Großes Befremden und Unverständnis äußerte Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler zur Ankündigung der Kassenärztlichen Vereinigung, dass Diabetologen künftig keine neuen Termine an Patienten mehr vergeben wollen. „Es kann doch nicht sein, dass auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten ein Konflikt zwischen Vertragsärzten und den Krankenkassen zur Bezahlung bestimmter Leistungen ausgetragen wird“, sagte Ziegler heute in Potsdam. Keiner könne doch wollen, dass die medizinische Versorgung von Diabetikern gefährdet werde.
In der jüngsten Verhandlungsrunde zwischen Kassenärztlicher Vereinigung und den Krankenkassen zur Vergütung der Arbeit der Diabetes-Schwerpunktpraxen in Brandenburg war es zu keiner Einigung gekommen. Das bedauere Ziegler, da damit weiteren Verunsicherungen von Patienten und Ärzten Vorschub geleistet werde.
Dabei seien beide Verhandlungspartner nah beieinander, so Ziegler. Beide Seiten stehen zu den Diabetes-Schwerpunktpraxen, denen auch künftig eine besondere Rolle bei der Diabetikerbetreuung zukommen soll. Unstrittig sei ebenfalls, dass es hier für den besonderen Betreuungs- und Leistungsaufwand auch eine angemessene Bezahlung geben müsse.
Ziegler appellierte noch einmal an beide Vertragsseiten, ihrer Verantwortung für die medizinische Versorgung der Diabetiker im Land gerecht zu werden und sich nun endlich auch über die Höhe der künftigen Vergütungen zu einigen.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Brandenburg-Cup in Cottbus: Lea Friedrich mit Siegen. Lürmann tritt ab
Beim Internationalen Brandenburg-Cup in Cottbus gewann Lea Sophie Friedrich sowohl Sprint als auch Keirin und zeigte damit eine stabile Form...