Der Postbus hat heute (Freitag) seine Fahrt von Cottbus nach Köln aufgenommen. „Damit erhält Cottbus die erste und einzige Direktverbindung nach Duisburg, Düsseldorf und Köln. Umgekehrt können Gäste aus diesen Regionen bequem ohne Umsteigen in die touristisch sehr attraktive Lausitz reisen“, sagt Joachim Wessels, Geschäftsführer der Deutsche Post Mobility GmbH.
Donnerstag bis Dienstag startet er einmal pro Tag ab Görlitz um 08.20 Uhr, ab Bautzen 09.05 Uhr, ab Hoyerswerda 09.55 Uhr, ab Cottbus 11.05 Uhr, ab Berlin Südkreuz 12.40 Uhr, ab Berlin ZOB 13.30 Uhr, ab Magdeburg 15.30 Uhr, ab Hannover 17.30 Uhr, ab Duisburg 20.40 Uhr, ab Düsseldorf 21.20 Uhr, Ankunft in Köln 22.05 Uhr. In die Gegenrichtung startet der Postbus ab Köln Mittwoch bis Montag jeweils um 08.15 Uhr und erreicht Görlitz um 22 Uhr.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus begrüßt, dass die Stadt Cottbus jetzt an das deutschlandweite Fernbusnetz angebunden ist. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der überregionalen Anbindung der Lausitz erreicht. Entsprechend wurde der erste Postbus am Busbahnhof (Bahnsteig 9) auch zünftig vom Cottbuser Postkutscher begrüßt – in Begleitung von Jens Krause, stellvertretendem Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. Beide gratulierten Dr. Joachim Wessels, Geschäftsführer der Deutschen Post Mobility GmbH, zu der unternehmerischen Entscheidung „pro Cottbus“.
Ab dem 29. August 2015 wird für alle Regionalbahnen der Abschnitt auf der Berliner Stadtbahn zwischen Alexanderplatz und Berlin-Zoologischer Garten für mindestens drei Monate voll gesperrt. Damit wird die neue Fernbuslinie für die Region als alternative Anbindung zwischen Cottbus und Berlin noch wichtiger. Dies wurde auch möglich, weil die Stadt Cottbus für den Halt auf dem Busbahnhof unkompliziert die Genehmigung erteilte.
Aus Sicht der IHK Cottbus kann die neue Linie aber nur ein Anfang sein. Die Region benötigt mehr tägliche Halte in Cottbus, um vor allem in den Morgen- und Abendstunden den Berufsverkehr aus der Lausitz nach Berlin zu optimieren. Genauso wichtig ist die direkte Weiterführung der Fernbuslinie von Cottbus nach Polen. Derzeit endet das Fernbusnetz in Görlitz. Reisende mit Zielen in Polen müssen daher in Görlitz aussteigen und zu Fuß die ca. 2 Kilometer zum polnischen Bahn- und Busnetz wechseln.
An ausgewählten Haltestellen wie in Berlin am Zentralen Omnibusbahnhof stehen für die Postbus-Reisenden Servicekräfte bereit, die beim Ein- und Ausstieg sowie beim Verstauen des Gepäcks behilflich sind. Für Reisekomfort sorgen einrückbare Sitze mit großer Beinfreiheit (80 cm Sitzplatzabstand) und Stromanschlüsse für Laptops, Tablets und Smartphones in jeder Sitzreihe. Der Einsatz von Drei-Punkt-Gurten macht zudem den sicheren Transport von Kleinkindern in Kindersitzen möglich.
Auch beim Thema Pünktlichkeit kann der Postbus mit sehr guten Ergebnissen aufwarten: Über 90 Prozent der Busse sind – mit einer Toleranz von 15 Minuten – pünktlich am Ziel. Auf der Internetseite www.postbus.de/Fahrplanauskunft-live können sich die Fahrgäste in Echtzeit über die Abfahrtzeiten und mögliche Verspätungen informieren. Sollte es doch einmal zu einer der seltenen Verspätungen von mehr als einer Stunde kommen, werden die Fahrgäste per SMS oder E-Mail benachrichtigt.
Tickets sind auf der Webseite www.postbus.de, telefonisch unter 01806/972797 (*20 ct je Verbindung aus den dt. Festnetzen; max. 60 ct je Verbindung aus den dt. Mobilfunknetze) und in 12.000 Postfilialen in ganz Deutschland buchbar.