Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger konnte gestern Abend über eine Erfolgsgeschichte jubeln, die vor nicht weniger als 13 Jahren unter dem damaligen Ressortchef Hartmut Meyer ins Leben gerufen wurde. „Natürlich freue ich mich sehr über diesen renommierten Preis, der die kontinuierliche und erfolgreiche Brandenburger Verkehrssicherheitsarbeit weit über die Landesgrenzen hinaus trägt und würdigt. Mittlerweile können wir von der Kampagne ‚Lieber sicher. Lieber leben.’ mit Fug und Recht von einem Aushängeschild für unsere Verkehrsabteilung reden. Aber eines ist mir noch viel wichtiger: Die positiven Effekte dieses über Jahre weiterentwickelten Projektes sind deutlich in unseren Statistiken abzulesen. Das ist ein großer Erfolg, der uns immer weiter anspornt, noch besser zu werden“, sagte der Verkehrsminister am Freitag.
Als die Kampagne 1997 an den Start ging, reagierte das Land damit auf alarmierende Brandenburger Unfallzahlen, insbesondere in der Kernzielgruppe der 18- bis 24-jährigen Verkehrsteilnehmer. Von Beginn an setzte man auf eine alters- und zielgruppenspezische Ansprache. Kinder zwischen drei und acht Jahren werden durch das blau-weiß-gestreifte „ZeBra“ sensibilisiert, junge Erwachsene begegnen ihren „Schutz(b)engeln an Tankstellen, Einkaufszentren oder Diskotheken. Ein breites Netz an Multiplikatoren in Schulen, Verbänden oder regionale Verkehrsbetrieben unterstützt die Kampagne. Internetauftritt, Kinospots und Plakate erregen zusätzlich Aufmerksamkeit. Ein Konzept, das Wirkung zeigt. Seit dem Start von „Lieber sicher. Lieber leben.“ hat sich die Zahl der tödlich Verunglückten 18- bis 24-Jährigen von damals 643 auf annähernd die Hälfte reduziert.
Abschließend zum Wettbewerb: Traditionell im Frühjahr zeichnet das in Frankfurt/Main beheimatete Magazin „PR Report“ die erfolgreichsten Projekte, Unternehmen und Menschen der deutschsprachigen PR-Branche aus. Bei dem mittlerweile achten Wettbewerb dieser Art gingen insgesamt 336 Bewerbungen für 22 Kategorien ein.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein
Vom 29. bis 31. August findet in Burg das Heimat- und Trachtenfest statt. Wie das Amt mitteilte, stehen ein Seniorennachmittag,...