• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 17. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Fair bringt mehr“ startet zum 7. Mal in Brandenburg

14:56 Uhr | 2. November 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.

Ähnliche Artikel

Brückensperrung bei Siewisch: Linie 30 fährt Umleitung bis Oktober

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

16. Mai 2025

Am kommenden Dienstag, den 20. Mai, sorgt eine Straßensperrung in der Schloßstraße in Milkersdorf für Einschränkungen im Busverkehr: Zwischen 07:00...

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16. Mai 2025

Die Sparkasse Spree-Neiße hat am neuen Lausitz Park in Groß Gaglow einen modernen Selbstbedienungspavillon mit Geldautomaten in Betrieb genommen. Der...

Guben: Neuer Parkplatz im Gewerbegebiet Deulowitz eröffnet

Guben: Neuer Parkplatz im Gewerbegebiet Deulowitz eröffnet

16. Mai 2025

Am heutigen Freitagvormittag hat die Stadt Guben den neu errichteten Parkplatz im Gewerbegebiet Deulowitz offiziell freigegeben. Die Anlage bietet 164...

Pokalfinale gegen Stahnsdorf! VfB Krieschow blickt aufs Saisonhighlight

Pokalfinale gegen Stahnsdorf! VfB Krieschow blickt aufs Saisonhighlight

16. Mai 2025

Schon in der Saison 2021/22 hatte es die Oberligamannschaft des VfB Krieschow ins Landespokalfinale geschafft, damals aber setzte sich Finalgegner...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

15:39 Uhr | 17. Mai 2025 | 831 Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

12:47 Uhr | 17. Mai 2025 | 2.3k Leser

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

17:42 Uhr | 16. Mai 2025 | 992 Leser

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 153 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 54 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 39 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 6k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.6k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.2k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Start für Umweltwoche 2025 - Veranstaltungen & Aktionen

Am 18. Mai startet in #Cottbus die 33. Umweltwoche! Das große Motto lautet "Cottbus summt und brummt". Im Mittelpunkt stehen Insekten und das ökologische Gärtnern. Bis zum 24. Mai ist ...ein buntes Veranstaltungsprogramm geplant. Gestartet wird heute mit einem Familienfest am Bootshaus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin