Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Der DRK-Blutspendedienst Ost zieht eine durchweg positive Bilanz der am heutigen Feiertag angebotenen Blutspendetermine in Berlin und Brandenburg. 798 Berliner und Brandenburger haben schwerkranken Mitmenschen das größte Geschenk gemacht und gaben auf einem der insgesamt 10 DRK-Blutspendetermine jeweils einen halben Liter Blut. Damit flossen 399 Liter Blut, die die Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zum Jahreswechsel in der Region zu sichern helfen.
Die Blutspendetermine fanden in Berlin (zwei), Potsdam, Ludwigsfelde, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Neuruppin, Bad Liebenwerda, Ruhland und Guben statt.
Denn auch, wenn andere Menschen unbeschwert feiern können oder einen Kurzurlaub antreten, muss die Gabe von lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken lückenlos weitergehen. Krebspatienten, die sich in einer Chemo- oder Strahlentherapie befinden, benötigen z.B. regelmäßig Blutpräparate.
Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an Werktagen abgenommen würden, können nur durch Sondertermine rund um die Feiertage gesichert werden, denn Blutpräparate sind nur kurze Zeit haltbar. Doch mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH