• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Europaweite Verkehrskontrollen – 292 Fahrzeuginsassen ohne Gurt erwischt

12:59 Uhr | 15. September 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

ach Gurtsündern hat die Polizei bei einer 24-stündigen landesweiten Kontrollaktion Ausschau gehalten, die am Dienstag um Mitternacht zu Ende ging. Insgesamt wurden 292 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, wie der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, am Mittwoch in Potsdam mitteilte. In einem Fall wurden Kinderrückhalteeinrichtungen nicht genutzt. Daneben ermittelte die Polizei auch 66 Verstöße gegen das ‘Handyverbot’, 245 Geschwindigkeitsverstöße sowie 47 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße. Wegen Verdachts des Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss wurden zudem eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt sowie drei Blutproben angeordnet. Ein Führerschein wurde sichergestellt. Bei den Überprüfungen waren rund 300 Polizisten an 155 Kontrollstellen eingesetzt.
Jakobs mahnte: “Auch die modernsten Sicherungseinrichtungen in Fahrzeugen können nur in Verbindung mit angelegtem Sicherheitsgurt helfen, Verletzungsrisiken im Falle eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Viele Fahrzeuginsassen hätten einen Unfall überleben können, wenn sie angeschnallt gewesen wären.” Vor allem für Kinder bedeute es ein hohes Verletzungsrisiko, wenn sie im Auto nicht entsprechend gesichert sind.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Brandenburg 192 (2009: 170) Kinder als Mitfahrer in oder auf Fahrzeugen verletzt; ein Kind verstarb an den Unfallfolgen. Damit ist fast die Hälfte der bei Verkehrsunfällen im Land verunglückten Kinder als Mitfahrer betroffen.
Kontrollen fanden zeitgleich auch in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und im Saarland statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

15. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Bundespolizei intensiviert stationäre Grenzkontrollen zu Polen

Bundespolizei intensiviert stationäre Grenzkontrollen zu Polen

14. Mai 2025

An allen Grenzübergängen zu Polen führt die Bundespolizei derzeit intensive stationäre Kontrollen durch. Ziel der Maßnahmen ist die Bekämpfung illegaler...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12:20 Uhr | 15. Mai 2025 | 269.4k Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

12:00 Uhr | 15. Mai 2025 | 233 Leser

GymCity Open 2025: Hochkarätige Trampolin-Wettkämpfe in Cottbus

11:32 Uhr | 15. Mai 2025 | 105 Leser

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 120 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 288 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 191 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin