Außergewöhnliche Show-Einlagen, eine beeindruckende Kulisse und ein Stelldichein zahlreicher internationaler Medaillengewinner, engagierter Vereinsvertreter, treuer Förderer und Freunde des Cottbus Sports verspricht die Sportgala der Sportstadt Cottbus am Freitag, den 22. Januar 2016 in der Hauptstelle der Sparkasse Spree-Neiße.
Zum 25. Mal – einst auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters und großen Förderers des Sports, Waldemar Kleinschmidt, ins Leben gerufen – findet die Sportgala der Stadt Cottbus und ihrer Partner als Highlight zu Beginn des Sportjahres statt.
Sportliche Leistungen erhielten und erhalten in unserer Gesellschaft viel Anerkennung. Gleiches gilt für den Glanz von Medaillen oder großen Titelgewinnen. Deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen dagegen all jene, die solche Glanzleistungen erst möglich machen: die Helfer und Sponsoren, Trainer, Funktionäre, Sportlehrer und viele mehr, die emsig und leidenschaftlich in unzähligen Stunden und abseits ihres eigentlichen Berufslebens freiwillig im und für den Sport arbeiten. Seit 25 Jahren würdigt die Stadt Cottbus gemeinsam mit der DOG Stadtgruppe Cottbus, dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree Neiße genau diese verdienstvollen und engagierte „stillen Stars“ der Sportfamilie. Die begehrten Einladungen zur Sportgala gelten unter den mehr als 350 geladenen Gästen bereits als Auszeichnung.
Durch diesen Gala-Abend wird RBB-Moderator Christian Matthée führen und dabei weitere Höhepunkte wie die Wahl der Cottbuser Sportlerinnen, Sportler und Teams des Jahres 2015 – durch die beiden Medienpartner Lausitzer Rundschau und Antenne Brandenburg unterstützt – sowie die Kür der Juniorensportlerin bzw. des Juniorensportlers und der Seniorensportlerin bzw. des Seniorensportlers der Stadt Cottbus präsentieren.
Die Stadt Cottbus gibt für die Sportförderung, u.a. Staffellauf, Kinder- und Jugendförderung/Veranstaltungen, Personalkosten und den Olympiastützpunkt ca. 195.000 Euro jährlich aus. Dazu kommen 5,5 Millionen Euro als Betriebskostenzuschuss für den Sportstättenbetrieb und etwa 122.000 Euro Zuschuss für den Stadtsportbund ( für Betriebskosten und Vereine). Auch das Vereinsschwimmen bzw. Schulschwimmen wird mit 300.000 Euro unterstützt.
Die Nominieten Veriene sind:
Energie Cottbus (U19), ESV Lok Cottbus, ESV Lok RAW Kanu, Feuerwehrsport-Team Team Lausitz, JDCC Jazzy Flames, LKT Team, SCC Turnen, SG Groß Gaglow Kegeln, Track Team Brandenburg, VBSF Cottbus,
nominierte Frauen:
Kerstin Brachtendorf (BPRSV Cottbus), Janne Sophie Engeleiter (BPRSV Cottbus), Juliane Groß (Kolkwitzer SV), Frances Herrmann (BPRSV Cottbus), Sarah Heßlich (TSV Cottbus), Emma Hinze (RSC Cottbus), Jana Majunke (BPRSV Cottbus), Stephanie Pohl (RSC Cottbus), Martina Willing (BPRSV Cottbus), Samantha Zrocke (Doitsu-Budo-Kwai Cottbus)
nominierte Männer:
Christian Diener (PSV Cottbus), Christopher Jursch (SC Cottbus), Max Kanter (RSC Cottbus), Roger Kluge (RK Endspurt), Franz Koalick (BPRSV Cottbus), Gerd Kunz (SG Groß Gaglow), Moritz Meißner (RSC Cottbus), Michael Osmolovsky (RC Cottbus), Leon Rohde (LKT Team), Axel Webster (RSC Cottbus)
Sportkalender 2016
Pünktlich und druckfrisch zur Sportgala wird ab Freitag, den 22.01.2016 der beliebte Sportkalender in seiner 24. Auflage an den bekannten Stellen im Rathaus, in der Stadtinformation, beim Stadtsportbund und im Cottbuser Sportzentrum ausliegen. Auf 48 Seiten findet man schnell und übersichtlich alle kleinen und großen Sporttermine, alle Kontakte zu den über 145 Sportvereinen in Cottbus sowie alles zum Thema Aus-, Fort-und Weiterbildung. Die Auflage des Sportkalenders beträgt 5.000 Stück. Elektronisch findet man ihn und alle Daten auch auf der Homepage des Stadtsportbundes Cottbus e.V. (www.stadtsportbund-cottbus.de).
Foto: Siegerin bei den Frauen 2014: Antje Möldner-Schmidt; Bild: Christiane Weiland