Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung
Am 18. September startete die Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS) mit dem Vortrag „Schulterschmerz – aktuelle konservative und operative Behandlungsmaßnahmen“ im Elbe-Elster-Klinikum Finsterwalde in das neue Schuljahr.
Der Erste Beigeordnete, Dezernent und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, Peter Hans, begrüßte die Gäste und warf einen Blick in die Vergangenheit. Seit 1997 ist die Seniorenakademie eine feste Einrichtung der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster. Die Veranstaltungen sind für eine steigende Anzahl älterer Menschen aus dem Landkreis zu einem Bestandteil ihrer Freizeitplanung geworden, so Peter Hans in seiner Rede. Den Beweis, wie sehr das Angebot der Seniorenakademie geschätzt und gebraucht wird, zeigten die zahlreich erschienenen Zuhörer. Chefarzt Dr. med. Peter Schuback, Oberarzt Thomas Vogel und Oberarzt Lutz Jäckel informierten sehr anschaulich über Ursachen und Krankheitsbild sowie über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten. Den Besuchern wurde nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern auch die chirurgische Fachabteilung mit ihrem Personal sowie technischen Möglichkeiten der Behandlung, welche im OP aber auch in der Therapie eingesetzt werden, vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste Fragen stellen. Viele haben die Gelegenheit genutzt, um von ihrer Erkrankung zu berichten, was anderen Mut machte.
Mit Unterstützung des Bildungsbüros des Landkreises hat die Kreisvolkshochschule das Angebot der Seniorenakademie erweitert und erstmalig ein gemeinsames Programm erarbeitet. Ziel der KVHS und des Bildungsbüros ist es, auf die Zielgruppe der älteren Erwachsenen zugeschnittene Bildungsangebote bereitzustellen.
Bis zum April 2014 warten elf weitere Veranstaltungen auf interessierte Besucher. Die nächste Veranstaltung findet zum Thema: „Leistungen der Pflegeversicherung“ am 2. Oktober 2013 um 14:30 Uhr im DRK Mehrgenerationenhaus in Rückersdorf, Friedersdorfer Straße 10 statt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto Pressestelle Kreisverwaltung