Im September waren im Land Brandenburg 124.757 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 876 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt im Oktober 9,3 Prozent und damit 0,1 Prozent unter dem Vormonatswert.
Der Arbeitsmarkt unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen. Im Oktober lag die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen bei 137.000. Im Vergleich zum Vormonat waren somit 1.000 Menschen mehr arbeitslos und 6.000 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
„Die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl macht deutlich, dass die positive Dynamik auf dem Arbeitsmarkt nachlässt.“, so der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Detlef Baer. „Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt noch stabil. Dennoch müssen wir darauf achten, dass es keine Verfestigung der Strukturen gibt, denn ein Weg aus drohender Altersarmut ist Beschäftigung zu auskömmlichen Löhnen.“ so der SPD-Politiker Baer.
Im Land Brandenburg meldeten sich 24.958 Menschen neu oder erneut arbeitslos und 25.787 Menschen konnten die Arbeitslosigkeit beenden.
Der Gewerkschafter und SPD-Abgeordnete Baer weiter: „Wir brauchen gute Arbeit mit guten und fairen Löhnen. Nur so können wir qualifizierte Fachkräfte gewinnen und hochmotivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Brandenburg halten. Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik müssen an einem Strang ziehen, wenn wir sinkende Arbeitslosenzahlen und eine wachsende Wirtschaft im Land Brandenburg verzeichnen wollen.“
Quelle: SPD-Landtagsfraktion
Im September waren im Land Brandenburg 124.757 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 876 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt im Oktober 9,3 Prozent und damit 0,1 Prozent unter dem Vormonatswert.
Der Arbeitsmarkt unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen. Im Oktober lag die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen bei 137.000. Im Vergleich zum Vormonat waren somit 1.000 Menschen mehr arbeitslos und 6.000 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
„Die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl macht deutlich, dass die positive Dynamik auf dem Arbeitsmarkt nachlässt.“, so der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Detlef Baer. „Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt noch stabil. Dennoch müssen wir darauf achten, dass es keine Verfestigung der Strukturen gibt, denn ein Weg aus drohender Altersarmut ist Beschäftigung zu auskömmlichen Löhnen.“ so der SPD-Politiker Baer.
Im Land Brandenburg meldeten sich 24.958 Menschen neu oder erneut arbeitslos und 25.787 Menschen konnten die Arbeitslosigkeit beenden.
Der Gewerkschafter und SPD-Abgeordnete Baer weiter: „Wir brauchen gute Arbeit mit guten und fairen Löhnen. Nur so können wir qualifizierte Fachkräfte gewinnen und hochmotivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Brandenburg halten. Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik müssen an einem Strang ziehen, wenn wir sinkende Arbeitslosenzahlen und eine wachsende Wirtschaft im Land Brandenburg verzeichnen wollen.“
Quelle: SPD-Landtagsfraktion
Im September waren im Land Brandenburg 124.757 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 876 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt im Oktober 9,3 Prozent und damit 0,1 Prozent unter dem Vormonatswert.
Der Arbeitsmarkt unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen. Im Oktober lag die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen bei 137.000. Im Vergleich zum Vormonat waren somit 1.000 Menschen mehr arbeitslos und 6.000 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
„Die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl macht deutlich, dass die positive Dynamik auf dem Arbeitsmarkt nachlässt.“, so der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Detlef Baer. „Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt noch stabil. Dennoch müssen wir darauf achten, dass es keine Verfestigung der Strukturen gibt, denn ein Weg aus drohender Altersarmut ist Beschäftigung zu auskömmlichen Löhnen.“ so der SPD-Politiker Baer.
Im Land Brandenburg meldeten sich 24.958 Menschen neu oder erneut arbeitslos und 25.787 Menschen konnten die Arbeitslosigkeit beenden.
Der Gewerkschafter und SPD-Abgeordnete Baer weiter: „Wir brauchen gute Arbeit mit guten und fairen Löhnen. Nur so können wir qualifizierte Fachkräfte gewinnen und hochmotivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Brandenburg halten. Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik müssen an einem Strang ziehen, wenn wir sinkende Arbeitslosenzahlen und eine wachsende Wirtschaft im Land Brandenburg verzeichnen wollen.“
Quelle: SPD-Landtagsfraktion
Im September waren im Land Brandenburg 124.757 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 876 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt im Oktober 9,3 Prozent und damit 0,1 Prozent unter dem Vormonatswert.
Der Arbeitsmarkt unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen. Im Oktober lag die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen bei 137.000. Im Vergleich zum Vormonat waren somit 1.000 Menschen mehr arbeitslos und 6.000 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
„Die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl macht deutlich, dass die positive Dynamik auf dem Arbeitsmarkt nachlässt.“, so der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Detlef Baer. „Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt noch stabil. Dennoch müssen wir darauf achten, dass es keine Verfestigung der Strukturen gibt, denn ein Weg aus drohender Altersarmut ist Beschäftigung zu auskömmlichen Löhnen.“ so der SPD-Politiker Baer.
Im Land Brandenburg meldeten sich 24.958 Menschen neu oder erneut arbeitslos und 25.787 Menschen konnten die Arbeitslosigkeit beenden.
Der Gewerkschafter und SPD-Abgeordnete Baer weiter: „Wir brauchen gute Arbeit mit guten und fairen Löhnen. Nur so können wir qualifizierte Fachkräfte gewinnen und hochmotivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Brandenburg halten. Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik müssen an einem Strang ziehen, wenn wir sinkende Arbeitslosenzahlen und eine wachsende Wirtschaft im Land Brandenburg verzeichnen wollen.“
Quelle: SPD-Landtagsfraktion