Nachhaltigkeit ist modern – machen Sie mit! Letzte Antragsfrist in 2015 für die Kleinförderprogramme “Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21” und “Aktion Gesunde Umwelt”
Für die Kleinförderprogramme “Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21” und die “Aktion Gesunde Umwelt” steht die letzte Frist für die Einreichung von Projektanträgen im Jahr 2015 an – der 01. November. Einzureichen sind die Anträge bei der agrathaer GmbH, Eberswalder Str. 84 in 15374 Müncheberg. Die Antragsformulare und weitere Informationen können bei Regine Berges per E-Mail ([email protected]) angefragt werden.
Anita Beblek, Geschäftsführerin von agrathaer: „Wir wollen das Land Brandenburg dabei unterstützen, die Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung in den Dörfern und Städten in Brandenburg durch eine Vielzahl von beispielgebenden Projekten zu fördern“.
Die Technologie- und Wissenstransfergesellschaft agrathaer GmbH (agrathaer), Tochtergesellschaft des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., wurde vom Brandenburger Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) mit der Übernahme der Projektträgerschaft der beiden Kleinförderprogramme “Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21” und “Aktion Gesunde Umwelt” beauftragt. Damit ist agrathaer für die neue Förderperiode vom Land Brandenburg mit der Implementierung und Abwicklung der Förderprogramme betraut.
Der besondere Fokus der Geschäftstätigkeit von agrathaer ist darauf gerichtet, konkrete Fragestellungen und Bedürfnisse aus Politik und Wirtschaft unter Heranziehung fundierter wissenschaftlicher Expertise kundennah und bedarfsgerecht zu lösen. agrathaer berät insbesondere Entscheidungsträger in der Politik, Verwaltung mit wissenschaftlich erstellten Analysen, die umsetzungsorientiert ausgestaltet sind.
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21 & Aktion Gesunde Umwelt
Die Aktion Gesunde Umwelt
Die Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21