Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hat heute in Potsdam sieben Schutzengeln und zwei Schutzbengeln die Flügel überreicht. Ab sofort schwärmen Sie wieder in die Brandenburger Diskotheken aus, um das Thema Verkehrssicherheit zu transportieren.
Jörg Vogelsänger: „Wir wollen das Thema ins Bewusstsein der jungen Leute und in den Fokus der Medien rücken. Alkohol und Raserei sind gerade bei den jungen Fahrern immer noch Unfallursache Nummer eins. Wir wollen uns damit nicht abfinden und ziehen alle Register, um mit unserer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. Die Schutzengel sind das Aushängeschild unserer erfolgreichen Verkehrssicherheitskampagne und ich wünsche ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit in den Diskotheken.“
Im Jahr 2009 starben in Brandenburg 202 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der statistischen Erfassung 1979. 40 Verkehrstote waren im Alter von 18 bis 24 Jahren.
Seit acht Jahren sind im Rahmen der Brandenburger Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ Schutzengel mit blauen Perücken und goldenen Flügeln unterwegs. Mit ihren männlichen Partnern, den Schutzbengeln, sprechen sie junge Fahrer in Diskotheken an, um sie für die Folgen von Raserei und Alkohol am Steuer zu sensibilisieren.
Ab Sommer werden sieben neue Schutzengel und zwei neue Schutzbengel, die aus allen Teilen Brandenburgs kommen, die Verkehrssicherheitskampagne unterstützen. Heute erhalten sie von Verkehrsminister Jörg Vogelsänger symbolisch ihre Flügel. Im Auftrag der Verkehrssicherheit werden sie in den kommenden Monaten ausschwärmen und auf sympathische Weise das Thema in den Köpfen der jungen Menschen platzieren.
Der erste Termin ist am 29. Mai im Musicpark Teltow. Dort werden die Schutzengel ab Mitternacht präsent sein.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hat heute in Potsdam sieben Schutzengeln und zwei Schutzbengeln die Flügel überreicht. Ab sofort schwärmen Sie wieder in die Brandenburger Diskotheken aus, um das Thema Verkehrssicherheit zu transportieren.
Jörg Vogelsänger: „Wir wollen das Thema ins Bewusstsein der jungen Leute und in den Fokus der Medien rücken. Alkohol und Raserei sind gerade bei den jungen Fahrern immer noch Unfallursache Nummer eins. Wir wollen uns damit nicht abfinden und ziehen alle Register, um mit unserer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. Die Schutzengel sind das Aushängeschild unserer erfolgreichen Verkehrssicherheitskampagne und ich wünsche ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit in den Diskotheken.“
Im Jahr 2009 starben in Brandenburg 202 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der statistischen Erfassung 1979. 40 Verkehrstote waren im Alter von 18 bis 24 Jahren.
Seit acht Jahren sind im Rahmen der Brandenburger Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ Schutzengel mit blauen Perücken und goldenen Flügeln unterwegs. Mit ihren männlichen Partnern, den Schutzbengeln, sprechen sie junge Fahrer in Diskotheken an, um sie für die Folgen von Raserei und Alkohol am Steuer zu sensibilisieren.
Ab Sommer werden sieben neue Schutzengel und zwei neue Schutzbengel, die aus allen Teilen Brandenburgs kommen, die Verkehrssicherheitskampagne unterstützen. Heute erhalten sie von Verkehrsminister Jörg Vogelsänger symbolisch ihre Flügel. Im Auftrag der Verkehrssicherheit werden sie in den kommenden Monaten ausschwärmen und auf sympathische Weise das Thema in den Köpfen der jungen Menschen platzieren.
Der erste Termin ist am 29. Mai im Musicpark Teltow. Dort werden die Schutzengel ab Mitternacht präsent sein.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft