Die brandenburgische Landesregierung wird sich in den nächsten Monaten in den Kreisen und kreisfreien Städten vor Ort über Zukunftsperspektiven und Herausforderungen in den Regionen informieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Start dieser Reihe der auswärtigen Kabinettssitzungen ist am morgigen Dienstag in Frankfurt (Oder).
Ministerpräsident Matthias Platzeck: „Es ist Markenzeichen der brandenburgischen Landesregierung, Politik an den Herausforderungen im Land und den Regionen auszurichten und nach den bestmöglichen Lösungen zu suchen. Dazu ist der direkte Dialog mit den Verantwortlichen unerlässlich. Die Mitglieder der Landesregierung kommen dieser Aufgabe bei Besuchen oder Kreisreisen beständig nach. Von Zeit zu Zeit ist es aber notwendig, ressortübergreifend regionale Vorhaben und wesentliche Probleme vor Ort gemeinsam zu besprechen und so den Dialog mit Landräten und Oberbürgermeistern und weiteren Verantwortlichen zu verstärken. Wir versprechen uns davon neue Impulse für das Agieren in der zweiten Hälfte der Legislatur und Anregungen für die politische Agenda.“
Bei der Auftaktveranstaltung in Frankfurt (Oder) wird es unter anderem um die Zukunft des Solarstandortes, die Finanzsituation der kreisfreien Stadt und um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Polen gehen. Zudem haben Ministerinnen und Minister Begleittermine in Frankfurt (Oder) geplant.
Quelle: Staatskanzlei
Lausitzrunde diskutiert mit Ministerin über Zukunft des Wasserhaushalts
In Spremberg traf sich heute eine Delegation der Lausitzrunde mit Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt, um über die Zukunft des Wasserhaushalts...