen Polizeieinheiten ein Schwerpunkt der EUPFT 2010 sein wird.” Des Weiteren stellte er heraus, “dass es für die Bundespolizei nicht nur Verpflichtung, sondern eine Ehre ist, diese Übung durchzuführen.” Bereits am kommenden Mittwoch ist die erste Übung mit Schwerpunkt Streifendienst vorgesehen.
Am Nachmittag hatten die Polizisten ausreichend Gelegenheit, sich mit den Hubschraubern der Bundespolizei sowie Wasserwerfern vertraut zu machen. Dazu gehörten neben dem raschen, geordneten Auf- und Absitzen auf/aus dem Polizeihubschrauber, das Orientieren aus der Luft und die praktische Einweisung in den Wasserwerfer 9.
Quelle und Fotos: Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Der Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Friedrich Eichele, begrüßte heute Vormittag die europäischen Polizeieinheiten aus Anlass der Internationalen Polizeiübung European Police Forces Training (EUPFT 2010) auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Die 320 Teilnehmer aus 20 Staaten wurden in die grundsätzlichen Organisationabläufe der bevorstehenden zwei Wochen eingewiesen. Nachmittags stand bereits die praktische Einweisung in die Hubschraubermodelle sowie Wasserwerfer der Bundespolizei auf dem Dienstplan.
Präsident Eichele betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass “insbesondere das Zusammenwirken der europäischen Polizeieinheiten ein Schwerpunkt der EUPFT 2010 sein wird.” Des Weiteren stellte er heraus, “dass es für die Bundespolizei nicht nur Verpflichtung, sondern eine Ehre ist, diese Übung durchzuführen.” Bereits am kommenden Mittwoch ist die erste Übung mit Schwerpunkt Streifendienst vorgesehen.
Am Nachmittag hatten die Polizisten ausreichend Gelegenheit, sich mit den Hubschraubern der Bundespolizei sowie Wasserwerfern vertraut zu machen. Dazu gehörten neben dem raschen, geordneten Auf- und Absitzen auf/aus dem Polizeihubschrauber, das Orientieren aus der Luft und die praktische Einweisung in den Wasserwerfer 9.
Quelle und Fotos: Direktion Bundesbereitschaftspolizei