Etwa 30 Freunde und Förderer des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus haben am 21. Januar 2010 einen Förderverein gegründet. Nach gründlicher Diskussion wurde eine Satzung des Vereins, der den Namen Förderverein Carl-Thiem-Klinikum Cottbus e.V. tragen soll, beschlossen. Der Verein verfolgt den Zweck der allseitigen Förderung der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, insbesondere ihrer Leistungsfähigkeit zur Entwicklung und Nutzung moderner Diagnose- und Therapieverfahren sowie ihrer Ausstrahlungskraft zur Förderung der medizinischen Betreuung.
Zweck ist außerdem die ständige Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter des Klinikums, die Unterstützung von angewandter klinischer Forschung und studentischer Ausbildung sowie die Förderung von Strategien für kreative Modelle der Umgestaltung und/oder Modernisierung.
Dabei sollen vorrangig solche Vorhaben wahrgenommen oder unterstützt werden, die das Klinikum selbst aus organisatorischen, finanziellen oder sonstigen Gründen unterlassen, zurückstellen oder vernachlässigen müsste. Zweck und Aufgabe ist auch die Förderung der Wissenschaft, Forschung, Bildung und öffentlichen Gesundheitserziehung.
Die Gründungsversammlung wählte einen siebenköpfigen Vorstand mit folgenden Mitgliedern: Dietrich Hallmann als 1. Vorsitzenden (Pfarrer i.R., ehem. Superintendent der ev. Kirche in Cottbus, Stadtverordneter), als 2. Vorsitzende Lena Kostrewa (Krankenschwester), Schatzmeister Dr. Joachim Muche (ehem. Leiter des Institutes für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik), Schriftführerin Uta Gürlich (Rechtsanwältin), als Beisitzer: Dr. Cornelia Schmidt (Oberärztin), Christian Schirmer (Pflegedirektion) und Heidi Peters (Pflegedirektorin i.R.).
Jeder Interessierte, dem die positive Entwicklung und Förderung des Carl-Thiem-Klinikums am Herzen liegt, ist eingeladen Mitglied des Fördervereins zu werden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Etwa 30 Freunde und Förderer des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus haben am 21. Januar 2010 einen Förderverein gegründet. Nach gründlicher Diskussion wurde eine Satzung des Vereins, der den Namen Förderverein Carl-Thiem-Klinikum Cottbus e.V. tragen soll, beschlossen. Der Verein verfolgt den Zweck der allseitigen Förderung der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, insbesondere ihrer Leistungsfähigkeit zur Entwicklung und Nutzung moderner Diagnose- und Therapieverfahren sowie ihrer Ausstrahlungskraft zur Förderung der medizinischen Betreuung.
Zweck ist außerdem die ständige Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter des Klinikums, die Unterstützung von angewandter klinischer Forschung und studentischer Ausbildung sowie die Förderung von Strategien für kreative Modelle der Umgestaltung und/oder Modernisierung.
Dabei sollen vorrangig solche Vorhaben wahrgenommen oder unterstützt werden, die das Klinikum selbst aus organisatorischen, finanziellen oder sonstigen Gründen unterlassen, zurückstellen oder vernachlässigen müsste. Zweck und Aufgabe ist auch die Förderung der Wissenschaft, Forschung, Bildung und öffentlichen Gesundheitserziehung.
Die Gründungsversammlung wählte einen siebenköpfigen Vorstand mit folgenden Mitgliedern: Dietrich Hallmann als 1. Vorsitzenden (Pfarrer i.R., ehem. Superintendent der ev. Kirche in Cottbus, Stadtverordneter), als 2. Vorsitzende Lena Kostrewa (Krankenschwester), Schatzmeister Dr. Joachim Muche (ehem. Leiter des Institutes für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik), Schriftführerin Uta Gürlich (Rechtsanwältin), als Beisitzer: Dr. Cornelia Schmidt (Oberärztin), Christian Schirmer (Pflegedirektion) und Heidi Peters (Pflegedirektorin i.R.).
Jeder Interessierte, dem die positive Entwicklung und Förderung des Carl-Thiem-Klinikums am Herzen liegt, ist eingeladen Mitglied des Fördervereins zu werden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © Carl-Thiem-Klinikum Cottbus