Warum ist dieses Zertifikat eine Nachricht wert? Weil es viele Vorteile für eine so große Unternehmensgruppe wie den LAFIM gibt, in der es rund 1000 Computerarbeitsplätze gibt.
Bei so vielen PC-Arbeitsplätzen ist es nicht einfach, über die Jahre den Softwarebestand und die damit verbundenen Lizenzen im Blick zu haben. Da gibt es Officeversionen der verschiedensten Generationen. Jede mit einer eigenen Lizenz.
Das Software Asset Management – kurz SAM – verschafft einen Überblick darüber, wo im Unternehmen welche Software im Einsatz ist. Damit ist es für die LAFIM-Gruppe deutlich einfacher geworden, die Backup- und Wiederherstellungssysteme zukünftig in Stand zu halten.
Für den LAFIM als drittgrößtem brandenburgischem Arbeitgeber im öffentlichen Bereich sind sowohl Datenschutz als auch Datensicherheit von existentieller Bedeutung. Die mit dem Zertifikat verbundene SAM-Nutzungsrichtlinie verringert nämlich gleichzeitig auch deutlich das Herunterladen und Installieren unautorisierter Software.
Thomas Glaubitz, Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe, freut sich über den Erhalt des Zertifikats: „Mit Hilfe unseres Partners Logiway ist es uns in relativ kurzer Zeit gelungen, zusammen mit unserer IT-Tochter IBTG IT-Social GmbH in diesem Zusammenhang auch die rechtlichen Risiken zu minimieren. Mit dem Microsoft Software Asset Management stellen wir sicher, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.“
Foto: Martin Dubberke
Bildunterschrift: Sebastian Gensert (IBTG-IT Social GmbH), Thomas Glaubitz (Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe), Mathias Weikert (Logiway) v.l.
Warum ist dieses Zertifikat eine Nachricht wert? Weil es viele Vorteile für eine so große Unternehmensgruppe wie den LAFIM gibt, in der es rund 1000 Computerarbeitsplätze gibt.
Bei so vielen PC-Arbeitsplätzen ist es nicht einfach, über die Jahre den Softwarebestand und die damit verbundenen Lizenzen im Blick zu haben. Da gibt es Officeversionen der verschiedensten Generationen. Jede mit einer eigenen Lizenz.
Das Software Asset Management – kurz SAM – verschafft einen Überblick darüber, wo im Unternehmen welche Software im Einsatz ist. Damit ist es für die LAFIM-Gruppe deutlich einfacher geworden, die Backup- und Wiederherstellungssysteme zukünftig in Stand zu halten.
Für den LAFIM als drittgrößtem brandenburgischem Arbeitgeber im öffentlichen Bereich sind sowohl Datenschutz als auch Datensicherheit von existentieller Bedeutung. Die mit dem Zertifikat verbundene SAM-Nutzungsrichtlinie verringert nämlich gleichzeitig auch deutlich das Herunterladen und Installieren unautorisierter Software.
Thomas Glaubitz, Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe, freut sich über den Erhalt des Zertifikats: „Mit Hilfe unseres Partners Logiway ist es uns in relativ kurzer Zeit gelungen, zusammen mit unserer IT-Tochter IBTG IT-Social GmbH in diesem Zusammenhang auch die rechtlichen Risiken zu minimieren. Mit dem Microsoft Software Asset Management stellen wir sicher, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.“
Foto: Martin Dubberke
Bildunterschrift: Sebastian Gensert (IBTG-IT Social GmbH), Thomas Glaubitz (Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe), Mathias Weikert (Logiway) v.l.