Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann setzt sich für deutschlandweite und einheitliche Flächentarifverträge im Schienenverkehr ein.
„Wir brauchen Flächentarifverträge im Eisenbahnbereich. Transnet, GDL und GDBA haben die Chance, zu einem einheitlichen Vorgehen zu kommen. Gemeinsames Ziel aller Gewerkschaften muss es sein, Lohndumping auszuschließen und Arbeitnehmerrechte zu sichern. Diese Chance sollten die Beteiligten jetzt nutzen und im Sinne der Beschäftigten aller Verkehrsunternehmen an einem Strang ziehen. Dazu gehört auch, trotz aller Konkurrenz, einmal über den eigenen Schatten zu springen und sich an einen Tisch zu setzen. Die Beschäftigten der Verkehrsunternehmen hätten kein Verständnis dafür, wenn eine gute Lösung an Egoismen von Einzelgewerkschaften scheitern würde“, sagte Dellmann.
Hintergrund ist der deutschlandweit zunehmende Wettbewerb auf der Schiene im Regionalverkehr. Aufgrund unterschiedlicher und eigenständiger Tarifabschlüsse existieren derzeit unterschiedliche Lohnniveaus bei den verschiedenen Verkehrsunternehmen. Sowohl die Bahngewerkschaft Transnet als auch jetzt die GDL haben ihre Tarifverträge weitgehend gekündigt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
20 Jahre Kia Fischer in Cottbus: Neuer Anbau, Jubiläumsaktion & der EV4
KIA Fischer in Cottbus hat am 11. November 2025 sein 20. Jubiläum gefeiert und den Anlass genutzt, um über aktuelle...





