Tourismus der Reiseregion mit neun Prozent mehr Übernachtungen
Deutliches Besucherplus für den Spreewald: 87.520 Gäste reisten im August in die Region. Das waren 6,7 Prozent mehr Gäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Übernachtungen stiegen um 9,0 Prozent auf 244.328*. Damit gehört der Spreewald im August bei den Ankünften neben dem Seenland Oder-Spree (280.466) und dem Ruppiner Seenland (225.111) zu Brandenburgs führenden Reiseregionen.
„Dass der Spreewald auch in diesem Jahr ein so beliebtes Reiseziel für Feriengäste und Sommerurlauber war, ist toll“, freut sich Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald. „Das sehr gute Sommerwetter in Kombination mit den deutschlandweiten Ferien hat besonders Familien und junge Leute in den Spreewald geführt. Außerdem luden Events wie die Lübbener Kahnnacht, die Festwoche zu „700 Jahre Burg“ samt Heimat- und Trachtenfest sowie der alljährliche Spreewälder Gurkentag regionale und überregionale Gäste zum originellen Spreewalderlebnis ein.“
Die Aufenthaltsdauer stieg im August auf 2,8 Tage (2014: 2,7 Tage).
Tourismuszahlen von Januar bis August 2015
In den ersten acht Monaten des Jahres wurden insgesamt 451.764 Ankünfte im Spreewald gezählt (+7,0%). Die Übernachtungen stiegen um 6,7 Prozent auf 1.187.496. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Januar bis August 2015 betrug 2,6 Tage.
Im Ranking der Reiseregionen Brandenburgs belegt der Spreewald damit den zweiten Platz, hinter dem Seenland Oder-Spree (458.632 Ankünfte und 1.469.824 Übernachtungen). Es folgt das Ruppiner Seenland (368.607 Ankünfte/ 1.048.104 Übernachtungen).
Weitere Informationen zur Reiseregion Spreewald bietet die Internetseite www.spreewald.de .
*Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Foto: Michelle Mattner
Quelle: Tourismusverband Spreewald