Stinkende Füße sind ein weit verbreitetes Problem, unter dem Betroffene und auch ihre Umgebung stark leiden. Begriffe wie Käsefuß, Schweißmauke oder Stinkefuß sind allen bekannt und treffen hart. Wer selbst unter diesem Problem leidet, hat schon alles ausprobiert, was Linderung verspricht. Aus eigener Erfahrung wissen die meisten, dass alle Versuche, den Geruch mit Fuß- oder Schuhdeodorant, Fußpuder oder Fußspray zu überdecken, nur kurzzeitig helfen.
Auch hoch angepriesene Wundermittel, wie Fußbäder und extravagante Cremes für stinkende und schweißige Füße halten selten, was sie versprechen. Doch zum Glück gibt es Mutter Natur, denn diese hält auch etwas für Fußgeruch bereit – Zimt.
Schuhe, die bei Fußgeruch helfen
Bei Fußgeruch die richtigen Schuhe zu tragen, ist von großer Wichtigkeit. Zimtland nutzt die positiven Eigenschaften von Zimt, um Schuhe zu produzieren, die dem lästigen Fußgeruch effizient entgegenwirken. Zimtlatschen kombinieren Seegras als Rohstoff mit Zimt und schaffen so eine gesunde Grundlage für gesunde, geruchsfreie Füße.
Seegras ist reich an Omega 3- und 6-Fettsäuren, Mineralien, Vitamin A und E und ist dank seiner Eigenschaften vielseitig einsetzbar. Seegras wirkt auf die Haut feuchtigkeitsspendend und antioxidativ und ist dank seiner verträglichen Wirkung auf die Haut in der Kosmetik besonders beliebt.
Zimt – ein natürlicher Multitasker
Mit dem Aufkommen der ganzheitlichen Heilung sind viele Menschen auf der Suche nach natürlichen Mitteln für Gesundheitsprobleme wie Fußpilz, kalte Füße, Fußgeruch und vieles mehr. Zimt bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen für die Füße.
Es gibt zwar viele Lebensmittel und Gewürze, die bei Problemen wie Fußgeruch helfen können, aber Zimt ist eines, das oft auf der Liste steht. Das warme und duftende Gewürz hat viele gesundheitliche Vorteile für die Füße, einschließlich der Fähigkeit, Arthritis-Schmerzen zu lindern, kalte Füße zu wärmen und vieles mehr.
Was ist Bromodose
Bromodose ist der medizinische Begriff für stinkende Füße. Sie tritt nicht nur bei heißem Wetter auf. Die Füße schwitzen jeden Tag, egal wie hoch die Temperatur ist. Stinkende Füße kann zwar jeder bekommen, aber schätzungsweise 10 bis 15 % aller Menschen haben überdurchschnittlich stark riechende Füße. Diese Menschen beherbergen an ihren Füßen bestimmte Bakterien namens Kyetococcus sedentarius, die schwefelhaltige Verbindungen erzeugen. Diese Verbindungen können dazu führen, dass der Schweiß wie faule Eier riecht.
Darum hilft Zimt bei stinkenden Füßen
Die Ursache von Fußschweiß liegt in der Entwicklung und Vermehrung von Bakterien, nicht nur in geschlossenen Schuhen, sondern auch in offenen Latschen. Da Zimt ein natürliches antimikrobielles Mittel ist, kann er helfen, Bakterien abzutöten, die Fußgeruch verursachen. So wird der unangenehme Geruch nicht nur für eine Zeit überdeckt, sondern die Ursache vom Kern auf bekämpft.
Auch Infektionskrankheiten, wie eine Nagelbettentzündung oder Fuß- und Nagelpilze können durch den eingearbeiteten Zimt entgegengewirkt werden. Neben den geruchsneutralisierenden Eigenschaften von Zimtlatschen werden Druckpunkte in der Fußsohle massiert, was Schmerzen lindern kann, Risse und Schrunden bei der Heilung unterstützt und die Füße in kälteren Regionen warmhält.
Einige andere Faktoren, die stinkende Füße verursachen können
Manche Menschen sind anfälliger für Schweißfüße. Frauen und Jugendliche können beispielsweise aufgrund hormoneller Veränderungen in ihrem Körper stärker schwitzen. Auch Menschen mit Hyperhidrose können Schweißfüße haben, da diese Erkrankung zu übermäßigem Schwitzen führt.
Es gibt einige weitere Faktoren, die stinkende Füße verursachen können, gegen die man aber aktiv etwas tun kann. Dazu gehören:
- Schlechte Hygiene
- Man trägt jeden Tag die gleichen Schuhe oder wechselt die Schuhe nicht häufig genug
- Bestimmte Krankheiten
- Zu kleine oder zu enge Schuhe tragen
- Lange Zeit auf den Füßen stehen
- Wenn man unter großem Stress steht
DIY-Fußbad
Wer zu Hause selbst etwas gegen stinkende Füße tun möchte, kann ein selbstgemachtes Fußbad ausprobieren. Dazu lässt man mehrere Beutel Zimttee in vier bis fünf Tassen Wasser ziehen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, gießt man sie in eine Schüssel, die groß genug für beide Füße ist. Diese lässt man etwa 15 bis 20 Minuten im Fußbad, um den Fußgeruch zu reduzieren.