• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Filmland Brandenburg wird zur internationalen Marke

19:00 Uhr | 28. Januar 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Vor der Eröffnung der Internationalen Filmfestspiele in Berlin hat sich Wirt-schaftsminister Ulrich Junghanns erfreut über die Entwicklung des Medienstandortes Berlin Brandenburg geäußert. „Ich betrachte es als Auszeichnung, dass mit den in Potsdam-Babelsberg gedrehten Filmen ‚Der Vorleser’ und ‚The International’ Brandenburger Produktionen auf diesem hochkarätigen Festival zu sehen sind. Es zeigt sich, dass Babelsberg – und damit das Filmland Brandenburg – wieder eine anerkannte internationale Marke geworden ist. Es ist zum einen richtig, dass wir als Medienstandort sehr eng mit Berlin kooperieren, doch genauso trifft es zu, dass über Babelsberg hinaus das ganze Land davon profitiert“, sagte Junghanns auf einer Pressekonferenz in Potsdam. Davon zeuge der Umstand, dass inzwischen in nahezu allen Regionen Brandenburgs Außenaufnahmen gedreht wurden – woran die Erhöhung der Filmfördermittel 2008 auf 7 Millionen Euro gegenüber 6,5 Millionen Euro im Vorjahr einen Anteil hat. „Das ist gut angelegtes Geld. Denn diese Filmproduktionen stärken des positive Image Brandenburgs, erhöhen den Bekanntheitsgrad zahlreicher Kreise und Städte der Mark und schlagen sich aufgrund der regionalen Auftragsvergabe in der örtlichen Wirtschaft nieder“, fügte der Minister hinzu.
Eine positive Bilanz der Entwicklung der Filmwirtschaft in der Hauptstadtregion zog Kirsten Niehuus, für Filmförderung zuständige Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH. „Ob neuer ‚Brandenburger Heimatfilm’ oder großer deutscher Kinofilm – immer öfter heißt es bei erfolgreichen Filmen ‚made in Brandenburg’. Die Attraktivität des Standortes hat sich bis nach Hollywood herumgesprochen. Acht Oscarnominierungen und enthusiastische Filmbotschafter der Region, wie beispielsweise Kate Winslet bestätigen auch über deutsche Grenzen hinaus, dass sich Brandenburg und Berlin als deutscher Filmstandort Nummer 1 etabliert haben. Darüber hinaus sind Filme nicht nur kulturell von Bedeutung, sondern ein immer wichtiger werdender Wirtschaftsfaktor. Allein die vom Medienboard geförderten Filme haben im Jahr 2008 in der Hauptstadtregion einen wirtschaftlichen Effekt von über 113 Millionen Euro ausgelöst. Davon ist ein erheblicher Teil in die Brandenburger Wirtschaft geflossen.“
Petra Müller, für das Standortmarketing verantwortliche Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH, betonte: „Die Medien- und Kreativwirtschaft ist eine der dynamischsten Branche in der deutschen Hauptstadtregion. Die beiden zurückliegenden Jahre 2007 und 2008 waren ihre bislang erfolgreichsten Jahre. Das gilt insbesondere für die Filmwirtschaft in Brandenburg und Studio Babelsberg. Mit diesen Rückenwind gilt es jetzt, das angesichts der Finanzkrise wahrscheinlich nicht ganz einfache Jahr 2009 zu gestalten. In Sachen Film jedenfalls sind wir gut gerüstet!“
Die wachsende Bedeutung der deutschen Hauptstadtregion strich Dr. Carl L. Woebcken, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG, heraus. „Das Land Brandenburg hat sich zusammen mit Berlin als Kinostandort Nummer 1 in Deutschland etabliert. Die Region erweist sich insbesondere für die internationale Film- und Kreativindustrie als immer stärkerer Magnet. Besonders die Vielfalt möglicher Filmkulissen sowie das umfassende Know-how in der Region bieten optimale Drehbedingungen für Filmschaffende aus der ganzen Welt.“
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Vor der Eröffnung der Internationalen Filmfestspiele in Berlin hat sich Wirt-schaftsminister Ulrich Junghanns erfreut über die Entwicklung des Medienstandortes Berlin Brandenburg geäußert. „Ich betrachte es als Auszeichnung, dass mit den in Potsdam-Babelsberg gedrehten Filmen ‚Der Vorleser’ und ‚The International’ Brandenburger Produktionen auf diesem hochkarätigen Festival zu sehen sind. Es zeigt sich, dass Babelsberg – und damit das Filmland Brandenburg – wieder eine anerkannte internationale Marke geworden ist. Es ist zum einen richtig, dass wir als Medienstandort sehr eng mit Berlin kooperieren, doch genauso trifft es zu, dass über Babelsberg hinaus das ganze Land davon profitiert“, sagte Junghanns auf einer Pressekonferenz in Potsdam. Davon zeuge der Umstand, dass inzwischen in nahezu allen Regionen Brandenburgs Außenaufnahmen gedreht wurden – woran die Erhöhung der Filmfördermittel 2008 auf 7 Millionen Euro gegenüber 6,5 Millionen Euro im Vorjahr einen Anteil hat. „Das ist gut angelegtes Geld. Denn diese Filmproduktionen stärken des positive Image Brandenburgs, erhöhen den Bekanntheitsgrad zahlreicher Kreise und Städte der Mark und schlagen sich aufgrund der regionalen Auftragsvergabe in der örtlichen Wirtschaft nieder“, fügte der Minister hinzu.
Eine positive Bilanz der Entwicklung der Filmwirtschaft in der Hauptstadtregion zog Kirsten Niehuus, für Filmförderung zuständige Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH. „Ob neuer ‚Brandenburger Heimatfilm’ oder großer deutscher Kinofilm – immer öfter heißt es bei erfolgreichen Filmen ‚made in Brandenburg’. Die Attraktivität des Standortes hat sich bis nach Hollywood herumgesprochen. Acht Oscarnominierungen und enthusiastische Filmbotschafter der Region, wie beispielsweise Kate Winslet bestätigen auch über deutsche Grenzen hinaus, dass sich Brandenburg und Berlin als deutscher Filmstandort Nummer 1 etabliert haben. Darüber hinaus sind Filme nicht nur kulturell von Bedeutung, sondern ein immer wichtiger werdender Wirtschaftsfaktor. Allein die vom Medienboard geförderten Filme haben im Jahr 2008 in der Hauptstadtregion einen wirtschaftlichen Effekt von über 113 Millionen Euro ausgelöst. Davon ist ein erheblicher Teil in die Brandenburger Wirtschaft geflossen.“
Petra Müller, für das Standortmarketing verantwortliche Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH, betonte: „Die Medien- und Kreativwirtschaft ist eine der dynamischsten Branche in der deutschen Hauptstadtregion. Die beiden zurückliegenden Jahre 2007 und 2008 waren ihre bislang erfolgreichsten Jahre. Das gilt insbesondere für die Filmwirtschaft in Brandenburg und Studio Babelsberg. Mit diesen Rückenwind gilt es jetzt, das angesichts der Finanzkrise wahrscheinlich nicht ganz einfache Jahr 2009 zu gestalten. In Sachen Film jedenfalls sind wir gut gerüstet!“
Die wachsende Bedeutung der deutschen Hauptstadtregion strich Dr. Carl L. Woebcken, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG, heraus. „Das Land Brandenburg hat sich zusammen mit Berlin als Kinostandort Nummer 1 in Deutschland etabliert. Die Region erweist sich insbesondere für die internationale Film- und Kreativindustrie als immer stärkerer Magnet. Besonders die Vielfalt möglicher Filmkulissen sowie das umfassende Know-how in der Region bieten optimale Drehbedingungen für Filmschaffende aus der ganzen Welt.“
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Vor der Eröffnung der Internationalen Filmfestspiele in Berlin hat sich Wirt-schaftsminister Ulrich Junghanns erfreut über die Entwicklung des Medienstandortes Berlin Brandenburg geäußert. „Ich betrachte es als Auszeichnung, dass mit den in Potsdam-Babelsberg gedrehten Filmen ‚Der Vorleser’ und ‚The International’ Brandenburger Produktionen auf diesem hochkarätigen Festival zu sehen sind. Es zeigt sich, dass Babelsberg – und damit das Filmland Brandenburg – wieder eine anerkannte internationale Marke geworden ist. Es ist zum einen richtig, dass wir als Medienstandort sehr eng mit Berlin kooperieren, doch genauso trifft es zu, dass über Babelsberg hinaus das ganze Land davon profitiert“, sagte Junghanns auf einer Pressekonferenz in Potsdam. Davon zeuge der Umstand, dass inzwischen in nahezu allen Regionen Brandenburgs Außenaufnahmen gedreht wurden – woran die Erhöhung der Filmfördermittel 2008 auf 7 Millionen Euro gegenüber 6,5 Millionen Euro im Vorjahr einen Anteil hat. „Das ist gut angelegtes Geld. Denn diese Filmproduktionen stärken des positive Image Brandenburgs, erhöhen den Bekanntheitsgrad zahlreicher Kreise und Städte der Mark und schlagen sich aufgrund der regionalen Auftragsvergabe in der örtlichen Wirtschaft nieder“, fügte der Minister hinzu.
Eine positive Bilanz der Entwicklung der Filmwirtschaft in der Hauptstadtregion zog Kirsten Niehuus, für Filmförderung zuständige Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH. „Ob neuer ‚Brandenburger Heimatfilm’ oder großer deutscher Kinofilm – immer öfter heißt es bei erfolgreichen Filmen ‚made in Brandenburg’. Die Attraktivität des Standortes hat sich bis nach Hollywood herumgesprochen. Acht Oscarnominierungen und enthusiastische Filmbotschafter der Region, wie beispielsweise Kate Winslet bestätigen auch über deutsche Grenzen hinaus, dass sich Brandenburg und Berlin als deutscher Filmstandort Nummer 1 etabliert haben. Darüber hinaus sind Filme nicht nur kulturell von Bedeutung, sondern ein immer wichtiger werdender Wirtschaftsfaktor. Allein die vom Medienboard geförderten Filme haben im Jahr 2008 in der Hauptstadtregion einen wirtschaftlichen Effekt von über 113 Millionen Euro ausgelöst. Davon ist ein erheblicher Teil in die Brandenburger Wirtschaft geflossen.“
Petra Müller, für das Standortmarketing verantwortliche Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH, betonte: „Die Medien- und Kreativwirtschaft ist eine der dynamischsten Branche in der deutschen Hauptstadtregion. Die beiden zurückliegenden Jahre 2007 und 2008 waren ihre bislang erfolgreichsten Jahre. Das gilt insbesondere für die Filmwirtschaft in Brandenburg und Studio Babelsberg. Mit diesen Rückenwind gilt es jetzt, das angesichts der Finanzkrise wahrscheinlich nicht ganz einfache Jahr 2009 zu gestalten. In Sachen Film jedenfalls sind wir gut gerüstet!“
Die wachsende Bedeutung der deutschen Hauptstadtregion strich Dr. Carl L. Woebcken, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG, heraus. „Das Land Brandenburg hat sich zusammen mit Berlin als Kinostandort Nummer 1 in Deutschland etabliert. Die Region erweist sich insbesondere für die internationale Film- und Kreativindustrie als immer stärkerer Magnet. Besonders die Vielfalt möglicher Filmkulissen sowie das umfassende Know-how in der Region bieten optimale Drehbedingungen für Filmschaffende aus der ganzen Welt.“
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Vor der Eröffnung der Internationalen Filmfestspiele in Berlin hat sich Wirt-schaftsminister Ulrich Junghanns erfreut über die Entwicklung des Medienstandortes Berlin Brandenburg geäußert. „Ich betrachte es als Auszeichnung, dass mit den in Potsdam-Babelsberg gedrehten Filmen ‚Der Vorleser’ und ‚The International’ Brandenburger Produktionen auf diesem hochkarätigen Festival zu sehen sind. Es zeigt sich, dass Babelsberg – und damit das Filmland Brandenburg – wieder eine anerkannte internationale Marke geworden ist. Es ist zum einen richtig, dass wir als Medienstandort sehr eng mit Berlin kooperieren, doch genauso trifft es zu, dass über Babelsberg hinaus das ganze Land davon profitiert“, sagte Junghanns auf einer Pressekonferenz in Potsdam. Davon zeuge der Umstand, dass inzwischen in nahezu allen Regionen Brandenburgs Außenaufnahmen gedreht wurden – woran die Erhöhung der Filmfördermittel 2008 auf 7 Millionen Euro gegenüber 6,5 Millionen Euro im Vorjahr einen Anteil hat. „Das ist gut angelegtes Geld. Denn diese Filmproduktionen stärken des positive Image Brandenburgs, erhöhen den Bekanntheitsgrad zahlreicher Kreise und Städte der Mark und schlagen sich aufgrund der regionalen Auftragsvergabe in der örtlichen Wirtschaft nieder“, fügte der Minister hinzu.
Eine positive Bilanz der Entwicklung der Filmwirtschaft in der Hauptstadtregion zog Kirsten Niehuus, für Filmförderung zuständige Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH. „Ob neuer ‚Brandenburger Heimatfilm’ oder großer deutscher Kinofilm – immer öfter heißt es bei erfolgreichen Filmen ‚made in Brandenburg’. Die Attraktivität des Standortes hat sich bis nach Hollywood herumgesprochen. Acht Oscarnominierungen und enthusiastische Filmbotschafter der Region, wie beispielsweise Kate Winslet bestätigen auch über deutsche Grenzen hinaus, dass sich Brandenburg und Berlin als deutscher Filmstandort Nummer 1 etabliert haben. Darüber hinaus sind Filme nicht nur kulturell von Bedeutung, sondern ein immer wichtiger werdender Wirtschaftsfaktor. Allein die vom Medienboard geförderten Filme haben im Jahr 2008 in der Hauptstadtregion einen wirtschaftlichen Effekt von über 113 Millionen Euro ausgelöst. Davon ist ein erheblicher Teil in die Brandenburger Wirtschaft geflossen.“
Petra Müller, für das Standortmarketing verantwortliche Geschäftsführerin der Medienboard Berlin Brandenburg GmbH, betonte: „Die Medien- und Kreativwirtschaft ist eine der dynamischsten Branche in der deutschen Hauptstadtregion. Die beiden zurückliegenden Jahre 2007 und 2008 waren ihre bislang erfolgreichsten Jahre. Das gilt insbesondere für die Filmwirtschaft in Brandenburg und Studio Babelsberg. Mit diesen Rückenwind gilt es jetzt, das angesichts der Finanzkrise wahrscheinlich nicht ganz einfache Jahr 2009 zu gestalten. In Sachen Film jedenfalls sind wir gut gerüstet!“
Die wachsende Bedeutung der deutschen Hauptstadtregion strich Dr. Carl L. Woebcken, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG, heraus. „Das Land Brandenburg hat sich zusammen mit Berlin als Kinostandort Nummer 1 in Deutschland etabliert. Die Region erweist sich insbesondere für die internationale Film- und Kreativindustrie als immer stärkerer Magnet. Besonders die Vielfalt möglicher Filmkulissen sowie das umfassende Know-how in der Region bieten optimale Drehbedingungen für Filmschaffende aus der ganzen Welt.“
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

MUL-CT 

Ein Jahr Uniklinikum Cottbus: Professor Nagel zieht Bilanz

2. Juli 2025

Ein Jahr nach der Gründung der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem zieht Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Eckhard Nagel eine erste...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 5 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 15 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 291.9k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 14 Leser

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

14:49 Uhr | 3. Juli 2025 | 97 Leser

Grundstein für Erweiterungsbau der Förderschule in Herzberg gelegt

14:01 Uhr | 3. Juli 2025 | 36 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.5k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.8k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin