• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Sterben für Kabul – Aufzeichnungen über einen verdrängten Krieg – von Marco Seliger

11:59 Uhr | 10. Januar 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

11. September 2001 · Die USA beginnen einen Krieg gegen den Terror · Deutschland bekundet den Vereinigten Staaten seine Solidarität · Deutsche Soldaten ziehen in Afghanistan ein, um gegen den Terror, später für Sicherheit und Menschenrechte zu kämpfen · In diesem Krieg, der tiefgründig ist und viele Facetten hat, sind bereits über 50 deutsche Soldaten gefallen.
Provokativ und mitunter kontrovers, aber in jeder Hinsicht ehrlich, zeigt der Autor Marco Seliger die humanen Aspekte des Afghanistan-Krieges auf und weist auf die Widersprüche und die – in seinen Augen – verlogene Vorgehensweise der deutschen Afghanistan-Politik hin. Deutschland befindet sich im Krieg. In einem Krieg, in dem deutsche Soldaten töten und getötet sowie Familien zerstört werden. Doch „im Zuhause“ dieses kriegsführenden Landes, in Deutschland, geht das Leben ganz normal weiter, als würde es die deutsche Bevölkerung nichts angehen, was ihre Mitbürger fernab der Heimat durchmachen. Mit Beginn des nächsten Jahres ist die Bundeswehr bereits zehn Jahre in Afghanistan im Einsatz.
Der Autor schildert Schicksale von Soldaten, Verwundeten, Gefallenen und Hinterbliebenen, berichtet von der Front und Kampfeinsätzen. Er ordnet das Töten und Sterben deutscher Soldaten am Hindukusch in den politischen Kontext ein. Wofür kämpfte man am Anfang, wofür dann, wofür jetzt und wofür in der Zukunft? Sind die gesetzten Ziele erreicht worden oder war das Sterben der bisher 53 deutschen Soldaten sinnlos? 2014 sollen die deutschen Truppen abgezogen werden und Afghanistan wird wieder in seine alten chaotischen Strukturen zurückfallen. Was hat dieser Einsatz also gebracht?
Seliger will mit seinem Buch aufrütteln, er will den Deutschen, ihren politischen Vertretern und der Militärelite auf eindringliche Weise aufzeigen, was dieser Bundeswehr-Einsatz für die Soldaten in der Realität bedeutet, warum und wie Soldaten in diesem Krieg sterben. Ein packendes, ein bewegendes Buch.
Zum Autor
Marco Seliger (geboren 1972) ist Chefredakteur der loyal, dem Magazin für Sicherheitspolitik. Er schreibt außerdem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Als Soldat der Reserve ist Seliger in Afghanistan, im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina im Einsatz gewesen.
Marco Seliger
Sterben für Kabul, Aufzeichnungen über einen verdrängten Krieg
224 Seiten · 13,8 x 21,6 cm
Broschur
EUR (D) 19,95
ISBN 978-3-8132-0935-8
Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg
Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH
Quelle: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Foto 2: Herat, Afghanistan 1966, © H. P. Fleischhauer

11. September 2001 · Die USA beginnen einen Krieg gegen den Terror · Deutschland bekundet den Vereinigten Staaten seine Solidarität · Deutsche Soldaten ziehen in Afghanistan ein, um gegen den Terror, später für Sicherheit und Menschenrechte zu kämpfen · In diesem Krieg, der tiefgründig ist und viele Facetten hat, sind bereits über 50 deutsche Soldaten gefallen.
Provokativ und mitunter kontrovers, aber in jeder Hinsicht ehrlich, zeigt der Autor Marco Seliger die humanen Aspekte des Afghanistan-Krieges auf und weist auf die Widersprüche und die – in seinen Augen – verlogene Vorgehensweise der deutschen Afghanistan-Politik hin. Deutschland befindet sich im Krieg. In einem Krieg, in dem deutsche Soldaten töten und getötet sowie Familien zerstört werden. Doch „im Zuhause“ dieses kriegsführenden Landes, in Deutschland, geht das Leben ganz normal weiter, als würde es die deutsche Bevölkerung nichts angehen, was ihre Mitbürger fernab der Heimat durchmachen. Mit Beginn des nächsten Jahres ist die Bundeswehr bereits zehn Jahre in Afghanistan im Einsatz.
Der Autor schildert Schicksale von Soldaten, Verwundeten, Gefallenen und Hinterbliebenen, berichtet von der Front und Kampfeinsätzen. Er ordnet das Töten und Sterben deutscher Soldaten am Hindukusch in den politischen Kontext ein. Wofür kämpfte man am Anfang, wofür dann, wofür jetzt und wofür in der Zukunft? Sind die gesetzten Ziele erreicht worden oder war das Sterben der bisher 53 deutschen Soldaten sinnlos? 2014 sollen die deutschen Truppen abgezogen werden und Afghanistan wird wieder in seine alten chaotischen Strukturen zurückfallen. Was hat dieser Einsatz also gebracht?
Seliger will mit seinem Buch aufrütteln, er will den Deutschen, ihren politischen Vertretern und der Militärelite auf eindringliche Weise aufzeigen, was dieser Bundeswehr-Einsatz für die Soldaten in der Realität bedeutet, warum und wie Soldaten in diesem Krieg sterben. Ein packendes, ein bewegendes Buch.
Zum Autor
Marco Seliger (geboren 1972) ist Chefredakteur der loyal, dem Magazin für Sicherheitspolitik. Er schreibt außerdem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Als Soldat der Reserve ist Seliger in Afghanistan, im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina im Einsatz gewesen.
Marco Seliger
Sterben für Kabul, Aufzeichnungen über einen verdrängten Krieg
224 Seiten · 13,8 x 21,6 cm
Broschur
EUR (D) 19,95
ISBN 978-3-8132-0935-8
Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg
Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH
Quelle: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Foto 2: Herat, Afghanistan 1966, © H. P. Fleischhauer

11. September 2001 · Die USA beginnen einen Krieg gegen den Terror · Deutschland bekundet den Vereinigten Staaten seine Solidarität · Deutsche Soldaten ziehen in Afghanistan ein, um gegen den Terror, später für Sicherheit und Menschenrechte zu kämpfen · In diesem Krieg, der tiefgründig ist und viele Facetten hat, sind bereits über 50 deutsche Soldaten gefallen.
Provokativ und mitunter kontrovers, aber in jeder Hinsicht ehrlich, zeigt der Autor Marco Seliger die humanen Aspekte des Afghanistan-Krieges auf und weist auf die Widersprüche und die – in seinen Augen – verlogene Vorgehensweise der deutschen Afghanistan-Politik hin. Deutschland befindet sich im Krieg. In einem Krieg, in dem deutsche Soldaten töten und getötet sowie Familien zerstört werden. Doch „im Zuhause“ dieses kriegsführenden Landes, in Deutschland, geht das Leben ganz normal weiter, als würde es die deutsche Bevölkerung nichts angehen, was ihre Mitbürger fernab der Heimat durchmachen. Mit Beginn des nächsten Jahres ist die Bundeswehr bereits zehn Jahre in Afghanistan im Einsatz.
Der Autor schildert Schicksale von Soldaten, Verwundeten, Gefallenen und Hinterbliebenen, berichtet von der Front und Kampfeinsätzen. Er ordnet das Töten und Sterben deutscher Soldaten am Hindukusch in den politischen Kontext ein. Wofür kämpfte man am Anfang, wofür dann, wofür jetzt und wofür in der Zukunft? Sind die gesetzten Ziele erreicht worden oder war das Sterben der bisher 53 deutschen Soldaten sinnlos? 2014 sollen die deutschen Truppen abgezogen werden und Afghanistan wird wieder in seine alten chaotischen Strukturen zurückfallen. Was hat dieser Einsatz also gebracht?
Seliger will mit seinem Buch aufrütteln, er will den Deutschen, ihren politischen Vertretern und der Militärelite auf eindringliche Weise aufzeigen, was dieser Bundeswehr-Einsatz für die Soldaten in der Realität bedeutet, warum und wie Soldaten in diesem Krieg sterben. Ein packendes, ein bewegendes Buch.
Zum Autor
Marco Seliger (geboren 1972) ist Chefredakteur der loyal, dem Magazin für Sicherheitspolitik. Er schreibt außerdem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Als Soldat der Reserve ist Seliger in Afghanistan, im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina im Einsatz gewesen.
Marco Seliger
Sterben für Kabul, Aufzeichnungen über einen verdrängten Krieg
224 Seiten · 13,8 x 21,6 cm
Broschur
EUR (D) 19,95
ISBN 978-3-8132-0935-8
Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg
Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH
Quelle: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Foto 2: Herat, Afghanistan 1966, © H. P. Fleischhauer

11. September 2001 · Die USA beginnen einen Krieg gegen den Terror · Deutschland bekundet den Vereinigten Staaten seine Solidarität · Deutsche Soldaten ziehen in Afghanistan ein, um gegen den Terror, später für Sicherheit und Menschenrechte zu kämpfen · In diesem Krieg, der tiefgründig ist und viele Facetten hat, sind bereits über 50 deutsche Soldaten gefallen.
Provokativ und mitunter kontrovers, aber in jeder Hinsicht ehrlich, zeigt der Autor Marco Seliger die humanen Aspekte des Afghanistan-Krieges auf und weist auf die Widersprüche und die – in seinen Augen – verlogene Vorgehensweise der deutschen Afghanistan-Politik hin. Deutschland befindet sich im Krieg. In einem Krieg, in dem deutsche Soldaten töten und getötet sowie Familien zerstört werden. Doch „im Zuhause“ dieses kriegsführenden Landes, in Deutschland, geht das Leben ganz normal weiter, als würde es die deutsche Bevölkerung nichts angehen, was ihre Mitbürger fernab der Heimat durchmachen. Mit Beginn des nächsten Jahres ist die Bundeswehr bereits zehn Jahre in Afghanistan im Einsatz.
Der Autor schildert Schicksale von Soldaten, Verwundeten, Gefallenen und Hinterbliebenen, berichtet von der Front und Kampfeinsätzen. Er ordnet das Töten und Sterben deutscher Soldaten am Hindukusch in den politischen Kontext ein. Wofür kämpfte man am Anfang, wofür dann, wofür jetzt und wofür in der Zukunft? Sind die gesetzten Ziele erreicht worden oder war das Sterben der bisher 53 deutschen Soldaten sinnlos? 2014 sollen die deutschen Truppen abgezogen werden und Afghanistan wird wieder in seine alten chaotischen Strukturen zurückfallen. Was hat dieser Einsatz also gebracht?
Seliger will mit seinem Buch aufrütteln, er will den Deutschen, ihren politischen Vertretern und der Militärelite auf eindringliche Weise aufzeigen, was dieser Bundeswehr-Einsatz für die Soldaten in der Realität bedeutet, warum und wie Soldaten in diesem Krieg sterben. Ein packendes, ein bewegendes Buch.
Zum Autor
Marco Seliger (geboren 1972) ist Chefredakteur der loyal, dem Magazin für Sicherheitspolitik. Er schreibt außerdem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Als Soldat der Reserve ist Seliger in Afghanistan, im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina im Einsatz gewesen.
Marco Seliger
Sterben für Kabul, Aufzeichnungen über einen verdrängten Krieg
224 Seiten · 13,8 x 21,6 cm
Broschur
EUR (D) 19,95
ISBN 978-3-8132-0935-8
Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg
Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH
Quelle: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Foto 2: Herat, Afghanistan 1966, © H. P. Fleischhauer

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

1. Juli 2025

Seit Mitte Juni sind der Großräschener See sowie die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees offiziell für die Schifffahrt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 14 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 28 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 145 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 228 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 33 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 21 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin