• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburgs beste Polizeisportler siegten 2010 auf der Judo-Matte

19:22 Uhr | 30. März 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Brandenburgs beste Polizeisportler des vergangenen Jahres haben ihre entscheidenden Siege und Medaillen auf der Judomatte erkämpft. Bei der heute bereits zum achten Mal durchgeführten Ehrung überreichte Innenminister Dietmar Woidke in Potsdam die Urkunde für die jeweils ersten Plätze durchweg an Judokas. Auf dem Konto von Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf als beste Polizeisportlerin steht unter anderem ein vorjähriger Titelgewinn bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo. Darüber hinaus belegte die Angehörige der Polizeifachhochschule Oranienburg bei den offenen Welt- und bei den Europameisterschaften im Sumo hervorragende 7. bzw. 5. Plätze. Nach 2003, 2006 und 2008 wurde die Polizeibeamtin heute bereits zum vierten Mal als beste brandenburgische Polizeisportlerin ausgezeichnet. Polizeikommissar Philipp Pohl vom Polizeipräsidium (Landeseinsatzeinheit) wurde ebenfalls deutscher Polizeimeister im Judo. Als beste Polizeimannschaft ehrte Woidke die Judo-Auswahl der Landespolizei, die bei den Polizeimeisterschaften Vierte wurde.
Woidke würdigte die Erfolge der besten und platzierten Polizeisportler als Ergebnis “beispielgebenden Trainingsfleißes und sportlicher Willensstärke”. Der Lohn sei neben sportlichem Erfolg eine hervorragende Fitness, die sich im täglichen Polizeidienst auszahle. “Wer körperlich gut drauf ist, hat es als Polizist viel leichter die hohen physischen Anforderungen im Beruf zu erfüllen. Unsere Polizeisportler sind da echte Vorbilder und motivieren mit ihren Erfahrungen und ihren Erfolgen auch andere, ihrem Beispiel zu folgen”, sagte Woidke. Auch hierfür gebühre ihnen anerkennender Respekt. Woidke erinnerte daran, dass mit einer Neuregelung des Dienstsportes vor einiger Zeit auch die Möglichkeiten des individuellen Gesundheitssports für die Polizeiangehörigen verbessert wurden. “Hier wünsche ich mir noch mehr ‘Eigenvorsorge’, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt”, unterstrich der Minister. Sportliche Fitness sei für Polizistinnen und Polizisten unverzichtbar.
Während es bei den einen um mehr Freizeitsport geht, bereiten sich Brandenburgs erfolgreichste Polizeisportler auf neue Wettkampfhöhepunkte vor. Dazu zählen in diesem Jahr unter anderem die Deutsche Polizeimeisterschaft im Triathlon und die Europäische Polizeimeisterschaft im Judo.
Brandenburgs beste Polizeisportler im Jahr 2010
Beste Polizeisportlerin
1. Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf (Fachhochschule der Polizei)
1. Platz Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo,
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Judo,
7. Platz Weltmeisterschaften im Sumo,
5. Platz Europameisterschaften im Sumo,
3. Platz Europameisterschaften im Sumo (Mannschaft)
2. Polizeioberkommissarin Petra Rieger (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500m,
1. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im 2000 m-Lauf
2. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im Schwimmen über 300 m
3. Polizeikommissarin Nadin Ziese (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500 m, über alle Altersklassen
Altersklassensiegerin beim Mittelbrandenburgischen Sparkassencup

Bester Polizeisportler
1. Polizeikommissar Philipp Pohl (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
2. Platz bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo
2. Polizeiobermeister Thomas Röper (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 10.000 m,
4. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon,
3. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon (Mannschaft),
3. Kriminaloberkommissar Falko Schenk (Polizeipräsidium / LKA)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Radfahren, Einzelzeitfahren,
1. Platz Ländervergleich Berlin-Brandenburg im Radsport, Einzelzeitfahren

Beste Polizeimannschaft
Landesauswahlmannschaft Judo mit Polizeikommissarin Christin Schön, Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf, Polizeiobermeisterin Martina Rösler, Polizeimeister Marco Patzwall, Polizeikommissar Philipp Pohl, Polizeikommissar Martin Scholz, Polizeimeisteranwärter Sven Borchardt, Polizeimeister Christian Schadenberg
4. Platz Mannschaftswertung Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo
Quelöle: Ministerium des Innern

Brandenburgs beste Polizeisportler des vergangenen Jahres haben ihre entscheidenden Siege und Medaillen auf der Judomatte erkämpft. Bei der heute bereits zum achten Mal durchgeführten Ehrung überreichte Innenminister Dietmar Woidke in Potsdam die Urkunde für die jeweils ersten Plätze durchweg an Judokas. Auf dem Konto von Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf als beste Polizeisportlerin steht unter anderem ein vorjähriger Titelgewinn bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo. Darüber hinaus belegte die Angehörige der Polizeifachhochschule Oranienburg bei den offenen Welt- und bei den Europameisterschaften im Sumo hervorragende 7. bzw. 5. Plätze. Nach 2003, 2006 und 2008 wurde die Polizeibeamtin heute bereits zum vierten Mal als beste brandenburgische Polizeisportlerin ausgezeichnet. Polizeikommissar Philipp Pohl vom Polizeipräsidium (Landeseinsatzeinheit) wurde ebenfalls deutscher Polizeimeister im Judo. Als beste Polizeimannschaft ehrte Woidke die Judo-Auswahl der Landespolizei, die bei den Polizeimeisterschaften Vierte wurde.
Woidke würdigte die Erfolge der besten und platzierten Polizeisportler als Ergebnis “beispielgebenden Trainingsfleißes und sportlicher Willensstärke”. Der Lohn sei neben sportlichem Erfolg eine hervorragende Fitness, die sich im täglichen Polizeidienst auszahle. “Wer körperlich gut drauf ist, hat es als Polizist viel leichter die hohen physischen Anforderungen im Beruf zu erfüllen. Unsere Polizeisportler sind da echte Vorbilder und motivieren mit ihren Erfahrungen und ihren Erfolgen auch andere, ihrem Beispiel zu folgen”, sagte Woidke. Auch hierfür gebühre ihnen anerkennender Respekt. Woidke erinnerte daran, dass mit einer Neuregelung des Dienstsportes vor einiger Zeit auch die Möglichkeiten des individuellen Gesundheitssports für die Polizeiangehörigen verbessert wurden. “Hier wünsche ich mir noch mehr ‘Eigenvorsorge’, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt”, unterstrich der Minister. Sportliche Fitness sei für Polizistinnen und Polizisten unverzichtbar.
Während es bei den einen um mehr Freizeitsport geht, bereiten sich Brandenburgs erfolgreichste Polizeisportler auf neue Wettkampfhöhepunkte vor. Dazu zählen in diesem Jahr unter anderem die Deutsche Polizeimeisterschaft im Triathlon und die Europäische Polizeimeisterschaft im Judo.
Brandenburgs beste Polizeisportler im Jahr 2010
Beste Polizeisportlerin
1. Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf (Fachhochschule der Polizei)
1. Platz Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo,
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Judo,
7. Platz Weltmeisterschaften im Sumo,
5. Platz Europameisterschaften im Sumo,
3. Platz Europameisterschaften im Sumo (Mannschaft)
2. Polizeioberkommissarin Petra Rieger (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500m,
1. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im 2000 m-Lauf
2. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im Schwimmen über 300 m
3. Polizeikommissarin Nadin Ziese (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500 m, über alle Altersklassen
Altersklassensiegerin beim Mittelbrandenburgischen Sparkassencup

Bester Polizeisportler
1. Polizeikommissar Philipp Pohl (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
2. Platz bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo
2. Polizeiobermeister Thomas Röper (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 10.000 m,
4. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon,
3. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon (Mannschaft),
3. Kriminaloberkommissar Falko Schenk (Polizeipräsidium / LKA)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Radfahren, Einzelzeitfahren,
1. Platz Ländervergleich Berlin-Brandenburg im Radsport, Einzelzeitfahren

Beste Polizeimannschaft
Landesauswahlmannschaft Judo mit Polizeikommissarin Christin Schön, Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf, Polizeiobermeisterin Martina Rösler, Polizeimeister Marco Patzwall, Polizeikommissar Philipp Pohl, Polizeikommissar Martin Scholz, Polizeimeisteranwärter Sven Borchardt, Polizeimeister Christian Schadenberg
4. Platz Mannschaftswertung Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo
Quelöle: Ministerium des Innern

Brandenburgs beste Polizeisportler des vergangenen Jahres haben ihre entscheidenden Siege und Medaillen auf der Judomatte erkämpft. Bei der heute bereits zum achten Mal durchgeführten Ehrung überreichte Innenminister Dietmar Woidke in Potsdam die Urkunde für die jeweils ersten Plätze durchweg an Judokas. Auf dem Konto von Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf als beste Polizeisportlerin steht unter anderem ein vorjähriger Titelgewinn bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo. Darüber hinaus belegte die Angehörige der Polizeifachhochschule Oranienburg bei den offenen Welt- und bei den Europameisterschaften im Sumo hervorragende 7. bzw. 5. Plätze. Nach 2003, 2006 und 2008 wurde die Polizeibeamtin heute bereits zum vierten Mal als beste brandenburgische Polizeisportlerin ausgezeichnet. Polizeikommissar Philipp Pohl vom Polizeipräsidium (Landeseinsatzeinheit) wurde ebenfalls deutscher Polizeimeister im Judo. Als beste Polizeimannschaft ehrte Woidke die Judo-Auswahl der Landespolizei, die bei den Polizeimeisterschaften Vierte wurde.
Woidke würdigte die Erfolge der besten und platzierten Polizeisportler als Ergebnis “beispielgebenden Trainingsfleißes und sportlicher Willensstärke”. Der Lohn sei neben sportlichem Erfolg eine hervorragende Fitness, die sich im täglichen Polizeidienst auszahle. “Wer körperlich gut drauf ist, hat es als Polizist viel leichter die hohen physischen Anforderungen im Beruf zu erfüllen. Unsere Polizeisportler sind da echte Vorbilder und motivieren mit ihren Erfahrungen und ihren Erfolgen auch andere, ihrem Beispiel zu folgen”, sagte Woidke. Auch hierfür gebühre ihnen anerkennender Respekt. Woidke erinnerte daran, dass mit einer Neuregelung des Dienstsportes vor einiger Zeit auch die Möglichkeiten des individuellen Gesundheitssports für die Polizeiangehörigen verbessert wurden. “Hier wünsche ich mir noch mehr ‘Eigenvorsorge’, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt”, unterstrich der Minister. Sportliche Fitness sei für Polizistinnen und Polizisten unverzichtbar.
Während es bei den einen um mehr Freizeitsport geht, bereiten sich Brandenburgs erfolgreichste Polizeisportler auf neue Wettkampfhöhepunkte vor. Dazu zählen in diesem Jahr unter anderem die Deutsche Polizeimeisterschaft im Triathlon und die Europäische Polizeimeisterschaft im Judo.
Brandenburgs beste Polizeisportler im Jahr 2010
Beste Polizeisportlerin
1. Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf (Fachhochschule der Polizei)
1. Platz Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo,
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Judo,
7. Platz Weltmeisterschaften im Sumo,
5. Platz Europameisterschaften im Sumo,
3. Platz Europameisterschaften im Sumo (Mannschaft)
2. Polizeioberkommissarin Petra Rieger (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500m,
1. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im 2000 m-Lauf
2. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im Schwimmen über 300 m
3. Polizeikommissarin Nadin Ziese (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500 m, über alle Altersklassen
Altersklassensiegerin beim Mittelbrandenburgischen Sparkassencup

Bester Polizeisportler
1. Polizeikommissar Philipp Pohl (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
2. Platz bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo
2. Polizeiobermeister Thomas Röper (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 10.000 m,
4. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon,
3. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon (Mannschaft),
3. Kriminaloberkommissar Falko Schenk (Polizeipräsidium / LKA)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Radfahren, Einzelzeitfahren,
1. Platz Ländervergleich Berlin-Brandenburg im Radsport, Einzelzeitfahren

Beste Polizeimannschaft
Landesauswahlmannschaft Judo mit Polizeikommissarin Christin Schön, Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf, Polizeiobermeisterin Martina Rösler, Polizeimeister Marco Patzwall, Polizeikommissar Philipp Pohl, Polizeikommissar Martin Scholz, Polizeimeisteranwärter Sven Borchardt, Polizeimeister Christian Schadenberg
4. Platz Mannschaftswertung Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo
Quelöle: Ministerium des Innern

Brandenburgs beste Polizeisportler des vergangenen Jahres haben ihre entscheidenden Siege und Medaillen auf der Judomatte erkämpft. Bei der heute bereits zum achten Mal durchgeführten Ehrung überreichte Innenminister Dietmar Woidke in Potsdam die Urkunde für die jeweils ersten Plätze durchweg an Judokas. Auf dem Konto von Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf als beste Polizeisportlerin steht unter anderem ein vorjähriger Titelgewinn bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo. Darüber hinaus belegte die Angehörige der Polizeifachhochschule Oranienburg bei den offenen Welt- und bei den Europameisterschaften im Sumo hervorragende 7. bzw. 5. Plätze. Nach 2003, 2006 und 2008 wurde die Polizeibeamtin heute bereits zum vierten Mal als beste brandenburgische Polizeisportlerin ausgezeichnet. Polizeikommissar Philipp Pohl vom Polizeipräsidium (Landeseinsatzeinheit) wurde ebenfalls deutscher Polizeimeister im Judo. Als beste Polizeimannschaft ehrte Woidke die Judo-Auswahl der Landespolizei, die bei den Polizeimeisterschaften Vierte wurde.
Woidke würdigte die Erfolge der besten und platzierten Polizeisportler als Ergebnis “beispielgebenden Trainingsfleißes und sportlicher Willensstärke”. Der Lohn sei neben sportlichem Erfolg eine hervorragende Fitness, die sich im täglichen Polizeidienst auszahle. “Wer körperlich gut drauf ist, hat es als Polizist viel leichter die hohen physischen Anforderungen im Beruf zu erfüllen. Unsere Polizeisportler sind da echte Vorbilder und motivieren mit ihren Erfahrungen und ihren Erfolgen auch andere, ihrem Beispiel zu folgen”, sagte Woidke. Auch hierfür gebühre ihnen anerkennender Respekt. Woidke erinnerte daran, dass mit einer Neuregelung des Dienstsportes vor einiger Zeit auch die Möglichkeiten des individuellen Gesundheitssports für die Polizeiangehörigen verbessert wurden. “Hier wünsche ich mir noch mehr ‘Eigenvorsorge’, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt”, unterstrich der Minister. Sportliche Fitness sei für Polizistinnen und Polizisten unverzichtbar.
Während es bei den einen um mehr Freizeitsport geht, bereiten sich Brandenburgs erfolgreichste Polizeisportler auf neue Wettkampfhöhepunkte vor. Dazu zählen in diesem Jahr unter anderem die Deutsche Polizeimeisterschaft im Triathlon und die Europäische Polizeimeisterschaft im Judo.
Brandenburgs beste Polizeisportler im Jahr 2010
Beste Polizeisportlerin
1. Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf (Fachhochschule der Polizei)
1. Platz Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo,
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Judo,
7. Platz Weltmeisterschaften im Sumo,
5. Platz Europameisterschaften im Sumo,
3. Platz Europameisterschaften im Sumo (Mannschaft)
2. Polizeioberkommissarin Petra Rieger (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500m,
1. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im 2000 m-Lauf
2. Platz Sportfest des Polizeipräsidiums Frankfurt (O.) im Schwimmen über 300 m
3. Polizeikommissarin Nadin Ziese (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 3.500 m, über alle Altersklassen
Altersklassensiegerin beim Mittelbrandenburgischen Sparkassencup

Bester Polizeisportler
1. Polizeikommissar Philipp Pohl (Polizeipräsidium / Landeseinsatzeinheit)
2. Platz bei den Deutschen Polizeimeisterschaften im Judo
2. Polizeiobermeister Thomas Röper (Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Crosslauf, 10.000 m,
4. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon,
3. Platz Internationale Polnische Meisterschaften im Halbmarathon (Mannschaft),
3. Kriminaloberkommissar Falko Schenk (Polizeipräsidium / LKA)
1. Platz Landespolizeimeisterschaften im Radfahren, Einzelzeitfahren,
1. Platz Ländervergleich Berlin-Brandenburg im Radsport, Einzelzeitfahren

Beste Polizeimannschaft
Landesauswahlmannschaft Judo mit Polizeikommissarin Christin Schön, Polizeikommissarin Kerstin Schmidtsdorf, Polizeiobermeisterin Martina Rösler, Polizeimeister Marco Patzwall, Polizeikommissar Philipp Pohl, Polizeikommissar Martin Scholz, Polizeimeisteranwärter Sven Borchardt, Polizeimeister Christian Schadenberg
4. Platz Mannschaftswertung Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo
Quelöle: Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 10 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 7 Leser

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

14:37 Uhr | 4. Juli 2025 | 96 Leser

20-Jährige bei Autounfall nahe Simmersdorf schwer verletzt

14:10 Uhr | 4. Juli 2025 | 36 Leser

Drei Ladendiebe in Cottbuser Drogerie gestellt

13:57 Uhr | 4. Juli 2025 | 243 Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

13:47 Uhr | 4. Juli 2025 | 806 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.3k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin