Energiewende: Mehr Wind und Sonne, weniger Kohle und Öl. Windenergie im Norden, Stromverbrauch im Süden.
Dieses Buch beschreibt Grundlagen und Maßnahmen für einen effizienten und kostengünstigen Netzumbau: Optimierung, Verstärkung und Erweiterung des Stromnetzes.
Wie viele neue Leitungen sind erforderlich?
– 6.600 km Leitungsneubau des Netzentwicklungsplans überdimensioniert?
– Zurückregelung der Kohlekraftwerke bei Starkwindeinspeisung statt Leitungsneubau?
– Weniger internationaler Stromhandel statt Leitungsneubau?
– Kappung von Windenergiespitzen statt Leitungsneubau?
– Stromspeicher statt Leitungsneubau?
– Optimierung und Verstärkung bestehender Leitungen statt Leitungsneubau?
– Gleichstrom-Leitungen (HGÜ) statt herkömmlicher Drehstrom-Leitungen?
– Erdkabel statt Freileitungen?
– Erhöhung der Akzeptanz für neue Stromleitungen?
Autoren: Dr. Lorenz Jarass und Gustav Obermair, Verlag: MV-Verlag Münster, Erschienen: 08/2012, ISBN 978-3-86991-641-5, 280 Seiten, Preis: 21 Euro
Bild & Quelle: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster
Lausitzrunde diskutiert mit Ministerin über Zukunft des Wasserhaushalts
In Spremberg traf sich heute eine Delegation der Lausitzrunde mit Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt, um über die Zukunft des Wasserhaushalts...