Insgesamt 30 herausragende Absolventinnen und Absolventen der IHK Cottbus standen am Dienstag bei der 26. Bestenehrung im Kontor47 im Mittelpunkt und wurden für Ausbildungsergebnisse mit mindestens 92 Punkten ausgezeichnet. Vor rund 100 Gästen würdigte IHK-Präsident Jens Warnken die Spitzenleistungen der neun Frauen und 21 Männer und betonte deren Bedeutung für die Fachkräftesicherung in der Lausitz, wo laut aktueller Konjunkturumfrage besonders die Duale Berufsausbildung gefragt ist. Warnken hob die attraktiven beruflichen Perspektiven der Jahrgangsbesten hervor und dankte Ausbildungsbetrieben, Mentoren, Berufsschullehrkräften und rund 600 ehrenamtlichen Prüfern für ihr Engagement. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Die IHK Cottbus teilte dazu mit:
Großer Auftritt im Kontor47 in Cottbus: Von insgesamt 1.565 Prüfungsabsolventen des Jahrgangs Winter 2024/25 und Sommer 2025 wurden heute 30 bei der traditionellen 26. Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus für ihre Spitzenleistungen in der Ausbildung vor rund 100 Gästen ausgezeichnet. Jahrgangsbeste oder Jahrgangsbester wurde, wer seine Berufsausbildung mit mindestens 92 Punkten – also der Note 1 – abgeschlossen hat.
1 of 28
-+
IHK-Präsident Jens Warnken sagte: „Mit ihren außerordentlichen Leistungen haben die neun jungen Frauen und 21 Männer besondere Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen und großen Ehrgeiz bewiesen, aber auch das Fundament für ihre weitere Karriere gelegt. Durch den hervorragenden Berufsabschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen sprichwörtlich alle Türen offen. Mehr denn je braucht unsere Wirtschaftsregion Lausitz mit all ihren positiven Entwicklungen und Zukunftsmodellen solch engagierte und motivierte Fachkräfte.“
Für sie gebe es sehr gute berufliche Perspektiven – auch weil die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt für beruflich Qualifizierte aktuell besonders attraktiv seien, so der Präsident. Branchenübergreifend sei die Duale Berufsausbildung am stärksten nachgefragt – laut aktueller Konjunkturumfrage liege der Anteil bei 57 Prozent bei Lausitzer Betrieben, die dieses Qualifikationsniveau suchen.
Zudem würdigte Jens Warnken das große Engagement aller Ausbildungspartner. „Ausbildungsbetriebe, Mentoren, Lehrer an den Berufsschulen und rund 600 ehrenamtliche IHK-Prüfer sind unverzichtbare Partner für die Fachkräftesicherung in unserer Region. In diesen Momenten der Freude und des Stolzes sage ich allen ein herzliches Danke für die tatkräftige Unterstützung und Begleitung der jungen Leute auf ihrem Ausbildungsweg“, so Jens Warnken.
Ein Video-Bericht von Land- und Baumaschinenmechatroniker Richard Koschker aus seinem Cottbuser Ausbildungsbetrieb Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH ist auf www.ihk.de/cottbus/bestenehrung2025zu finden – ebenso zwei Interviews mit Hannah Stolpe, Kauffrau im Gesundheitswesen, bei der BARMER in Cottbus und Emily Strauch, Chemikantin bei der BASF Schwarzheide GmbH sowie Fotos von der Ehrung am Folgetag.
Bester Baumaschinenmechatroniker Südbrandenburgs: Richard Koschker im Gespräch mit Benny Job
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Am Mittwochabend riefen Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Werner-Seelenbinder-Ring in Cottbus die Polizei, nachdem ein Mann im Hausflur randaliert und anschließend...
In Neuhausen/Spree hat am Donnerstagvormittag ein Großbrand mehrere Lagerhallen sowie eine angrenzende Pension erfasst. Die Feuerwehr erhöhte aufgrund des rasch...
Mit einem Festakt wurde in Forst ein zentraler neuer Kulturbau der Lausitz offiziell übergeben: Nach rund vier Jahren Bauzeit ist das neue Forster Museum für Textil- und Industriegeschichte fertiggestellt worden. ...Der Umbau der ehemaligen Tuchfabrik gilt als Meilenstein für die Stadt und die gesamte Region. Bürgermeisterin Simone Taubenek über die Bedeutung als neuer Kulturstandort.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Der Aufbau für den Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne in Cottbus läuft in seiner finalen Phase. Eröffnung ist am kommenden Montag um 15 Uhr mit dem traditionellen Stollenanschnitt. Erstmals wird es ...neben dem Post-Parkplatz eine Natureisbahn zum Eislaufen geben, ebenfalls erstmals wird die Flaniermeile entlang der Stadtpromenade beleuchtet und mit einigen Hütten bespielt. Mehr Infos folgen im NL-Eventtalk.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: